💡 ChatGPT Prognosen: Das Wichtigste in Kürze

  • Welche Coins empfiehlt ChatGPT im September 2025?
    ChatGPT empfiehlt für den September die Kryptowährungen Chainlink (LINK), Aave (AAVE) und Chainlink (LINK).
  • Welche Vorhersage macht ChatGPT für den Kryptomarkt?
    ChatGPT prognostiziert eine bullische Fortsetzung des Marktes, sofern die entscheidenden Unterstützungen halten und wichtige Widerstände überwunden werden.
  • Wie zuverlässig sind die Krypto-Prognosen von ChatGPT?
    Die Prognosen von ChatGPT sind nicht als Finanzberatung zu verstehen. Das Sprachmodell ist nicht darauf ausgelegt, präzise Marktprognosen zu erstellen, wenngleich die Qualität der Analysen mit der Einführung neuer Modelle deutlich gestiegen ist.
  • Wo kann ich Kryptowährungen kaufen?
    Für den Kauf von Kryptowährungen empfehlen wir die Krypto-Börse Bitpanda. Bitpanda ist in Deutschland reguliert und verfügt über eine riesige Auswahl an Coins und Token.

Aktuelle ChatGPT Krypto Empfehlungen im September

»Welche Kryptowährungen empfiehlt ChatGPT?« - Ich habe ChatGPT gebeten, eine fundierte Analyse für Kryptowährungen zu erstellen, die voraussichtlich im September gut performen werden. Der Chatbot bekam dabei auch die Anweisung, aktuelle Krypto News zu verwenden. Hier sind die Ergebnisse:

  • Chainlink
  • AAVE
  • Solana

Chainlink ist seit 2017 das führende Oracle-Netzwerk für Off-Chain-Daten in der Blockchain-Welt. Mit dem Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) ermöglicht Chainlink sichere, kettenübergreifende Transaktionen. Aktuell treibt das Projekt seine Expansion über Data Streams für US-Aktien & ETFs voran – darunter SPY, QQQ und NVDA – auf mehr als 37 Blockchains.

Gleichzeitig wurde eine Kooperation mit der Intercontinental Exchange (ICE) geschlossen, um hochwertige FX- und Edelmetall-Referenzdaten ins Chainlink-Ökosystem zu bringen. Ergänzend sorgt die neu eingeführte Chainlink Reserve, die Einnahmen automatisiert in LINK umwandelt, für strukturellen Kaufdruck. Aktueller Kurs: ca. 24,50 US-Dollar.

Drei Argumente für eine starke Performance im September:

  1. Produkt-Innovation mit Hebel:
    Die neu gelaunchten Data Streams ermöglichen die Abbildung von tokenisierten Aktien, Perpetuals und synthetischen ETFs direkt on-chain – ein Gamechanger für DeFi, RWAs und institutionelle Anwendungen.
  2. Strukturelle Nachfrage durch Chainlink Reserve:
    Die Chainlink Reserve akkumuliert LINK aus On-/Off-Chain-Einnahmen, wodurch dauerhaft Kaufdruck auf den Token entsteht. Die ersten Marktreaktionen waren durchweg positiv.
  3. Institutioneller Rückenwind:
    Die Integration der ICE-Daten sowie die steigende CCIP-Adoption bei Banken und Unternehmen festigen Chainlinks Position als unverzichtbare Infrastruktur für tokenisierte Real-World Assets.

Preisprognose Ende September 2025:
📈 28 – 34 USD

Weitere Infos zu Chainlink erfährst Du in unseren aktuellen Chainlink News.


2. Aave (AAVE)

Aave ist das führende DeFi-Lending-Protokoll nach Total Value Locked (TVL) und treibt aktuell mit Aave v4 eine umfassende Protokoll-Erneuerung voran. Zu den Neuerungen zählen unter anderem ein Liquidity-Hub/Spoke-Modell und erweiterte Risiko-Module.

Parallel wächst der native Stablecoin GHO, der inzwischen über mehrere Chains verfügbar ist. Zusätzlich läuft ein aktives Buyback-Programm, das AAVE-Token vom Markt nimmt.
Aktueller Kurs: 327 US-Dollar.

Drei Argumente für eine starke Performance im September:

  1. Angebotsverknappung durch Buybacks:
    Die DAO führt aktuell Rückkäufe im Volumen von 1 Million USD pro Woche durch – mit der Option auf Ausweitung. Dadurch wird das zirkulierende Angebot aktiv reduziert, was den Tokenwert stützen kann.
  2. Starke Roadmap mit Aave v4:
    Aave v4 adressiert zentrale Schwächen früherer Versionen, verbessert Kapital-Effizienz und macht das Protokoll resilienter gegenüber Systemrisiken – ein möglicher Trigger für steigende Nutzerzahlen und TVL.
  3. Wachsende GHO-Adoption:
    GHO expandiert weiter – zuletzt auf Avalanche, Gnosis und Base. Geplante Use Cases wie Gas Payments auf Layer-2s sowie attraktive Yield-Angebote auf zentralisierten Börsen stärken den Umlauf und steigern die Protokolleinnahmen.

Preisprognose Ende September 2025:
📈 360–420 USD


3. Solana (SOL)

Solana zählt zu den performantesten Layer-1-Blockchains und überzeugt durch hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrige Gebühren. Im Fokus steht derzeit das Alpenglow-Upgrade, das den Konsensmechanismus grundlegend überarbeitet und eine schnellere Finalität bringen soll.

Parallel wächst das Interesse institutioneller Investoren: In den USA ist mit dem REX-Osprey Solana + Staking ETF (SSK) bereits ein börsengehandeltes Produkt aktiv, während Solana-Spot-ETFs weiterhin auf ihre Genehmigung warten.
Aktueller Kurs: 197–206 US-Dollar.

Drei Argumente für eine starke Performance im September:

  1. Alpenglow als potenzieller Auslöser:
    Das Governance-Fenster für das Upgrade läuft bis Anfang September. Der Wechsel zu einem robusteren, skalierbareren Konsenssystem könnte sich als positiver Trigger für Narrativ und Bewertung erweisen.
  2. ETF-Exposure und institutionelle Nachfrage:
    Trotz des Aufschubs bei den Spot-ETFs bietet SSK bereits Zugang für US-Investoren. In Kombination mit wachsendem Interesse von Unternehmen entsteht ein stabiler Nachfragepuffer.
  3. Starke On-Chain-Dynamik:
    Solana führt in wichtigen Metriken wie aktiven Adressen, TVL-Zuwächsen und DEX-Volumen. Die fundamentale Aktivität auf der Chain stützt den Kurs auch unabhängig von ETF-Narrativen.

Preisprognose für Ende September 2025:
📈 220 – 260 USD

Weitere Infos zu Solana erfährst Du in unseren aktuellen Solana News.


ChatGPTs Fazit:

📌 Für September 2025 erwartet ChatGPT, dass Chainlink, Aave und Solana die potenziell stärksten Krypto-Performer sein könnten.

Alle drei Altcoins profitieren vom aktuellen Kapitalflussbild: Während Bitcoin-ETFs zuletzt stagnieren, verzeichnen ETH-, RWA- und Midcap-Produkte spürbare Zuflüsse. In diesem Umfeld könnten fundamental gestützte Altcoins mit klaren Katalysatoren wie LINK, AAVE und SOL überdurchschnittlich performen.

ChatGPT-Prognose für den Kryptomarkt im September 2025

Der Bitcoin-Kurs hat zwar noch im August ein neues Allzeithoch markiert, dennoch fließt immer mehr Kapital in Ethereum (ETH), weshalb wir uns bereits in Stufe 2 der Roadmap hin zur echten Altcoin-Season befinden. Wie aber geht es nun weiter? Ich habe ChatGPT den Chart der Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes zur Verfügung gestellt und um eine Prognose gebeten.

»Anbei ist der aktuelle Chart des Kryptomarktes auf den Wochenkerzen. Kannst Du mir eine Prognose zur künftigen Entwicklung im September geben?«

Die Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung (TOTAL) hat ein neues Rekordhoch bei 4 Bln. USD geschrieben
Die Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung (TOTAL) hat ein neues Rekordhoch bei 4 Bln. USD geschrieben

ChatGPTs Prognose für September 2025:

Die gesamte Kryptomarktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 3,83 Billionen US-Dollar und befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend. Dieser wird durch eine klare Struktur aus höheren Hochs und höheren Tiefs untermauert und zusätzlich von der langfristigen Aufwärtstrendlinie gestützt.

📌 Besonders wichtig sind dabei zwei zentrale Kurszonen: Auf der Oberseite stellt der Bereich um 4,0 Billionen US-Dollar einen entscheidenden Widerstand dar, der sowohl psychologisch als auch historisch von Bedeutung ist. Auf der Unterseite fungiert die Zone um 3,2 Billionen US-Dollar als starke Unterstützung, nachdem sie zuvor ein relevanter Widerstand war und nun erfolgreich zurückerobert wurde.

Begleitet wird diese Entwicklung von einem anziehenden Kaufvolumen in den vergangenen Wochen, das das positive Momentum des Marktes zusätzlich bestätigt.


Szenarien für die Entwicklung im September 2025

  • Bullisches Hauptszenario (Wahrscheinlichkeit: 65 %):
    Bruch der 4,0 Billionen USD-Marke mit Ziel bei 4,2–4,4 Billionen USD.
    Unterstützt durch ETF-Zuflüsse (BTC & ETH), eine mögliche Altcoin-Rotation sowie das steigende Handelsvolumen.
  • Seitwärtskonsolidierung (Wahrscheinlichkeit: 25 %):
    Range zwischen 3,6 Billionen und 4,0 Billionen USD, bevor ein Ausbruch im Laufe des Monats erfolgt.
    Grund: Gewinnmitnahmen nach dem starken Anstieg im Juli und August.
  • Bärisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 10 %):
    Rücksetzer zur Unterstützung bei 3,2 Billionen USD nur bei starken makroökonomischen Schocks (z. B. unerwarteter Zinsschock durch die Fed oder regulatorische Unsicherheit).

📌 Fazit: Die aktuelle Marktlage ist klar bullisch. Solange die 3,2 Billionen USD nicht unterschritten werden, bleibt das Momentum stark. Ein Anstieg über 4,0 Billionen USD im September würde den Weg Richtung neuer Allzeithochs ebnen und könnte besonders Altcoins beflügeln.

📈 Zielbereich September 2025: 4,2 – 4,4 Billionen USD


Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es basiert auf der GPT-4-Architektur, die für »Generative Pre-trained Transformer« steht.

Diese Architektur ermöglicht es dem Modell, Kontext und Bedeutungen in Texten zu verstehen und darauf basierend sinnvolle und zusammenhängende Antworten zu generieren.

Unser Prompt für die Prognosen von ChatGPT

Um die Prognosen mit ChatGPT zu erstellen, haben wir den folgenden Prompt verwendet:

Erstelle eine Prognose für drei Kryptowährungen, die im September 2025 die besten Performer sein könnten. Jede Prognose ist in drei Teile gegliedert:

  • Einleitung: Eine kurze Vorstellung der jeweiligen Kryptowährung, einschließlich ihrer Geschichte, technologischen Besonderheiten und ihrer aktuellen Marktposition.
  • Drei Argumente: Gründe, warum diese Kryptowährung im September 2025 gut performen könnte. Dies könnte Faktoren wie technologische Innovationen, Markttrends oder andere Aspekte umfassen. Nutze aktuelle Daten und Nachrichten, um diese Argumente zu untermauern.
  • Preisprognose: Eine kurze, aber fundierte Vorhersage des Preises der Kryptowährung für Ende September 2025. Diese Prognose basiert auf den oben genannten Argumenten.

Verwende aktuelle Informationen und Daten für Deine Analyse und Prognose, um eine präzise und fundierte Einschätzung zu geben.


Wie erstellt ChatGPT Krypto Empfehlungen?

ChatGPT ist ein Sprachmodell, das keine eigenen Prognosen für Kryptowährungen oder andere Finanzmärkte erstellen kann. Wenn ein Benutzer jedoch ChatGPT nach Prognosen für Kryptowährungen fragt, kann das Modell Informationen aus verschiedenen Quellen verwenden, um eine informierte Antwort zu geben.

  1. Verarbeitung der Anfrage: ChatGPT analysiert zunächst die Frage des Benutzers, um den genauen Informationsbedarf zu verstehen. Dabei werden Schlüsselwörter und die allgemeine Intention der Anfrage identifiziert.
  2. Abruf von Wissen: ChatGPT greift auf das Wissen zurück, das es während seiner Trainingsphase erworben hat. Dies umfasst eine Vielzahl von Informationen zu Kryptowährungen, deren historischen Preise, Marktentwicklungen, technologischen Fortschritten und allgemeinen Markttrends.
  3. Nutzung von Mustern und Trends: Basierend auf den erlernten Mustern und Trends in den historischen Daten kann ChatGPT allgemeine Aussagen darüber treffen, wie sich Kryptowährungen in der Vergangenheit verhalten haben.

📌 Die Qualität der Ausgabe hängt stark von der Qualität der Eingabe ab. ChatGPT kann demnach nur so präzise und nützlich sein, wie die Informationen, die ihm zur Verfügung stehen.

Detaillierte Informationen zu Analysetechniken findest Du in folgenden Artikeln:

Wie zuverlässig sind ChatGPT Vorhersagen?

Die Prognosen von ChatGPT sind nicht als zuverlässig anzusehen. Hier sind die Hauptgründe dafür:

  • Kein spezialisiertes Finanzmodell: ChatGPT ist ein generelles Sprachmodell und wurde nicht speziell für Finanzanalysen oder Marktprognosen trainiert. Es fehlt die spezialisierte Ausbildung und die Algorithmen, die für genaue finanzielle Vorhersagen erforderlich sind.
  • Mangel an tiefgehender Marktanalyse: Kryptowährungen sind stark von kurzfristigen Markttrends, Nachrichten, regulatorischen Änderungen und vielen anderen Faktoren beeinflusst. ChatGPT kann diese Faktoren nicht in Echtzeit analysieren oder berücksichtigen.

Als Kritikpunkt sehe ich auch Inkonsistenzen in den Antworten. Damit meine ich, dass sich Teile der Analyse widersprechen können und daher kein vollständiges und einheitliches Bild der Situation liefern.

Aus diesen Gründen empfehlen wir einen Blick in unseren Prognosen-Hub.

Fazit zu den Vorhersagen der KI

Die Prognosen von ChatGPT sind sicher amüsant, stellen aber keine ernst zu nehmende Analyse dar. Das liegt vor allem daran, dass es sich um ein Sprachmodell handelt, das auf vorherigen Mustern und Wahrscheinlichkeiten basiert, anstatt tiefere Einsichten oder echtes Verständnis zu bieten.

Für viele Anwendungszwecke ist das außerordentlich nützlich. Für Prognosen in der Welt der Kryptowährungen ist es jedoch oft unzureichend. Diese beruhen oftmals auf komplexen Marktmechanismen und aktuellen Ereignissen, die das Modell möglicherweise nicht vollständig erfassen kann.