Die Binance vs. FTX News in Kürze
- Die weltweit drittgrößte Krypto-Börse FTX.com hat gestern verkündet, dass sie zahlungsunfähig ist, da sie mutmaßlich die Gelder der Nutzer auf der Krypto-Börse zum Traden und für anderweitige Zwecke verwendet haben soll.
- Um die Kunden der insolventen Krypto-Börse FTX.com (FTX.US ist von der Insolvenz ausgenommen) vor einer Liquiditätskrise zu schützen, hat Binance gestern Nachmittag überraschend angekündigt, FTX vollständig übernehmen zu wollen. Hierzu hat Binance eine unverbindliche Absichtserklärung (LOI) zur Übernahme des Unternehmens unterzeichnet.
- Zu den Verlierern zählen insbesondere Nutzer und Investoren der Krypto-Börse FTX, aber grundsätzlich auch die gesamte Krypto-Branche. Als einziger Gewinner geht wohl Binance hervor.
- Gerüchten zufolge soll sich der Übernahme-Deal auf etwa 6 Mrd. US-Dollar belaufen, weshalb Marktbeobachter die Übernahme letztlich noch anzweifeln.

Binance setzt größten Konkurrent FTX schachmatt
In den letzten Tagen hatte die weltweit größte Krypto-Börse Binance angekündigt, ihre FTX Tokens (FTT), die aus einem früheren Investment in FTX stammen, über die nächsten Monate zu veräußern, um die Marktauswirkungen "möglichst gering" zu halten.
Binance lehnte zudem am Montag einen OTC-Deal mit FTX der FTT Tokens zu einem Preis von 22 US-Dollar ab und zeigte sich äußerst unkooperativ. Die Nervosität bei den Anlegern stieg und der FTX Token FTT fiel ungebremst. FTX Gründer Sam Bankman-Fried (SBF) versuchte die Community mit Tweets über Falschmeldungen seitens CZ (Binance) zu beschwichtigen.
Außerdem meldete sich Alameda Research-CEO Caroline Ellison auf Twitter zu Wort:
A few notes on the balance sheet info that has been circulating recently:
— Caroline (@carolinecapital) November 6, 2022
- that specific balance sheet is for a subset of our corporate entities, we have > $10b of assets that aren’t reflected there
Mit diesem Tweet wollte Sie noch zum Ausdruck bringen, dass Alameda Research, das Investmentunternehmen von FTX, keinerlei Liquiditätsprobleme habe. Damit hat sie Investoren und Nutzer in die Irre geführt, um wohl einen Bank Run auf FTX noch zu verhindern.
Doch schon am Dienstag Mittag verdichtete sich Situation und es häuften sich schließlich die Meldungen, dass FTX keine Abhebungen von der Börse mehr abwickle. Die chaotische Situation spitzte sich zu und FTT fiel innerhalb weniger Stunden um mehr als 70 Prozent, weshalb die Community FTT mit dem Terra (LUNA)-Kollaps im Mai verglichen:
$1,000,000 invested in $FTT yesterday would be worth $180k today. pic.twitter.com/w60w2V7sXB
— Watcher.Guru (@WatcherGuru) November 8, 2022
Am Dienstag um 16:30 Uhr verkündeten Binance CEO CZ und FTX CEO SBF schließlich die geplante Übernahme von FTX durch Binance.
1) Hey all: I have a few announcements to make.
— SBF (@SBF_FTX) November 8, 2022
Things have come full circle, and https://t.co/DWPOotRHcX’s first, and last, investors are the same: we have come to an agreement on a strategic transaction with Binance for https://t.co/DWPOotRHcX (pending DD etc.).
Während sich die Krypto-Märkte nach der Ankündigung kurzzeitig erholten, fielen sie nur wenige Stunden später auf neue Tiefstände. Der Bitcoin erreichte sogar ein neues Jahrestief bei ca. 17.000 US-Dollar.
Der Übernahme-Deal von Binance steht auf wackligen Beinen
Auch der Übernahme-Deal von Binance ist noch äußerst fraglich. Schließlich hat Binance CEO CZ lediglich eine unverbindliche Absichtserklärung zur Übernahme von FTX unterzeichnet und angekündigt, dass sie in den nächsten Tagen eine vollständige Prüfung des Deals durchführen:
This afternoon, FTX asked for our help. There is a significant liquidity crunch. To protect users, we signed a non-binding LOI, intending to fully acquire https://t.co/BGtFlCmLXB and help cover the liquidity crunch. We will be conducting a full DD in the coming days.
— CZ 🔶 Binance (@cz_binance) November 8, 2022
Die Übernahme soll sich laut Experten auf insgesamt etwa 6 Mrd. US-Dollar belaufen.
Sollte der Deal zwischen FTX und Binance platzen, wären die Gelder der Nutzer in Gefahr, die es nicht geschafft haben, ihre Assets frühzeitig von der Krypto-Börse abzuheben.
