• Einführung von Privacy Pools auf Ethereum: Der Entwickler 0xbow hat mit Privacy Pools ein neues Datenschutz-Protokoll auf Ethereum veröffentlicht, das seit Montag öffentlich zugänglich ist.
  • Nutzer sollen ihre Identität verschleiern können, ohne sich mit illegalen Aktivitäten in Verbindung zu bringen – etwa durch Rückerstattung verdächtiger Einzahlungen an die Ursprungsadresse.
  • Technik & Unterschiede zu Tornado Cash: Privacy Pools funktionieren ähnlich wie Tornado Cash, nutzen jedoch eine sieben Tage lange Einschlussfrist zur Reaktion auf mögliche Hacks oder Betrug – eine zentrale Instanz (ASP) kontrolliert diesen Prozess.
  • Die Community ist teils kritisch gegenüber der langen Frist und dem erlaubnispflichtigen Charakter des Mixers – Vitalik Buterin zeigte dennoch öffentliches Interesse am Projekt.
  • Auf der Suche nach einer geeigneten Börse in der EU? Über unseren Testsieger Bitvavo kannst Du Ethereum (ETH) ganz sicher und bequem handeln – Jetzt registrieren und 10 € Bonus sichern!

Ethereum führt sog. Privacy Pools ein

Das Ethereum-Ökosystem erhält Zuwachs: Entwickler 0xbow hat mit Privacy Pools ein neues Protokoll vorgestellt, das den Spagat zwischen Privatsphäre und regulatorischer Konformität wagen will. Seit Montag ist die dApp öffentlich zugänglich – und sorgt für rege Diskussionen in der Community.

„Es ist uns eine große Ehre, den Start von Privacy Pools im Ethereum-Mainnet bekannt zu geben! Nutzer können nun Privatsphäre wahren und sich gleichzeitig von illegalen Geldern distanzieren“, schreibt 0xbow in einem offiziellen Post.

Das Ziel von Privacy Pools: Nutzer auf Ethereum sollen ihre Transaktionen verschleiern können – ähnlich wie bei Tornado Cash – jedoch ohne in Konflikt mit Gesetzen oder Sanktionen zu geraten.

Bis auf diese Besonderheit sind die Privacy Pools ein üblicher Ethereum-Mixer. Laut Angaben der Entwickler funktioniert er vollkommen dezentralisiert. Um Gelder zu verschleiern, können Nutzer bestimmte Beträge in Pools einzahlen. 

Nutzeroberfläche Privacypools.com
Die Nutzeroberfläche von Privacypools.com.

So funktionieren Privacy Pools

Im Kern handelt es sich bei Privacy Pools um einen dezentralen Mixer: Nutzer zahlen fest definierte ETH-Beträge in sogenannte Pools ein und können diese später an neue Adressen auszahlen lassen. Durch die Vermischung der Mittel mehrerer Nutzer wird die Herkunft der Gelder verschleiert – ein Prinzip, das bereits von Tornado Cash bekannt ist.

Doch Privacy Pools bringt einen entscheidenden Unterschied: Um Missbrauch zu verhindern, werden eingezahlte Mittel zunächst für sieben Tage eingefroren. Diese Einschlussfrist soll es ermöglichen, im Fall von Hacks oder Betrugsfällen rechtzeitig zu reagieren – eine Beschlagnahmung findet jedoch nicht statt.

Sollte eine Einzahlung mit verdächtigen Mitteln erfolgen, wird keine Auszahlung an neue Adressen ermöglicht. Stattdessen erfolgt eine Rücküberweisung an die ursprüngliche Ethereum Wallet.

Diese Kritik äußern Nutzer an Privacy Pools

Die Analyse und Kategorisierung der Einzahlungen erfolgt durch eine Instanz, die 0xbow als Association Set Provider (ASP) bezeichnet. Details zur genauen Zusammensetzung dieser ASPs bleiben bislang vage. Beobachter vermuten, dass forensische Blockchain-Unternehmen wie Chainalysis eine Rolle spielen könnten.

Dieser Aspekt sorgt für Kritik: Teile der Community stören sich an der erlaubnispflichtigen Struktur des Mixers – der Grundgedanke von anonymer, zensurresistenter Privatsphäre scheint hier eingeschränkt.

„Privatsphäre – aber nur, wenn wir sie erlauben“, kommentierte ein Nutzer auf X (ehemals Twitter) sarkastisch.

Vitalik Buterin testet die Privacy Pools auf Ethereum mit

Trotz der Kritik ist das allgemeine Echo überwiegend positiv. Auch Ethereum-Co-Gründer Vitalik Buterin äußerte sich zum Projekt und gab bekannt, dass er Privacy Pools persönlich getestet hat.

Ob sich das Protokoll langfristig als datenschutzfreundliche Alternative zu Tornado Cash etabliert, wird sich zeigen – der technische wie regulatorische Spagat ist jedenfalls ambitioniert.


Ethereum kaufen: Unsere Ethereum-Kaufanleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.

🤔 Unsicher über den weiteren Kursverlauf von ETH? Hier findest Du unsere langfristige Ethereum Prognose!


Quellen (in englischer Sprache): @pwwit1