Krypto-Börse FTX arbeitet gerade an einem eigenen Stablecoin. Nur ein wichtiger Schritt stehe für die Veröffentlichung noch aus, so Gründer und Geschäftsführer Sam Bankman-Fried (auch bekannt als SBF). Zudem arbeitet das Unternehmen an einer Krypto-Karte in Kooperation mit Visa, die auch nach Europa kommen soll.

FTX – Stablecoin und Krypto Visa: Zusammenfassung

Die auf den Bahamas ansässige Krypto-Börse will schon bald einen eigenen Stablecoin und eine Krypto-Visa vertreiben. Details zu beiden Projekten sind bislang unbekannt. In Kürze soll es weitere Informationen geben.

FTX: Ein weiterer US-Dollar-Stablecoin in Arbeit?

Das Journal The Big Whale führt jüngst ein Interview mit Sam Bankman-Fried. Er ist der Gründer der Krypto-Börse FTX. Nachdem die Medienmacher den Unternehmer über den Zustand seiner Firma während des Bärenmarktes befragen, erklärt dieser die Situation für unkritisch.

Die gute Lage sei der führenden Position geschuldet, welche FTX als angeblicher Innovator mittlerweile einnehme. So sagt Bankman-Fried:

“Nicht jeder in der Branche ist so innovativ wie wir. Es gibt einen Unterschied zwischen denen, die innovativ sind, und denen, die kopieren. Das Wichtigste ist, dass wir den Kunden die besten Produkte anbieten.”

The Big Whale fällt auf: FTX verfügt über keinen eigenen Stablecoin. Mitbewerber Binance veröffentlichte den eigenen Binance USD (BUSD) hingegen schon im September 2019 in Zusammenarbeit mit Paxos.

SBF entgegnet; dieser Zustand werde sich bald ändern. FTX arbeitet demnach bereits an einem eigenen Stablecoin und sucht aktuell nur noch nach dem richtigen Partner zur Herausgabe der digitalen Währung.

Ich denke, ihr werdet schon bald etwas über dieses Thema von uns hören. – Sam Bankman Fried über einen FTX-Stablecoin

Der Markt ist aktuell hauptsächlich zwischen Tether und USDC aufgeteilt. Binance stattet Nutzer, die den firmeneigenen Token verwenden, mit besonders niedrigen Handelsgebühren aus. Ähnliche Funktionen lassen sich auch auf FTX erwarten.

Details zum FTX-Stablecoin bleiben verschwiegen. Nahe liegt, dass es sich dabei um einen weiteren US-Dollar-Stablecoin handelt.

FTX Erfahrungen » Die US-Börse im Test (2022)
Erfahre in unserem Test alles zu unseren FTX Erfahrungen. Wir verraten, welche Stärken und Schwächen die Krypto-Börse bietet, für wen sich die Nutzung lohnt und was es sonst noch zu beachten gilt.

FTX: Krypto-Visa soll auch nach Europa kommen

Zahlungen sind der zentrale Inhalt von Kryptowährungen – egal ob es um einen klassischen Vertreter wie den Bitcoin oder um eine Smart Contract Plattform geht, erkennt SBF im Interview.

Für Unternehmen sei die Bereitstellung von Zahlungsdiensten daher eine enorme Möglichkeit. FTX wählt folgerichtig Visa als Kooperationspartner und will schon bald Zahlungskarten in Südamerika vertreiben. Dort ist die Nachfrage nach Krypto besonders groß.

Durch die Partnerschaft mit Visa integrieren wir Kryptowährungen ein wenig mehr in die Realwirtschaft, was sehr spannend ist.

Beschreibt Bankman-Fried die neue Zahlungskarte. Doch diese soll nicht nur in Südamerika erscheinen, sondern auch in Europa. Bis es soweit ist, werde aber noch einige Zeit vergehen.

Auch in diesem Bereich leistet FTX keine Pioniersarbeit. Derartige Angebote sind bereits unter anderem von Binance und Crypto.com bekannt. Die FTX-Visakarte ermöglicht es Kunden der Krypto-Börse, Zahlungen mit Bitcoin, Stablecoins und Fiatwährungen zu realisieren.

Üblicherweise ist der Kunde dabei vollständig identifiziert und die Währungen befinden sich in der Verwahrung des Unternehmens.

Die 15 besten Krypto-Börsen 2022

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.