- Der Ethereum-Kurs stieg in den letzten Tagen über 1.800 US-Dollar und durchbricht damit einen Abwärtstrend seit Dezember 2024.
- Seit dem 20. April verbessert sich ETH in mehreren Metriken. Die Nutzeraktivität und institutionelle Investitionen steigen.
- Der neue Erfolg gelingt nach Ankündigungen des Gründers Vitalik Buterin. Die Entwicklung des Mainnets liegt fortan im Fokus, was unter Anlegern neue Hoffnung auslöst.
- Kaufe Ethereum (ETH) sicher und günstig über unseren Testsieger Bitvavo! Registrieren und sofort 10 € Bonus kassieren 💸
Ethereum Kurs: Diese Gründe sprechen für den Anstieg auf $2.000
Über die letzten Tage gelangen dem Ethereum-Kurs Gewinne. ETH eroberte den Marktwert von 1.800 US-Dollar zurück, der zuletzt zu Beginn des Monats zu sehen war. Es ist womöglich ein bedeutender Durchbruch eines Abwärtstrends, der bereits im Dezember 2024 begann.

Einige Experten erwarten einen wachsenden Kaufdruck, wodurch ETH auf 2.000 US-Dollar steigen soll. So erklärte der Krypto-Enthusiast Sweep bereits (Quelle in englischer Spache) am 21. April:
»Ethereum steht vor einer Teleportation auf 2.000 US-Dollar«, was seither allerdings nicht gelang.
Auch der Kursanalyst Kiran Gadakh glaubt an dasselbe Kursziel. Laut seiner Einschätzung dürfte nicht mehr viel Zeit vergehen, bis die Schwelle zurückerobert wird.
»Ich spüre es in meinen Knochen. ETH bei 2.000 US-Dollar kommt schnell auf uns zu.«
Zum Beitragszeitpunkt stagnierte Ethereums Kurswachstum jedoch bereits deutlich. Die Kryptowährung notiert knapp unter 1.800 US-Dollar und schreibt im Tagestrend 1,50 Prozent Verluste.
Diese Gründe sprechen für ein Wachstum bei Ethereum
Welche Gründe sprechen überhaupt für ein Wachstum bei Ethereum?
Seit 2024 ist die Blockchain das Ziel ausgeprägter Kritik. Im Konkurrenzkampf mit seinen eigenen Layer-2s verliert die Kryptowährung immer weiter an Bedeutung, was sich negativ auf die Kursentwicklung ausübt.
Mittlerweile versuchen die Ethereum-Entwickler die Problemlage zu beheben. So eröffnete der Gründer Vitalik Buterin kürzlich die Idee, die bestehende Funktionsweise der EVM durch ein moderneres System nach RISC-V zu ersetzen, was neue Hoffnung unter Anlegern auslöste.
Mittelfristig lässt die Nutzeraktivität auf Ethereum im DeFi-Bereich nach. Noch im Dezember 2024 betrug ETHs Anteil am DeFi-Sektor 57 Prozent. Dieser ist bis heute auf 51,2 Prozent gesunken.
Über die letzten zehn Tage konnte ETHs DeFi-Gesamtwert (TVL) allerdings um neun Prozent von 46 Milliarden auf fast 51 Milliarden US-Dollar wachsen.
Daten von Farside belegen, dass im selben Zeitraum auch der Optimismus unter institutionellen Anlegern zurückkehrte. So nahmen Investments in börsengehandelte Ethereum-ETFs deutlich zu. Seit dem 22. April liegen diese um 264 Millionen US-Dollar im Netto-Plus.
Neuer Optimismus für Ethereum gewann stark an Auftrieb, nachdem Buterin ein neues Konzept für die EVM am 20. April präsentierte. Ob dieses letztlich umgesetzt wird, steht aktuell noch nicht fest. Es soll die Skalierbarkeit der Blockchain verbessern und somit eins der zentralen Probleme ausräumen.
Am Montag veröffentlichte die Ethereum Stiftung zudem ein neues Strategiepapier, in dem die Entwickler darlegen, dass das Ethereum-Mainnet mit seiner Skalierbarkeit, Vertraulichkeit und Sicherheit künftig im Zentrum steht. Auch die Nutzeroberfläche soll verbessert werden.
Die Stiftung geht damit auf die größten Kritikpunkte ein, welche die Nutzergemeinde über die letzten Monate äußerte. Bislang sollte Ethereums Skalierung fast ausschließlich über Layer-2 erfolgen, was für den Ether-Kurs langfristig schädlich wäre.
Fundamental und charttechnisch spricht also aktuell vieles für eine Trendumkehr bei Ethereum. Nutze die Chance und kaufe Ethereum (ETH) sicher und günstig über unseren Testsieger Bitvavo!
Registrieren und sofort 10 € Bonus kassieren 💸
Quellen (in englischer Sprache): @kirangadakh16, ethereum-magicians.org, ethereum.org