- Die durchschnittliche Transaktionsgebühr des Ethereum-Netzwerks erreicht mit einem Wert von 1,15 US-Dollar einen Jahrestiefstand, was auf eine geringere Aktivität der Ethereum Blockchain vermuten lässt.
- Der Preis von Ethereum hat negativ auf diese Entwicklungen reagiert und ist in den letzten sieben Tagen um 3 Prozent auf 1.594 US-Dollar gefallen.

ETH-Transaktionsgebühren aktuell gering
Die durchschnittliche Transaktionsgebühr von Ethereum hat den niedrigsten Stand des Jahres erreicht. Eine Änderung, die mit der verringerten Aktivität der ETH-Blockchain einhergeht.
Das Blockchain-Analyseunternehmen Santiment gab bekannt, dass die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk auf 1,15 US-Dollar pro Transaktion gesunken sind.
Das ist der niedrigste Stand seit letztem Dezember.

Ethereum trotz EIP-1559 aktuell inflationär
Da die Gebühren für das Ethereum-Netzwerk auf ein Jahrestief gesunken sind, ist der digitale Vermögenswert inflationär geworden. Und zwar, weil weniger ETH-Einheiten verbrannt werden, als durch den Proof of Stake (PoS)-Konsens in den Umlauf gebracht werden. Laut der Website Ultrasoundmoney ist das Angebot an Ethereum in den letzten sieben Tagen um 6.371 ETH gestiegen.

Am 21. September erhöhte die Kryptobörse Binance die durchschnittliche Transaktionsgebühr des Netzwerks auf über 10 US-Dollar und führte gleichzeitig eine routinemäßige Vermögenskonsolidierung über verschiedene Wallets hinweg durch.
Hätten diese Transaktionen früher im Jahr stattgefunden, zum Beispiel inmitten des Meme-Coin-Trends oder zum Höhepunkt des NFT-Handelsvolumens, wären die Auswirkungen auf die Netzwerkgebühren möglicherweise weniger stark ausgefallen.
Die Maßnahmen von Binance hatten erheblichen Einfluss auf die Gasgebühren, da keine anderen wichtigen Netzwerkaktivitäten mit dem Ereignis zusammenfielen. Dies unterstreicht die Abkühlung der Netzwerkaktivität von Ethereum als Reaktion auf die aktuellen Marktbedingungen.
Fazit zu den niedrigen ETH-Fees
Marktbeobachter interpretieren den Rückgang der ETH-Netzwerkaktivität als potenziell positiv für Ethereum. Santiment stellte fest, dass sinkende Ethereum-Gebühren häufig mit einer erhöhten Netzwerkauslastung einhergehen.
Nach Angaben des Unternehmens könnte die Umstände möglicherweise den Preis von Ethereum in die Höhe treiben und zu einer Erholung der Marktkapitalisierung beitragen. Eine kurzfristige Korrektur ist trotzdem durchaus realistisch.

Ethereum hat die psychologisch wichtige Unterstützungszone bei 1.600 US-Dollar nach unten hin durchbrochen. Dementsprechend könnte ETH noch einmal den Preisbereich rundum 1500 USD testen.
