FTX-Insolvenz: Zusammenfassung
- FTX.com und über 130 nahestende Unternehmen melden Insolvenz an. Darunter befinden sich auch Alameda Research und FTX.US. Man spricht von der FTX Group.
- Gründer und bisheriger Geschäftsführer Sam Bankman-Fried tritt von seinem Posten zurück. Er wird von John J. Ray ersetzt, der Kunden mehr Transparenz verspricht.

FTX meldet Insolvenz an, 130 Tochterunternehmen betroffen
Die illiquide Krypto-Börse FTX meldet Insolvenz an. Rund 130 weitere Tochterunternehmen sind betroffen. Zusammen bilden die Firmen die FTX Group. Teil dessen ist auch das bekannte Trading-Unternehmen Alameda Research, das den Zündfunken um das FTX-Debakel entfachte.
Jüngst äußern sich Insider zu dem Vorfall und weisen auf riskante Geschäftsmethoden hin, die letztlich den Zerfall einleiteten. Demnach spekulierte FTX mit 62,5 Prozent der Kundengelder aktiv. In absoluten Zahlen liegt der Wert bei zehn Milliarden US-Dollar. Geschäfte dieser Art liefen über das Trading-Unternehmen Alameda.
Nun geht aus inoffiziellen Quellen hervor, dass die FTX Group die Insolvenz anmeldet. Gründer Sam Bankman-Fried hatte das als letzte Option beschrieben, sofern sich kein Käufer findet. Konkurrent Binance sprang zuletzt von einer Übernahme ab.
Here is a press release that will shortly be published by the main FTX twitter account. Sharing here in interest of time. pic.twitter.com/DxOZmy0aiu
— Ryne Miller (@_Ryne_Miller) November 11, 2022
Hier ist eine Pressemitteilung, die FTX in Kürze veröffentlichen wird. Ich teile sie aus Zeitgründen.
Schreibt Twitter-Nutzer Ryne Miller. Darunter ist ein Bild zu sehen, aus dem hervorgeht, dass FTX ein Insolvenzverfahren anstrebt.

Auch FTX.US geht insolvent
Bisher galt der US-amerikanische Arm des Unternehmens als unberührt. Die Insolvenz betreffe nur die internationale Version FTX.com, so der Tenor. Aus den neuesten Informationen geht jedoch hervor, dass FTX.US ebenfalls insolvent geht.
Liest sich in dem Bild von Miller. Teil der FTX-Gruppe, aus dem Insolvenzverfahren aber ausgenommen sind folgende Unternehmen: LedgerX LLC, FTX Digital Markets Ltd., FTX Australia Pty Ltd. und FTX Express Pay Ltd.
Geschäftsführer Sam Bankman-Fried tritt zurück
Geschäftsführer Sam Bankman-Fried, gemeinhin als SBF bekannt, tritt von seinem Posten zurück. Das geht ebenfalls aus der Nachricht hervor. Ein Großteil der Belegschaft werde voraussichtlich in ihrer Position verbleiben, heißt es.
Geschädigte Kunden können in den kommenden Tagen genauere Informationen erhalten, erklärt der neue Geschäftsführer John J. Ray. Für sie ist der Verbleib ihrer Gelder bislang unklar.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.