• Die SEC hat heute offiziell physisch gedeckte Ethereum-ETFs in den USA zugelassen und damit für Euphorie bei den Anlegern gesorgt. Der tatsächliche Start wird jedoch erst in einigen Wochen erwartet.
  • Berichten zufolge genehmigte die Regulierungsbehörde die 19b-4-Anträge von VanEck, BlackRock, Fidelity, Grayscale, Franklin Templeton, ARK 21Shares, Invesco Galaxy und Bitwise.
  • Während der Ethereum-Kurs im Zuge der sich verdichtenden Spekulationen stark im Preis gestiegen ist, hat die tatsächliche Zulassung den ETH-Kurs eher wenig bewegt.
  • Ob Ethereum-ETFs dabei ähnliche Erfolge wie die Bitcoin-ETFs verzeichnen werden, bleibt derweil abzuwarten!
  • Wir empfehlen Dir den Kauf von Ethereum (ETH) über die BaFin-lizenzierte Handelsbörse Bitpanda.

SEC erteilt grünes Licht für Ethereum-ETFs in den USA

Nachdem sich die Gerüchte einer potentiellen Genehmigung von Ethereum-ETFs in den letzten Tagen verdichteten, haben wir nun endlich Gewissheit, denn die US-Börsenaufsicht SEC hat gestern Nacht offiziell physisch gedeckte Ethereum-ETFs in den USA zugelassen!

Berichten zufolge genehmigte die SEC die 19b-4-Anträge von VanEck, BlackRock, Fidelity, Grayscale, Franklin Templeton, ARK 21Shares, Invesco Galaxy und Bitwise - und legte damit einen wichtigen Grundstein, um den Handel von Ethereum-ETFs an ihren jeweiligen Börsen zu ermöglichen.

Jedoch müssen die ETF-Emittenten nach Genehmigung ihrer 19b-4-Anträge noch die jeweiligen S-1-Registrierungserklärungen der SEC unterzeichnen, ehe Ethereum-Spot-ETFs offiziell gehandelt werden können.

💡
Branchenanalysten mutmaßen derweil, dass dieser Schritt Tage, Wochen oder im schlimmsten Fall sogar Monate dauern könnte.

Mehr regulatorische Klarheit in den USA?

Die Zustimmung der SEC hinsichtlich Ethereum-ETFs erfolgt nur etwa einen Tag, nachdem die Mitglieder des US-Repräsentantenhauses für ein Gesetz gestimmt haben, von welchem viele glauben, dass es der Krypto-Landschaft mehr regulatorische Klarheit verschaffen wird.

Jenes Gesetz über Finanzinnovation und Technologie für das 21. Jahrhundert weist der Securities and Exchange Comission (SEC) und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hinsichtlich Krypto nämlich klare Rollen zu, muss aber noch vom Senat verabschiedet und in Kraft gesetzt werden.

Der Ethereum-Kurs im Überblick

Während der Ethereum-Kurs im Zuge der sich verdichtenden Spekulationen stark im Preis gestiegen ist, hat die tatsächliche Zulassung den Kurs eher wenig bewegt. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert Ethereum bei etwa 3.799 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,58 Prozent in den letzten 24 Stunden und 38,84 Prozent in den letzten 7 Tagen entspricht.

ETH/USD-Kurs, Quelle: TradingView
ETH/USD-Kurs, Quelle: TradingView

Nachdem es zur Zulassung von Ethereum-ETFs kam, verhielt sich der Altcoin in den nächsten vier Stunden durchaus volatil und ist kurzzeitig auf etwa 3.500 US-Dollar in der Spitze gefallen. Dieser Umstand hatte innerhalb von nur 15 Minuten zu Liquidierungen von Long-Positionen in Höhe von etwa 40 Millionen US-Dollar geführt!

ETH-Liquidierungen, Quelle: Coinglass
ETH-Liquidierungen, Quelle: Coinglass

Fazit zur Ethereum-ETF-Zulassung

Die Zulassung von Ethereum-Spot-ETFs erfolgt etwa viereinhalb Monate, nachdem die SEC am 10. Januar Bitcoin-ETFs genehmigt hatte, was einen wichtigen Meilenstein für die Massenadoption und Integration in unser traditionelles Finanzsystem darstellt.

Ob Ethereum-ETFs dabei ähnliche Erfolge wie die Bitcoin-ETFs verzeichnen werden, bleibt derweil abzuwarten! Nichtsdestotrotz ist dies ein riesiger Erfolg für den gesamten Kryptomarkt, der sich mittel- bis langfristig positiv auf die Kurse von Kryptowährungen auswirken wird. Agiere jetzt und kaufe Kryptowährungen über unsere favorisierte Krypto-Börse Bitpanda mit Sitz in Österreich: