• Die Entscheidung rund um die Zulassung der ersten Ethereum-Spot-ETFs in den USA wird voraussichtlich heute Abend fallen - Experten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Zulassung auf 75 Prozent und mehr!
  • Das Käuferinteresse an Ethereum erzielt unterdessen neue Höchststände und auch der Kurs setzt sich in Bewegung - die Gewinne der vergangen Tage könnten dabei erst der Beginn einer massiven Rallye sein.
  • Möglicher Zeitplan: Zulassung heute, 23.05.2024, um 22 Uhr deutscher Zeit; Handelsstart bereits nächste Woche?
  • Profitiere selbst und positioniere Dich noch vor Handelsstart der ETFs im Markt. In unserem Ethereum-Anbietervergleich findest Du die besten Börsen, für Dein Investment!

ETH-Spot-ETFs: Wird die Entscheidung heute fallen?

Bevor ein Ethereum-Spot-ETF in den USA gehandelt werden kann, müssen noch zwei Dinge geschehen. Zunächst muss die SEC die sogenannten 19b-4-Formulare der Antragsteller/ETF-Herausgeber genehmigen. Danach müssen die S-1-Registrierungserklärungen wirksam werden.

Die erste der beiden Hürden könnte heute genommen werden. So erreicht der Ethereum-ETF-Antrag von VanEck heute seine finale Deadline - das heißt, die SEC muss eine Entscheidung bezüglich des 19b-4-Formulars fällen oder gut begründet verschieben, wobei letzteres laut den ETF-Experten von Bloomberg das unwahrscheinlichere Szenario ist.

💡
Bei der Zulassung der Bitcoin-Spot-ETFs wurde nicht über jeden Antrag einzeln entschieden, sondern die 19b-4-Formulare der Antragsteller in einer Sammelbestellung durchgewunken, um einen fairen Wettbewerb zwischen Emittenten zu gewährleisten.

Ähnliches wird heute auch für die Ethereum-ETFs erwartet. So könnte die SEC die Deadline des VanEck-Antrags nutzen, um gleich mehrere 19b-4-Formulare verschiedener ETF-Herausgeber zu genehmigen.

Wie James Seyffart von Bloomberg gestern in einem X-Post berichtete, haben gleich 5 Antragsteller, darunter Fidelity, VanEck, Invesco, Ark Invest und Franklin Templeton überarbeitete 19b-4-Formulare bei der SEC eingereicht.

Noch am selben Tag folgte die News von Eric Balchunas auf X (englische Quelle), dass auch BlackRock noch einmal ein 19b-4 Update eingereicht hat. Damit befinden sich aktuell 6 Kandidaten im Rennen für eine potenzielle Genehmigung von Ethereum-Spot-ETFs.

Die Chancen, dass die SEC heute tatsächlich eine Zulassung ausspricht, scheinen dabei nicht schlecht zu stehen. Während die Bloomberg-Experten lange kritisierten, dass zu wenig Austausch zwischen SEC und potenziellen ETH-ETF-Herausgebern stattfinde und der Zulassung im Mai nur eine 25-prozentige Erfolgswahrscheinlichkeit zuschrieben, hat sich das Sentiment nun um 180° gedreht.

Am Montag hoben Eric Balchunas und James Seyffart ihre Einschätzung auf 75 Prozent an, als die SEC Antragsteller dazu aufforderte, die Überarbeitung ihrer 19b-4-Formulare zu beschleunigen:

»James Seyffart und ich erhöhen unsere Chancen, dass der Ether-Spot-ETF genehmigt wird, auf 75 % (von 25 %). Wir haben heute Nachmittag gehört, dass die SEC in dieser Sache eine Kehrtwende machen könnte (ein zunehmend politisches Thema), sodass jetzt alle am Rennen sind (wie wir haben auch alle anderen zuvor angenommen, dass sie abgelehnt werden).«

Entscheidung über den Ethereum Spot ETF für 22 Uhr deutscher Zeit erwartet

Die Verkündung der Entscheidung könnte dabei laut Balchunas heute gegen 22 Uhr deutscher Zeit stattfinden. Gestern schrieb er in einem X-Post (englisch):

»Meine beste Vermutung ist, dass wir morgen gegen 16 Uhr [ET] von der SEC hören. Für Spot btc haben sie die Nachricht um 15:45 Uhr verkündet, einige andere in der Vergangenheit waren kurz nach 16 Uhr. Alles ist möglich.«

Die S1-Formulare scheinen unterdessen noch final ausgearbeitet zu werden. Wie ein hochrangiger Angestellter einer der Antragsteller verriet, habe man in den zuständigen Abteilungen nicht mehr damit gerechnet, dass der Ethereum-ETF jetzt doch so schnell auf den Weg gebracht werden könnte:

»Im Grunde fängt [der Prozess um die S-1-Formulare] gerade erst an. Es fühlt sich ein wenig so an, als ob [die Abteilung für Investment Management] von dem Stimmungswechsel mehr oder weniger überrascht worden wäre.«

Die Quelle fügte jedoch hinzu, dass sie nicht erwartet, dass der Zulassungsprozess dadurch maßgeblich verlangsamt wird.

💡
Unterm Strich könnten uns heute Abend noch sehr positive News für Ethereum und damit den breiteren Kryptomarkt erwarten. Sollten die 19b-4-Formulare wie erwartet genehmigt werden, steht den Ethereum-Spot-ETFs nichts mehr im Wege.

Wann diese dann in den Handel gehen, hängt davon ab, wie schnell die S-1-Registrierungserklärungen finalisiert werden können - QCP Capital erwartet jedoch, dass dies sehr schnell gehen könnte, sodass ETH-ETFs möglicherweise bereits nächste Woche gehandelt werden können.


Nutze die Chance und positioniere Dich noch vor Handelsstart der Ethereum-ETFs im Markt. Erfahre hier, wie und wo Du sicher und seriös in Ethereum investieren kannst!


Ethereum Kurs: Massive Rallye nach ETF-Zulassung!

Wie wird sich die Entscheidung auf den Ethereum-Kurs auswirken? Laut QCP-Capital können Investoren mit einem Feuerwerk rechnen!

Wie das in Singapur ansässige Krypto-Investmentunternehmen heute in einer Telegram-Mitteilung veröffentlichte, könnte der Ethereum-Kurs in nur wenigen Wochen um bis zu 60 Prozent steigen - dies entspräche einem Anstieg des ETH-Preises auf über 6100 US-Dollar.

Laut QCP-Capital kommt diese Vorhersage nicht von ungefähr, sondern spiegelt lediglich die Marktreaktion wider, nachdem im Januar Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt wurden.

💡
Kurs-Daten von CoinMarketCap zeigen, dass Bitcoin in den zwei Wochen nach dem Handelsstart der ETFs am 11. Januar von 42.000 auf über 73.000 US-Dollar gestiegen ist.

»Mit einer impliziten Volatilität von über 100 % am Freitag erwartet der Markt ein Feuerwerk. Der ETF von VanEck wurde von der DTCC gelistet. Wir halten die Zulassung für sehr wahrscheinlich und erwarten den Handel bereits nächste Woche.«

Unterdessen bestätigt die On-Chain-Analysefirma CryptoQuant das erstarkte Ethereum-Interesse und berichtete gestern, dass die Kaufaktivität sowohl auf zentralen, als auch dezentralen Börsen massiv zugenommen hat. Allein am Mittwoch wurden über 100.000 Ether durch "Permanent Holders" an Spot-Märkten gekauft, ein Niveau, welches zuletzt im September 2023 erreicht wurde.

Tägliche Ethereum-Käufe am Spotmarkt seit Januar 2024, Quelle: CryptoQuant
Tägliche Ethereum-Käufe am Spotmarkt seit Januar 2024, Quelle: CryptoQuant

Das offene Interesse bei Ethereum-Futures stieg im gleichen Zeitraum auf einen Rekordwert von 14 Milliarden US-Dollar. Das entspricht 67 % des offenen Interesses bei Bitcoin am Mittwoch. CryptoQuant erklärt:

»Die Händler scheinen sich jetzt stärker in ETH zu engagieren als in Bitcoin. Der Mittwoch war gemessen an Ethereum-Spot-Käufen durch "Permanent Holders" der stärkste Tag im Jahr 2024.«

Ethereum Chartanalyse bestätigt bullischen Trend

Die technische Analyse unterstützt den bullischen Trend. So sehen wir, dass der Momentum-Indikator im Gleichschritt mit dem Kurs steigt, was für eine Fortsetzung der Rallye spricht (Grafik rechts - aktueller ETH-Kurs).

Ethereum Momentum-Indikator bestätigt bullischen Trend, Quelle: TradingView/CoinDesk
Ethereum Momentum-Indikator bestätigt bullischen Trend, Quelle: TradingView/CoinDesk

Fällt der Momentum-Indikator während der Kurs weiter steigt, spricht man von einer bärischen Divergenz - sie indiziert eine mögliche Korrektur (siehe Beispiele Grafik links), ist aktuell jedoch nicht festzustellen.

Zusätzlich hat die 14-Tage-Linie des RSI (unterer Bereich) die 70-Marke überschritten, was ebenfalls ein Zeichen für ein zunehmendes bullisches Momentum ist. Der Indikator schwankt zwischen 0 und 100. Werte über 70 deuten dabei auf ein starkes Aufwärtsmomentum und nicht, wie allgemein angenommen, auf überkaufte Bedingungen hin.

Mit diesem Set-up zeigt sich Ethereum bereit, alte Höchststände zu attackieren. Unmittelbares Ziel ist das Hoch von April bei 4.090 US-Dollar, der nächste große Widerstand wartet dann beim Allzeithoch des letzten Bullenmarktes bei 4.692 US-Dollar. Ist diese Hürde überwunden, könnte eine neue Preisfindungsphase bis deutlich über 5.000 US-Dollar winken.


Nutze die Chance und positioniere Dich noch vor Handelsstart der Ethereum-ETFs im Markt. Erfahre hier, wie und wo Du sicher und seriös in Ethereum investieren kannst!