💡 Finst Test: Das Wichtigste in Kürze
- Was ist Finst?
Finst ist eine Krypto-Börse mit Sitz in den Niederlanden, die von ehemaligen DEGIRO-Mitarbeitern gegründet wurde. Die Plattform ist für Einsteiger und erfahrene Anleger geeignet, und besticht durch sehr niedrige Gebühren. - Seit wann gibt es Finst?
Die Krypto-Börse Finst ging Anfang 2023 offiziell an den Start und zählt damit zu den jüngeren Anbietern am Markt. Hinter der Plattform steht jedoch ein erfahrenes Team aus der Finanzbranche, das durch die Übernahme von Anycoin Direct zusätzlich an Expertise gewonnen hat. - Wie viele Kryptowährungen sind bei Finst handelbar?
Aktuell bietet Finst den Handel mit mehr als 340 Kryptowährungen an. Zusätzlich können Anleger über sogenannte Krypto-Bundles mit nur einem Klick in ganze Portfolios investieren – etwa nach Marktkapitalisierung, Themen oder Sektoren strukturiert. - Wie hoch sind die Handelsgebühren bei Finst?
Die Handelsgebühren betragen pauschal 0,15 Prozent, ohne zusätzlichen Spread. Damit gehört Finst zu den kostengünstigsten Krypto-Börsen überhaupt und ist somit auch für preisbewusste Anleger attraktiv. - Ist Finst seriös?
Ja, Finst ist eine seriöse und regulierte Krypto-Plattform. Das Unternehmen verfügt über eine offizielle MiCA-Lizenz (Markets in Crypto-Assets), die strenge europäische Aufsichtsstandards gewährleistet. Zudem gab es in der Vergangenheit noch keinen relevanten Sicherheitsvorfall. - Was sind die Vorteile von Finst?
Finst punktet mit niedrigen Handelsgebühren, attraktiven Staking Rewards und einer großen Auswahl an Kryptowährungen. Die Plattform ist europäisch reguliert und überzeugt durch eine intuitive Benutzeroberfläche, die sich auch gut für Einsteiger eignet. - Gibt es auch Nachteile?
Es stehen vergleichsweise wenige Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, und nicht alle Kryptowährungen lassen sich derzeit auf ein externes Wallet übertragen. - Welche guten Alternativen zu Finst gibt es?
Als Alternativen zu Finst empfehlen wir die Krypto-Börsen Bitvavo und Bitpanda. Aktive Trader finden hingegen mit Bitget eine geeignete Plattform.
In diesem Test- und Erfahrungsbericht bewerten wir die Krypto-Börse Finst anhand objektiver Kriterien und zeigen dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du mit dem Handel bei Finst starten kannst.
👉🏼 So meldest Du Dich bei Finst an
In den folgenden Schritten erfährst du, wie du dein Finst-Konto schnell und unkompliziert eröffnest und mit dem Handel beginnst.
- Besuche die Finst-Webseite: Beginne damit, indem du auf die Finst-Webseite gehst und dort auf »Registrieren« klickst.
- Trage deine E-Mail Adresse ein: Zunächst gibst du deine E-Mail-Adresse ein und bestätigst sie anschließend über den Link, den dir Finst per Mail zusendet.
- Konto verifizieren: Verifiziere die Echtheit deiner Identität, indem du weitere Daten eingibst und ein gültiges Ausweisdokument hochlädst.
- Geld einzahlen: Sobald du dein Konto erfolgreich verifiziert hast, kannst du Geld auf dein Finst-Konto überweisen.
- Kryptowährungen kaufen und verkaufen: Dem Handel mit Kryptowährungen steht nun nichts mehr im Wege.
Das Krypto-Angebot von Finst im Test: Wichtige Informationen zum Unternehmen
Finst ist eine niederländische Krypto-Börse mit Sitz in Amsterdam und wurde im Jahr 2023 gegründet. Das Unternehmen ist bei der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) als Kryptowerte-Dienstleister registriert und erfüllt alle Anforderungen der europäischen MiCA-Regulierung. Damit kann Finst seine Dienste rechtssicher in der gesamten Europäischen Union anbieten.
| Firmenname | Finst B.V. |
| Firmensitz | Amsterdam, Niederlande |
| Geschäftsführung | Julien Vallet, Marcel Putina |
| Gründungsjahr | 2023 |
| Angebot | Spot-Handel, Staking |
| Handelbare Kryptowährungen | 340+ |
| Sprache | Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch, Portugiesisch, Italienisch |
| Besonderheiten | Hohe Staking Rewards, sehr niedrige Gebühren |
| Kontaktmöglichkeiten | E-Mail, Telefon, Live-Chat |
| Webseite | Zu Finst |
Die Bewertungskriterien für den Finst Test
Für unseren Finst Test- und Erfahrungsbericht berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, die wir hier transparent erläutern. Die Bewertung basiert auf folgenden Aspekten:
- Handelsangebot: Vielfalt der handelbaren Kryptowährungen, verfügbare Handelspaare sowie ergänzende Anlageformen wie Bundles oder Staking-Optionen.
- Bedienbarkeit: Nutzerfreundlichkeit der Plattform auf Desktop und Mobilgeräten, intuitive Navigation, Sprachunterstützung und die Übersicht über das eigene Portfolio.
- Funktionen: Verfügbare Zusatzfunktionen wie Sparpläne, Marktübersichten oder Analysewerkzeuge, die den Handel erleichtern.
- Kundensupport: Qualität und Erreichbarkeit des Kundenservices, Antwortzeiten sowie die Verfügbarkeit eines deutschsprachigen Supports und hilfreicher Anleitungen.
- Sicherheitsstandards: Schutzmechanismen für Nutzerkonten und Verwahrung von Vermögenswerten, vorhandene Versicherungen sowie die Einhaltung regulatorischer Vorgaben in der EU.
- Zahlungsoptionen: Auswahl an verfügbaren Ein- und Auszahlungsmethoden sowie deren Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
- Kostenstruktur: Transparente Darstellung der Handelsgebühren, eventuelle Zusatzkosten sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diese sieben Bewertungskriterien werden individuell gewichtet und ergeben zusammen eine Gesamtbewertung von 100 Prozent.
Meine Erfahrungen zum Produktangebot von Finst
Das Produktangebot der Krypto-Börse Finst unterteile ich in drei Bereiche: die Anzahl der »handelbaren Digitalwährungen«, die Möglichkeit, mit »Optionen und Futures« zu handeln, sowie den Handel mit »NFTs«.
Wie viele Kryptowährungen gibt es bei Finst?
Finst ermöglicht den Handel mit mehr als 340 verschiedenen Kryptowährungen. Neben den bekanntesten digitalen Assets wie Bitcoin, Ethereum und Ripple finden sich auch zahlreiche weitere Altcoins im Angebot. Zwar bieten einige spezialisierte Trading-Plattformen eine noch größere Auswahl an Coins, insgesamt überzeugt das Krypto-Angebot von Finst jedoch durch seine Vielfalt.
Kann man Futures, Optionen und NFTs bei Finst handeln?
Finst konzentriert sich auf den Spothandel mit Kryptowährungen. Der Handel mit Futures, Optionen oder NFTs wird derzeit nicht angeboten. Für diese Zwecke eignen sich spezialisierte Plattformen wie Bitget oder BingX.
Meine Erfahrungen zur Benutzerfreundlichkeit bei Finst
Finst überzeugt durch eine klar strukturierte und übersichtliche Handelsoberfläche, die sich intuitiv bedienen lässt. Die Plattform konzentriert sich auf das Wesentliche und ermöglicht dadurch einen reibungslosen Einstieg.
In meinem Test sind mir im Bereich der Nutzerfreundlichkeit vor allem folgende Punkte aufgefallen:
- Sprache: Finst bietet eine deutschsprachige Benutzeroberfläche, und auch der Support ist in deutscher Sprache erreichbar.
- Experten-Modus: Es ist nicht möglich, zwischen einer Lite-Version und einem Experten-Modus zu wechseln. Dies ist meiner Meinung nach jedoch kein Nachteil, da die Plattform bewusst einfach gestaltet ist, intuitiv funktioniert und ohnehin nicht für den hochkomplexen Derivatehandel ausgelegt ist.
- Onboarding: Alle Schritte – von der Registrierung über die Einzahlung hin zum ersten Trade – sind klar beschrieben und leicht nachvollziehbar, sodass im Grunde keine Fehler passieren können.
- Übersichtlichkeit: Finst überzeugt auf dem Desktop und in der App durch ein klares, intuitives Design, das eine einfache Orientierung ermöglicht und sowohl den Einstieg als auch die tägliche Nutzung erleichtert.

Die Finst Features im Test
In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf die Zusatzfunktionen von Finst und stellen einige ausgewählte Features im Detail vor.
| Features | Finst |
|---|---|
| Auszahlung an eigene Wallet | ✅ |
| Sparpläne | ✅ |
| Swap, Convert, "Broker" | ✅ |
| Staking | ✅ |
| Earnings / Zinsen | ✅ |
| Kreditkarte | ❌ |
| Launchpad (ICOs) | ❌ |
| Web3 Wallet | ❌ |
| Dezentrale Börsen Integration | ❌ |
| Steuerexport | ✅ |
| Fundamentaldaten | ✅ |
| Zusätzliche Inhalte | ✅ |
| Portfolio-Analyse | ✅ |
| iOS-App | ✅ |
| Android-App | ✅ |
| Desktop Version / Web App | ✅ |
| Trading Tools | ❌ |
| Trading Bots & Copy Trading | ❌ |
| Orderbücher | ✅ |
| Market Order | ✅ |
| Limit Order | ✅ |
| Stop-Loss / Take Profit | ✅ |
Insgesamt zeigt sich, dass die Krypto-Börse Finst mit zahlreichen Features punktet und demzufolge auch in dieser Testkategorie positiv abschneidet. In den nächsten Abschnitten beleuchte ich einzelne Zusatzfunktionen etwas näher.
Finst Staking
Finst ermöglicht es Anlegern, durch Staking ein passives Einkommen zu erzielen. Dabei werden bestimmte Kryptowährungen im jeweiligen Netzwerk hinterlegt, um Transaktionen zu bestätigen und neue Blöcke zu erzeugen. Als Gegenleistung erhalten Nutzer regelmäßig Staking-Rewards: So profitierst du von einem echten Zinseszinseffekt, ohne dich selbst um technische Details kümmern zu müssen.
Die Staking-Rewards werden jeden Montag gutgeschrieben und automatisch wieder angelegt.
Für die Nutzung des Staking-Dienstes fallen keine direkten Kosten an. Finst behält lediglich eine Provision auf die durch die jeweiligen Blockchain-Protokolle generierten Rewards ein. Diese Gebühr deckt die Betriebskosten für den Staking-Service und wird transparent auf der Website ausgewiesen.

In Einzelfällen können zudem zusätzliche Kosten durch Drittanbieter entstehen, beispielsweise durch Gebühren von Validatoren. Diese werden jedoch bereits vor der Auszahlung deiner Rewards abgezogen, sodass du stets den tatsächlichen Nettobetrag gutgeschrieben bekommst.
Bei Finst erfolgt das Staking vollständig flexibel: Nutzer können ihre gestakten Assets jederzeit wieder abziehen, ohne feste Sperrfristen einhalten zu müssen. Das sorgt für zusätzliche Flexibilität und erlaubt es, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren – ein Unterschied zu manchen Anbietern, bei denen bestimmte Laufzeiten gelten.
Dank der klaren Darstellung aller Gebühren und der im Vergleich zu vielen Mitbewerbern überdurchschnittlich hohen Staking-Rewards bietet das Staking bei Finst eine einfache, transparente und attraktive Möglichkeit, passiv Erträge zu erzielen.
Finst Bundles
Mit den sogenannten Bundles bietet Finst eine einfache Möglichkeit, in mehrere Kryptowährungen gleichzeitig zu investieren. Dabei handelt es sich um vordefinierte Portfolios, die sich entweder nach Marktkapitalisierung oder nach bestimmten Themen wie DeFi oder Nachhaltigkeit richten.
Anleger müssen nicht jede Kryptowährung einzeln auswählen, sondern können mit einem einzigen Kauf direkt in ein ganzes Paket investieren.
Finst übernimmt zudem automatisch das regelmäßige Rebalancing der Bundles, sodass die Zusammensetzung stets an die aktuelle Marktentwicklung angepasst bleibt.
Das Konzept eignet sich besonders für Nutzer, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, ohne selbst aktiv zu handeln. Bundles bieten somit einen komfortablen Einstieg in den Kryptomarkt und helfen dabei, das Risiko breiter zu streuen.

Finst Sparplan
Mit der Funktion »Auto Invest« bietet Finst einen Krypto-Sparplan, mit dem du regelmäßig und automatisiert in ausgewählte Coins investieren kannst. Auf diese Weise lässt sich langfristig ein Portfolio aufbauen, ohne jedes Mal manuell aktiv werden zu müssen.
Die Ausführung basiert auf dem Guthaben auf deinem Finst-Konto – richte am besten einen Dauerauftrag bei deiner Bank ein, damit deine Investitionen automatisch und passiv ausgeführt werden können.
Für die Nutzung von Auto Invest fallen keine zusätzlichen Gebühren an; es gelten ausschließlich die regulären Handelsgebühren von Finst. Besonders positiv ist außerdem, dass du Auto-Invest-Pläne nicht nur für einzelne Kryptowährungen, sondern auch für Bundles anlegen kannst.

Ein besonderes Merkmal von Auto Invest bei Finst ist die Option, automatische Auszahlungen an eine externe Wallet zu aktivieren. Wenn du dich hierfür entscheidest, werden deine Coins nach jeder Investition direkt in Eigenverwahrung übertragen – ohne manuelle Schritte.
Auto Invest eignet sich für alle, die langfristig und diszipliniert investieren möchten, um Marktschwankungen auszugleichen und ihr Krypto-Portfolio strukturiert aufzubauen.
Finst im Test: Meine Erfahrungen zum Support und Service
In diesem Abschnitt gehen wir der Frage nach, wie gut der Kundendienst von Finst ist, und auf welchen Wegen du diesen erreichen kannst.
| Support | Finst |
|---|---|
| Live-Chat | ✅ |
| Telefonischer Support | ✅ |
| E-Mail/Formular | ✅ |
| Deutscher Kundenservice | ✅ |
| FAQ | Ausführlich |
Positive Erfahrungen mit dem Kundenservice in meinem Finst Test
Im Bereich des Supports habe ich bei Finst durchweg positive Erfahrungen gemacht. Die Antworten waren hilfreich und kamen zügig.
Besonders positiv ist, dass der Kundendienst vollständig deutschsprachig verfügbar ist. Zudem bietet Finst ein gut strukturiertes FAQ, das viele Fragen bereits im Vorfeld klärt – was in Kombination mit der hohen Benutzerfreundlichkeit dafür sorgt, dass man den Support nur selten benötigen sollte.
Unsere Erfahrungen zur Erreichbarkeit von Finst
Im Live-Chat erhielten wir schnelle und hilfreiche Antworten, und auch der telefonische Support funktionierte reibungslos. Dass Finst überhaupt eine telefonische Kontaktmöglichkeit anbietet, ist in der Krypto-Branche selten und daher besonders positiv zu bewerten.

Meine Erfahrung zur Sicherheit von Finst
Nachfolgend gehen wir näher auf Sicherheitsaspekte ein, die bei der Wahl einer Krypto-Börse eine besonders wichtige Rolle spielen sollten – die vermeintlich besten Konditionen sind wertlos, wenn die Assets nicht ausreichend geschützt sind.
Insgesamt hat sich im Test gezeigt, dass Finst im Bereich der Sicherheit gut abschneidet.
| Sicherheit | Details |
|---|---|
| BaFin / MiCA Lizenz | ✅ |
| Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ | Keine Hacks in der Vergangenheit | ✅ |
| Audit durch Wirtschaftsprüfer | ✅ |
| Proof of Reserves | ✅ |
| Gründungsjahr | 2023 |
| 2FA | ✅ |
Finst nutzt Fireblocks, einen der weltweit führenden Anbieter für institutionelle Wallet-Infrastruktur, zur sicheren Verwahrung der Krypto-Assets. Fiat-Gelder werden über die niederländische Bank Bunq verwaltet und sind dort gemäß EU-Richtlinien bis zu 100.000 € gesetzlich abgesichert.
Das Unternehmen ist zudem nach MiCA reguliert, was zusätzliche rechtliche Sicherheit und Transparenz schafft. Darüber hinaus werden sämtliche Kundendaten in Europa gespeichert. Zwar kann – wie bei allen Krypto-Börsen – keine absolute Sicherheit garantiert werden, doch das Sicherheitskonzept von Finst überzeugt durch klare Strukturen, starke Partner und einen hohen Grad an Regulierung.
Für eine maximale Absicherung empfiehlt es sich dennoch, größere Krypto-Bestände in einer eigenen Hardware-Wallet zu verwahren.
Unsere Erfahrungen mit der Ein- und Auszahlung bei Finst
»Welche Ein- und Auszahlungsmethoden unterstützt Finst?« – In diesem Teil meines Finst-Testberichtes gehe ich näher auf die verfügbaren Zahlungsmethoden ein und vergleiche das Angebot mit anderen Krypto-Börsen.
| Zahlungsmethode | Einzahlung | Auszahlung |
|---|---|---|
| Kryptowährungen | ✅ | ✅ |
| SEPA | ✅ | ✅ |
| PayPal | ❌ | ❌ |
| Kreditkarte | ❌ | ❌ |
| Apple Pay / Google Pay | ❌ | ❌ |
| Weitere Zahlungsmethoden | ✅ | ❌ |
Finst bietet nur eine begrenzte Auswahl an Zahlungsmethoden. Für Einzahlungen stehen neben SEPA auch iDEAL und Bancontact zur Verfügung, während bei Auszahlungen ausschließlich Banküberweisungen genutzt werden können.
Kryptowährungen lassen sich ebenfalls ein- und auszahlen, allerdings ist diese Funktion nicht für alle digitalen Assets verfügbar. Insgesamt ist das Angebot funktional, aber im Vergleich zu einigen anderen Krypto-Börsen etwas eingeschränkt. Wer etwa Bitcoin mit Paypal kaufen möchte, muss auf einen anderen Anbieter zurückgreifen.
Finst Gebühren: Die Kosten im Test
Finst überzeugt im Test mit äußerst niedrigen Handelsgebühren von nur 0,15 Prozent – ohne zusätzlichen Spread. Auch für Ein- und Auszahlungen fallen keine Kosten an. Damit gehört die Plattform zu den günstigsten Krypto-Börsen auf dem europäischen Markt.
| Art | Gebühren |
|---|---|
| Handelsgebühren | 0,15 % vom Transaktionsvolumen |
| Ein- und Auszahlungen | Kostenlos |
| Kontoführungsgebühren | kostenlos |
Positiv hervorzuheben ist zudem die hohe Kostentransparenz, durch die Nutzer jederzeit den Überblick behalten.
Lediglich bei Krypto-Ein- und Auszahlungen fallen Netzwerkgebühren der jeweiligen Blockchain an. Diese entstehen unabhängig von Finst und werden nicht von der Plattform selbst erhoben.
Insgesamt schneidet Finst im Gebührenvergleich sehr stark ab – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Mitbewerbern.
Alle Vor- und Nachteile von Finst
»Für wen eignet sich die Krypto-Börse Finst?« - Vor dem eigentlichen Fazit des Testberichts gehen wir in diesem Abschnitt auf die wichtigsten Vor- und Nachteile von Finst ein. Das hilft dir dabei, zu entscheiden, ob die Plattform für dich geeignet ist.
- Einsteigerfreundlich
- Sehr niedrige Gebühren
- MiCA-Lizenz
- Hohe Staking Rewards
- Krypto Bundles
- Mehr als 340 handelbare Kryptowährungen
- Hohe Sicherheitsstandards
- Deutschsprachige Plattform
- Support auch telefonisch erreichbar
- Wenige Einzahlungsmöglichkeiten
- Nicht alle Coins sind auszahlbar
Finst überzeugt im Test vor allem durch seine klare Struktur, sehr niedrige Kosten und europäische Regulierung. Die Plattform verfügt über eine MiCA-Lizenz und erfüllt damit alle Anforderungen, die innerhalb der EU an Krypto-Dienstleister gestellt werden. Das sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
Fazit: Meine Finst Erfahrungen sind im Test sehr positiv
Finst hat sich im Test als moderne und übersichtlich gestaltete Krypto-Börse präsentiert, die vor allem durch ihre günstige Gebührenstruktur überzeugt. Mit nur 0,15 Prozent Handelsgebühr und einer transparenten Kostenübersicht zählt die Plattform zu den preiswertesten Anbietern im europäischen Markt.
Positiv fällt zudem die Regulierung ins Gewicht: Finst verfügt über eine MiCA-Lizenz und ist damit vollständig innerhalb der Europäischen Union beaufsichtigt.
Auch das Angebot selbst kann überzeugen – mit über 340 handelbaren Kryptowährungen, attraktiven Staking-Rewards, der Möglichkeit, regelmäßige Sparpläne einzurichten, sowie den klar strukturierten Krypto-Bundles, mit denen sich ganze Portfolios auf Knopfdruck abbilden lassen.
Die Plattform ist intuitiv bedienbar und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anleger, die eine einfache, regulierte und kosteneffiziente Möglichkeit suchen, in digitale Vermögenswerte zu investieren. Kleine Schwächen wie die begrenzte Auswahl an Zahlungsmethoden ändern nichts am insgesamt stimmigen und benutzerfreundlichen Gesamtbild von Finst.
Finst Konto eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
»Wie eröffne ich ein Konto bei Finst?« - In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du ein Konto eröffnest und mit dem Handel bei Finst beginnst.
Besuche zunächst die Webseite der Krypto-Börse und starte dort den Registrierungsprozess.
Registrierung bei Finst
Klicke nun auf »Registrieren«, um ein Konto bei Finst zu eröffnen. In einem ersten Schritt trägst du jetzt deine E-Mail-Adresse ein.

Nachdem du deine E-Mail-Adresse über den Bestätigungslink in der Nachricht von Finst verifiziert hast, wirst du automatisch auf das Dashboard weitergeleitet. Dort kannst du dich bereits mit der Handelsumgebung vertraut machen. Um mit dem Handel starten zu können, ist es allerdings notwendig, deine Identität zu verifizieren.
Verifizierung deines Kontos bei Finst
Klicke auf »Registrierung fortsetzen«, um den Verifizierungsprozess zu starten. Wenn du dich auf dem Desktop angemeldet hast, wirst du jetzt dazu aufgefordert, zur Finst App zu wechseln.

Nachdem du die App auf dem Smartphone oder Tablet heruntergeladen hast, trägst du nun deine Daten ein. Hierzu zählen etwa der Vor- und Nachname, deine Mobilnummer sowie deine Adresse.
Im Anschluss musst du nur noch ein gültiges Ausweisdokument wie deinen Reisepass oder Personalausweis hochladen, um den Prozess der Verifizierung abzuschließen.

Guthaben bei Finst einzahlen
Lade dein Konto jetzt mit Guthaben auf. Wähle, ob du hierfür iDEAL, Bancontact oder eine klassische Banküberweisung bevorzugst.

Kryptowährungen kaufen und verkaufen bei Finst
Du hast es geschafft. Jetzt kannst du über 340 Kryptowährungen kaufen und verkaufen. Suche einfach nach dem gewünschten digitalen Asset, klicke auf »Handeln« und lege los.
Disclaimer: Die Vermögensanlage in Kryptowerte ist mit Risiken verbunden. Der Wert Ihrer Vermögensanlage kann fallen oder steigen. Es kann zu vollständigen Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen.
Häufige Fragen (FAQ) zur Krypto-Börse Finst
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Finst.
-
Was ist Finst?
Finst ist eine niederländische Krypto-Börse mit Sitz in Amsterdam, die im Jahr 2023 gegründet wurde. Die Plattform ermöglicht den Handel mit über 340 Kryptowährungen und bietet zusätzlich Funktionen wie Staking, Sparpläne und Krypto-Bundles. Sie richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anleger, die Wert auf einfache Bedienung und niedrige Gebühren legen. -
Ist die Finst Krypto-Börse zu empfehlen?
Finst hat in unserem umfassenden Test ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Die Kombination aus niedrigen Handelsgebühren, klarer Benutzeroberfläche, europäischer Regulierung und attraktiven Zusatzfunktionen macht die Plattform zu einer starken Option für langfristig orientierte Anleger. -
Ist Finst seriös?
Ja, Finst gilt als seriöser und regulierter Anbieter. Das Unternehmen verfügt über eine MiCA-Lizenz und unterliegt damit den strengen Aufsichtsstandards der Europäischen Union. Zudem gab es bislang keine Sicherheitsvorfälle, und sämtliche Prozesse rund um Gebühren, Verwahrung und Handel sind transparent gestaltet. -
Wie lange dauern Auszahlungen bei Finst?
Auszahlungen in Euro werden in der Regel innerhalb weniger Stunden bearbeitet. Abhängig von der jeweiligen Bank kann die Gutschrift jedoch bis zu zwei Werktage dauern. -
Kann ich Kryptowährungen auf mein eigenes Wallet übertragen?
Ja, Finst ermöglicht Auszahlungen an eigene Wallets, etwa auf Ledger oder MetaMask. Allerdings ist dies nicht für alle Kryptowährungen verfügbar – welche Coins aktuell unterstützt werden, zeigt die Auszahlungsübersicht im Konto. -
Wie funktioniert das Staking bei Finst?
Beim Staking hinterlegst du ausgewählte Kryptowährungen im Netzwerk und erhältst dafür regelmäßige Rewards. Diese werden bei Finst automatisch jeden Montag gutgeschrieben und erneut angelegt, sodass du vom Zinseszinseffekt profitierst.