• Rekordzuflüsse in Ethereum-ETFs:
    Die ETH-ETFs erzielten am Montag über eine Milliarde US-Dollar an Nettozuflüssen – der höchste Tageswert seit Start der Produkte im August 2024. Der Kurs schießt auf über 4.400 US-Dollar.
  • BitMine kauft groß ein:
    Das Unternehmen plant, bis zu 20 Milliarden US-Dollar für Ethereum-Käufe aufzubringen, und plant, zukünftig 5 Prozent des gesamten ETH-Angebots zu besitzen.
  • US-Inflation stabil, Zinssenkung in Sicht:
    Die Inflation ist im Juli bei 2,7 % geblieben. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September liegt damit bei über 90 Prozent und könnte Ethereum zusammen mit den ETF-Zuflüssen weiteres Momentum geben.

🔔 Sichere jetzt deine Coins vor Hackern! – Hol dir bis zum 19. August einen neuen Ledger und kassiere bis zu 90 USD in BTC on top. Hier geht's zur Aktion

Ethereum-Kurs erreicht Mehrjahreshoch

Der Ethereum-Kurs hat am Dienstag mit über 4.400 US-Dollar den höchsten Stand seit Dezember 2021 markiert. Auslöser war ein Zusammenspiel aus massiven Kapitalzuflüssen in Spot-Ether-ETFs, gezielten institutionellen Käufen und einer makroökonomischen Lage, die Risikoassets zusätzlichen Rückenwind verschafft.

Ethereum (ETH) knackte am heutigen Montag die 4.400-Dollar-Marke
Ethereum (ETH) knackte am heutigen Montag die 4.400-Dollar-Marke. Quelle: CoinMarketCap

Allein am Montag erzielten US-Spot-Ether-ETFs laut Daten von SoSoValue 1,02 Milliarden US-Dollar Nettozuflüsse, ein Tagesrekord. BlackRocks ETHA sammelte dabei knapp 640 Millionen US-Dollar ein, Fidelity’s FETH folgte mit rund 277 Millionen US-Dollar.

Auch Grayscales ETHE profitierte mit 66 Millionen US-Dollar. Seit dem Start summieren sich die Nettozuflüsse auf rund 10,83 Milliarden US-Dollar, das verwaltete Gesamtvermögen liegt bei 25,71 Milliarden US-Dollar, was etwa 4,77 Prozent der gesamten Ethereum-Marktkapitalisierung entspricht.

BitMine setzt auf massiven ETH-Ausbau

Für zusätzlichen Kursdruck nach oben sorgte die Ankündigung von BitMine Immersion Technology unter der Leitung von Tom Lee. Das Unternehmen will durch Aktienverkäufe bis zu 20 Milliarden US-Dollar einsammeln, um seine Ethereum-Bestände weiter auszubauen.

Bereits in der Vorwoche erhöhte BitMine seine Bestände um rund 2 Milliarden US-Dollar, von etwa 833.000 ETH auf mehr als 1,15 Millionen ETH, aktuell im Wert von fast 5 Milliarden US-Dollar.

Ziel sei es, langfristig 5 Prozent des gesamten Ether-Angebots zu kontrollieren. Die Aktie des Unternehmens gehört mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 2,2 Milliarden US-Dollar zu den 25 meistgehandelten Papieren in den USA.

Ethereum-Kurs profitiert von US-Inflationsdaten

Die Juli-Inflationsdaten aus den USA lieferten dem Markt weitere Impulse. Die Verbraucherpreise stiegen laut U.S. Bureau of Labour Statistics im Jahresvergleich um 2,7 Prozent und lagen damit leicht unter den Erwartungen.

Die Kerninflation ohne Energie und Lebensmittel stieg dagegen Daten von Trading Economics zufolge um 3,1 Prozent, was über den Prognosen lag.

Auf Monatssicht legte der Gesamt-CPI um 0,2 Prozent zu, der Core-CPI um 0,3 Prozent. Die Märkte interpretierten die Daten als Signal, dass die geldpolitische Wende näher rückt. Aktienindizes stiegen um rund 0,6 Prozent, der US-Dollar gab nach und Bitcoin kletterte knapp unter die Marke von 119.000 US-Dollar.


🔮 Wie hoch kann der Ethereum-Kurs langfristig noch steigen?

Erfahre in unserem ausführlichen Artikel alles über das Potenzial von Ethereum bis 2030!


September-Zinssenkung fast sicher

Laut aktuellen Marktdaten liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September bei über 90 Prozent. Erwartet wird eine Reduzierung um 25 Basispunkte, was zusätzliche Liquidität in den Markt bringen und die Attraktivität von Risikoassets erhöhen dürfte.

Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September liegt aktuell bei 92,2 Prozent
Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September liegt aktuell bei 92,2 Prozent. Quelle: FedWatch Tool der CME Group

Für Kryptowährungen wie Ethereum bedeutet das in der Regel frischen Kapitalzufluss und verstärktes Momentum, zumal die geldpolitische Aussicht mit den jüngsten Rekordzuflüssen in Ether-ETFs zusammenfällt.

Fazit: Ethereum vor neuem Momentum

Mit Rekordzuflüssen in Ethereum-ETFs, aggressiven institutionellen Käufen und einer absehbaren Zinssenkung im September stehen die Zeichen für ETH so positiv wie seit Jahren nicht mehr. Die Aussicht auf zusätzliche Liquidität trifft auf eine Phase, in der institutionelles Kapital in großem Stil in den Markt fließt und die Anlegerstimmung klar bullisch ist.

Diese Konstellation könnte nicht nur den aktuellen Aufwärtstrend untermauern, sondern auch eine neue Phase nachhaltigen Wachstums im gesamten Ethereum-Ökosystem einleiten.


🚀 Jetzt ist der perfekte Moment, deine Krypto-Sicherheit zu stärken und gleichzeitig dein Bitcoin-Guthaben wachsen zu lassen!

Hol dir bis zum 19. August einen neuen Ledger und erhalte großzügige BTC-Belohnungen:
💰 80 USD in BTC mit dem Ledger Stax™
💰 70 USD mit dem Ledger Flex™
💰 50 USD mit dem Ledger Nano X™
oder 💰 30 USD mit dem Ledger Nano S Plus™

Und on top gibt’s noch 10 USD extra in BTC, wenn du Ledger Recover™ hinzufügst. Sichere dir dein Upgrade und profitiere doppelt!