- DOGE mit stärkster Monatsperformance 2025:
Dogecoin legte im April rund 36 % zu und erreichte zeitweise 0,25 USD – ein Jahreshoch trotz hoher Volatilität. - Technische Indikatoren signalisieren 180 % Potenzial:
Bullisches MACD-Crossover und Chartmuster erinnern an frühere Rallyes mit +180 % bis +385 %. - Fundamentaldaten bestätigen Aufwärtstrend:
Hohes Kaufvolumen, bullisher NUPL-Wert und starkes Interesse sprechen für baldige DOGE-Rallye. - Handle Dogecoin (DOGE) einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe! Erlebe eine benutzerfreundliche Plattform, maßgeschneidert für deine Ansprüche. Reguliert und sicher – warum noch warten? 👉🏻 Jetzt registrieren und 10 € Bonus sichern!
Dogecoin (DOGE) verzeichnet stärkste Monatsperformance in 2025
Dogecoin (DOGE) konnte im vergangenen Monat eine bemerkenswerte Kursrallye verzeichnen. In den letzten 30 Tagen stieg der Preis des größten Memecoin nach Marktkapitalisierung um rund 36 Prozent und erreichte zeitweise einen Höchststand von etwa 0,25 US-Dollar. Damit lieferte der DOGE-Kurs seine bislang stärkste Monatsperformance im Jahr 2025.

DOGE bleibt dabei jedoch stark von der Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) abhängig. Erst in den letzten 24 Stunden bestätigte sich die Korrelation erneut.
Während BTC rund 1,2 Prozent verlor, musste DOGE einen deutlich stärkeren Rücksetzer von knapp 9,4 Prozent verkraften. Das verdeutlicht einmal mehr: Dogecoin ist und bleibt ein Memecoin – ein spekulativer Vermögenswert, der typischerweise mit höherer Volatilität einhergeht. Entsprechend heftiger reagiert der Kurs auf Marktbewegungen, insbesondere wenn Bitcoin als Taktgeber ins Wanken gerät.
Trotz dieser Schwankungsanfälligkeit sehen viele Analysten in der aktuellen Konsolidierung nur eine kurze Verschnaufpause, bevor sich ein neuer Aufwärtstrend formieren könnte.
Dogecoin Chartanalyse: 180 % Rallye voraus?
Technisch betrachtet verdichten sich die Anzeichen für einen möglichen Ausbruch nach oben. Auf dem Wochenchart von DOGE hat sich ein bullishes Muster herausgebildet, das einige Analysten zu optimistischen Kurszielen veranlasst.
Besonders hervorzuheben ist der sogenannte MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence), welcher jüngst ein bullisches Crossover auf Wochenbasis gebildet hat.
💡Seit Anfang 2024 präsentiert sich dieses Set-up bei DOGE erst zum dritten Mal – historisch betrachtet folgte jeweils eine starke Kursbewegung: Im Januar 2024 legte DOGE-Kurs nach einem ähnlichen Crossover um 180 Prozent zu, zwischen September und Dezember 2024 waren es sogar 385 Prozent.
Laut Trader und Analyst Javon Marks könnte Dogecoin nun abermals kurz davor stehen, ein solches Kunststück zu wiederholen, so erklärte er am 10. Mai in einem X-Post (englisch):
»Nach dem Ausbilden höherer Tiefs zeigt $DOGE (Dogecoin) jetzt große Stärke! $0.6533 könnten in einer schnellen +180 Prozent Bewegung erreicht werden; ein überzeugender Anstieg könnte diese Marke sogar übertreffen und Ziele von $1+ ins Spiel bringen...«
Dabei bezieht er sich auf seine Kursziele vom 2. Mai – schon damals nannte Marks 0,6533 USD; 0,74 USD (Allzeithoch) und 1,25111 USD als Zielzonen für das nächste »höhere Hoch«.
Der synonyme TA-Trader Tardigrade ergänzt diesen optimistischen Ausblick um eine weitere Perspektive. So teilte er gestern auf X (englisch) eine bullische Struktur auf dem DOGE/BTC-Chart, welche im letzten Bullenzyklus in eine massive Preisexplosion des DOGE-Preises von +30.000 Prozent mündete.
»Was jetzt [laut Tardigrade] zu erwarten ist:
1. Anstieg von $BTC (was einen plötzlichen Rückgang im DOGE/BTC verursacht)
2. $BTC bewegt sich seitwärts
3. Enormer Anstieg von $DOGE für mehrere Wochen🚀.«

Doge-Kurs: On-Chain-Daten stützen bullische Aussichten
Nicht nur die Charts liefern bullische Signale – auch fundamentale Kennzahlen attestieren wachsende Marktstärke. Laut Daten von CoinGecko verzeichnete DOGE in den letzten 24 Stunden ein Handelsvolumen von 4,7 Milliarden US-Dollar und sicherte sich damit einen Platz unter den Top 5 meistgehandelten Kryptowährungen (ohne Stablecoins).
Das Spot Taker CVD (Cumulative Volume Delta), welches die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen misst, belegt: Das starke Handelsvolumen ist seit Ende März überwiegend von Käufern dominiert.
Ein solches Käuferverhalten war zuletzt im November 2024 zu beobachten – unmittelbar vor der 385-prozentigen DOGE-Rallye auf 0,48 US-Dollar.

Der NUPL (Net Unrealized Profit/Loss), welcher die Gewinne und Verluste langfristiger Halter misst, liefert ein weiteres vielversprechendes Signal.
So stieg er kürzlich über 0,5 und zeigt damit an, dass die Mehrheit der langfristigen DOGE-Investoren sich nun wieder im Plus befinden. Dies stärkt das Vertrauen und verringert die Bereitschaft zu verkaufen, was das Angebot verknappt und einen sich beschleunigenden Aufwärtsdruck erzeugen kann.
Fazit zur potenziellen Dogecoin-Kursrallye
Dogecoin zeigt sich einmal mehr als hochvolatiler, spekulativer Vermögenswert – mit entsprechendem Risiko, aber eben auch dem Potenzial für explosive Gewinne.
Die Kombination aus bullischer technischer Struktur, positiven Onchain-Daten und einer optimistischen Marktstimmung gibt Anlass zur Hoffnung auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung.
📈Sollte Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzen oder zumindest in eine Seitwärtsphase übergehen, könnte DOGE erneut profitieren und auf die prognostizierten Kursziele von 0,65 bis über 1 US-Dollar zusteuern.
Dennoch gilt: Aufgrund seines Meme-Charakters und der hohen Volatilität bleibt Dogecoin ein spekulatives Investment mit erheblichen Risiken. Anleger sollten daher umsichtig handeln und insbesondere die weitere Kursentwicklung von Bitcoin aufmerksam verfolgen.
Handle Dogecoin einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe! Erlebe eine benutzerfreundliche Plattform, maßgeschneidert für deine Ansprüche. Reguliert und sicher – warum noch warten? Starte jetzt und nutze die Vorteile einer deutschen Börse mit Bafin-Lizenz!
Jetzt registrieren und 10 € Bonus sichern!