💡 FTX Skandal: Das Wichtigste in Kürze
- Was war FTX?
FTX war eine der weltweit führenden Krypto-Börsen, gegründet 2017 von Sam Bankman-Fried und Gary Wang. Die Plattform fokussierte sich vor allem auf den Handel mit Krypto-Derivaten. - Was ist mit FTX passiert?
FTX erlitt eine Liquiditätskrise, als Kunden massenhaft Gelder abzogen. Dabei wurde aufgedeckt, dass das Unternehmen systematisch Kundengelder zweckentfremdet hatte – ein Milliardenbetrug, der zur Insolvenz führte. - Warum ist FTX pleite?
FTX ging pleite, weil Kundengelder in Milliardenhöhe für riskante Geschäfte bei der Schwesterfirma Alameda Research verwendet wurden. Am 11. November 2022 meldet FTX Insolvenz an. - Was ist mit Sam Bankman-Fried passiert?
Der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wurde im März 2024 wegen Betrugs und Verschwörung zu 25 Jahren Haft verurteilt. Er hatte über Jahre hinweg Kundengelder illegal verwendet, u. a. für Investments, politische Spenden und persönliche Bereicherung. - Wie bekommt man sein Geld von FTX zurück?
Um Geld von FTX zurückzubekommen, mussten Betroffene ihren Anspruch bis zum 29. September 2023 auf claims.ftx.com anmelden. - Wann bekommt man sein Geld von FTX zurück?
Die Rückzahlungen an FTX-Gläubiger haben im Februar 2025 begonnen. Die erste Auszahlungsrunde richtete sich an Gläubiger mit Forderungen unter 50.000 USD. Für alle anderen Gläubiger ist eine zweite Auszahlungsrunde für ab Mai 2025 geplant. - Was sind gute FTX-Alternativen?
Wir empfehlen regulierte Krypto-Börsen als Alternative zu FTX. In unserem Vergleich schneidet Bitpanda als bester Anbieter ab.
📰 Aktuelle News zum FTX Skandal, der Insolvenz und den Rückzahlungen
- 07. April 2025: Der Insolvenzverwalter von FTX hat begonnen, die ersten Rückzahlungen an Gläubiger zu leisten. Viele Nutzer erhalten bis zu 100 % ihrer ursprünglichen Forderungen – teilweise sogar mit Zinsen. Ermöglicht wurde dies durch eine Reihe erfolgreicher Asset-Verkäufe, darunter Beteiligungen an KI- und Krypto-Firmen wie Anthropic.
- 07. Oktober 2024: Das Gericht hat dem Auszahlungsplan an die FTX-Gläubiger zugestimmt und damit den Weg freigemacht, dass bis zu 16 Mrd. US-Dollar an die Nutzer der implodierten Krypto-Börse zurückgezahlt werden. Hier geht's zur Auszahlungsübersicht
- 24. September 2024: Das Urteil gegen Alameda Research CEO Caroline Ellison ist gesprochen: Ellison muss insgesamt für 2 Jahre ins Gefängnis. Ihre Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft, einschließlich der Zeugenaussage gegen Bankman-Fried, hatte Einfluss auf ihre vergleichsweise milde Verurteilung.
- 8. Mai 2024: Seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens hat FTX bis zu 16 Milliarden Dollar zurückgewonnen, um Kunden zu entschädigen, darunter etwa 12 Milliarden in Form von Dollar. Das Unternehmen erklärt, es werde alle Kundenansprüche vollständig und mit Zinsen zurückzahlen.
- 28. März 2024: Sam Bankman-Fried wird zu 25 Jahren Haft verurteilt. Zusätzlich muss er 11 Milliarden Dollar an Vermögenswerten einbüßen. Dies ist das Ergebnis der Verurteilung wegen Betrugs- und Verschwörungsdelikten.
- 3. März 2024: Der FTX-Liquidator fordert die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum 15. Mai 2024 elektronisch einzureichen. Die ersten Auszahlungen werden zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 erwartet.
- 19. Dezember 2023: FTX erreicht eine Vereinbarung zur Zusammenführung von Vermögenswerten mit FTX Trading Ltd. Dies soll eine koordinierte Auszahlung an die Gläubiger ermöglichen.
- 2. November 2023: Der Strafprozess gegen Sam Bankman-Fried endet mit einem Schuldspruch. Die Jury befindet ihn in allen sieben Anklagepunkten, darunter Betrug und Verschwörung, für schuldig.
Tagesaktuelle Nachrichten findest Du auch in unseren Krypto-News.
FTX Claim: So bekommst Du Dein Geld zurück
Um Dein Geld von FTX zurückzubekommen, kannst Du aktiv einige Schritte unternehmen. Zuerst solltest Du das FTX Customer Claims Portal unter claims.ftx.com besuchen. Das Portal ermöglicht ehemaligen FTX-Kunden, ihre Ansprüche im Rahmen des Insolvenzverfahrens geltend zu machen, ihren Status zu überprüfen und die Auszahlung vorzubereiten.
Wichtig: Nur wer den KYC-Prozess (Know Your Customer) vollständig abgeschlossen hat, erhält eine Auszahlung.

1. Anmeldung und Verifizierung:
Du musst Dich mit Deinen alten FTX-Zugangsdaten einloggen und Deine Identität verifizieren. Die Frist zur erstmaligen KYC-Registrierung ist am 3. März 2025 abgelaufen. Wer den Prozess bis dahin nicht begonnen hat, kann keinen Anspruch mehr geltend machen. Wenn Du Deinen KYC-Prozess vor dieser Frist gestartet hast, kannst Du ihn noch bis 1. Juni 2025 abschließen.
2. Steuerformular & Auszahlungsmethode:
Nach erfolgreicher Verifizierung musst Du ein gültiges Steuerformular (z. B. W-8BEN oder W-9) einreichen und eine Auszahlungsmethode wählen. Nur wenn alle Angaben korrekt und vollständig sind, wirst Du in den Auszahlungsplan aufgenommen.
3. Auszahlungstermine:
Die nächste Auszahlung ist laut Insolvenzverwalter für den 30. Mai 2025 geplant. Um berücksichtigt zu werden, muss Dein Anspruch spätestens bis zum 11. April 2025 vollständig geprüft und freigegeben sein.
4. Fortschritte überwachen:
Halte Dich regelmäßig über neue Entwicklungen im Insolvenzverfahren auf dem Laufenden. Alle offiziellen Mitteilungen findest Du direkt im Claims-Portal oder per E-Mail. Stelle sicher, dass Deine Kontaktdaten aktuell sind und Du Benachrichtigungen erhältst.
💡 Gläubiger mit Forderungen unter 50.000 USD erhalten voraussichtlich bis zu 118 % ihrer Einlage. Alle Auszahlungen basieren auf den Werten zum Zeitpunkt der Insolvenzanmeldung im November 2022 – nicht auf aktuellen Krypto-Preisen.
Falls Du auf der Suche nach einer alternativen Krypto-Börse bist, empfehlen wir einen Blick in folgende Artikel:
Wir empfehlen die Krypto-Börse Bitpanda als beste Alternative. Der Anbieter ist in Deutschland reguliert, verfügt über eine Auswahl von 600+ Kryptowährungen und bietet viele weitere Features. Mehr zu Bitpanda erfährst Du in unserem umfassenden Bitpanda Erfahrungsbericht.
Chronologie der FTX Insolvenz
Nachfolgend findest Du eine detaillierte Aufstellung der Ereignisse, die zur Insolvenz von FTX führten und das nachfolgende Verfahren dokumentieren. Die Übersicht ist in umgekehrter Reihenfolge dargestellt und beginnt daher mit den jüngsten Entwicklungen.
Weitere Entwicklungen (2023)
- 1. November 2023: Die abschließenden Plädoyers im Strafprozess gegen Sam Bankman-Fried werden gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Verurteilung, die Verteidigung beteuert weiterhin seine Unschuld.
- 5. Oktober 2023: Gary Wang, Mitgründer von FTX, sagt vor Gericht aus und bestätigt, dass die FTX-Software manipuliert wurde, um Alameda Research unfaire Vorteile zu verschaffen.
- 4. Oktober 2023: Der Strafprozess gegen Sam Bankman-Fried beginnt. Insgesamt sind 21 Verhandlungstage angesetzt. Der Fall gilt als einer der bedeutendsten Finanzprozesse des Jahres.
- 11. August 2023: Die Kaution von Sam Bankman-Fried wird widerrufen – er muss bis zum Prozessbeginn in Untersuchungshaft bleiben.
- 13. Juli 2023: FTX startet das Kundenanspruchsportal. Ehemalige Nutzer können dort ihre Forderungen elektronisch einreichen und den Status überprüfen.
- 26. Juni 2023: Laut Insolvenzverwalter wurden bis dato rund 7 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten zurückgewonnen. Die Gesamtschulden belaufen sich auf etwa 8,7 Milliarden Dollar.
- 30. April 2023: FTX kündigt eine strategische Umstrukturierung an, um verbleibende Assets effizient zu verwalten und die Gläubiger auszuzahlen.
- 17. Januar 2023: Die Bewertung der FTX-Vermögenswerte wird auf 5,5 Milliarden US-Dollar angehoben.
- 11. Januar 2023: Die Insolvenzverwalter geben bekannt, Vermögenswerte im Wert von über 5 Milliarden US-Dollar identifiziert zu haben, die zur Rückzahlung an Gläubiger verwendet werden sollen.
Verhaftung von SBF (12/2022 - 01/2023)
- 3. Januar 2023: Sam Bankman-Fried plädiert vor einem US-Bundesgericht auf nicht schuldig.
- 21. Dezember 2022: SBF wird von den Bahamas an die USA ausgeliefert. Er wird gegen eine Kaution von 250 Millionen US-Dollar unter Hausarrest gestellt.
- 19. Dezember 2022: Caroline Ellison (Alameda) und Gary Wang (FTX) bekennen sich schuldig und kooperieren mit den Behörden.
- 15. Dezember 2022: FTX erhält die gerichtliche Genehmigung zum Verkauf von Tochterfirmen wie LedgerX und FTX Japan, um Liquidität zu schaffen.
- 12. Dezember 2022: Sam Bankman-Fried wird auf den Bahamas verhaftet – auf Antrag der US-Justiz wegen mehrfacher Finanzvergehen, darunter Betrug und Geldwäscheverschwörung.
Beginn des Insolvenzverfahrens (11/2022)
- 30. November 2022: Sam Bankman-Fried gibt in einem Interview mit der New York Times zu, dass er Fehler gemacht hat, bestreitet jedoch, absichtlich Kundengelder missbraucht zu haben.
- 22.–23. November 2022: Erste Anhörungen im Insolvenzverfahren decken chaotische Unternehmensführung auf. CEO John Ray III berichtet u. a. von Immobilienkäufen im Wert von über 300 Mio. US-Dollar auf den Bahamas – mutmaßlich mit Kundengeldern.
- 17. November 2022: Berichte zeigen, dass FTX kurz vor dem Kollaps Gelder an die bahamaische Regierung transferierte. Am selben Tag kritisiert John Ray III in einer Gerichtsakte das völlige Fehlen interner Kontrollen und bezeichnet FTX als »größten Unternehmens-GAU seiner Karriere«.
Binance-Fehde und FTX Insolvenz (11/2022)
- 14. November 2022: Die veröffentlichte Bilanz vom 10. November zeigt eine Lücke von über 8 Milliarden US-Dollar.
- 11. November 2022: FTX und FTX.US beantragen offiziell Insolvenz nach Chapter 11. Sam Bankman-Fried tritt als CEO zurück. Noch am selben Tag werden FTX-Wallets gehackt – rund 600 Millionen US-Dollar verschwinden.
- 10. November 2022: Die Wertpapieraufsicht der Bahamas friert FTX-Vermögenswerte ein. FTX.US stoppt vorübergehend Auszahlungen.
- 8. November 2022: Binance unterzeichnet eine Absichtserklärung zur Übernahme von FTX – zieht das Angebot nach Einblick in die Bücher aber am Folgetag zurück.
- 7. November 2022: Binance kündigt an, sämtliche FTT-Bestände zu liquidieren, was zu einem Crash des Tokens führt.
- 5. November 2022: Massiver Ansturm auf FTX: Kunden ziehen innerhalb von 72 Stunden Milliarden ab.
- 2. November 2022: Ein Bericht von CoinDesk offenbart die enge finanzielle Verflechtung zwischen Alameda Research und FTX – insbesondere große FTT-Bestände in der Bilanz von Alameda. Die Krise nimmt Fahrt auf.
Was ist FTX?
FTX war eine weltweit führende Krypto-Börse, die eine breite Auswahl von Handelsprodukten und Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen anbot. Gegründet wurde FTX im Jahr 2017 von Sam Bankman-Fried und Gary Wang. Die Plattform ermöglichte den Handel mit einer Vielzahl von Kryptowährungen und Krypto-Derivaten.
Was ist mit FTX passiert?
FTX geriet in eine massive Liquiditätskrise, als Kunden in großem Umfang begannen, ihre Gelder von der Plattform abzuziehen. Dies geschah, nachdem Zweifel an der finanziellen Gesundheit der Börse und ihrer verbundenen Handelsfirma Alameda Research aufgekommen waren. Es wurde bekannt, dass FTX große Mengen an Kundengeldern an Alameda Research verliehen hatte.
Diese Gelder wurden für hochriskante Handelsaktivitäten verwendet, was letztlich zu erheblichen Verlusten führte. Als die Kunden begannen, ihre Gelder abzuziehen, stellte sich heraus, dass FTX nicht über ausreichende Reserven verfügte, um die Abhebungen zu decken.
📌 Angesichts der ausufernden Krise und der Unfähigkeit, die Kundengelder zurückzuzahlen, meldete FTX am 11. November 2022 Insolvenz nach Chapter 11 an.
Warum ist FTX pleite?
Die Hauptursache war die Veruntreuung von Kundengeldern in Höhe von etwa zehn Milliarden US-Dollar. Diese Gelder wurden genutzt, um riskante Finanzwetten über die Schwesterfirma Alameda Research zu finanzieren.
Diese spekulativen Geschäfte gingen schief, insbesondere als der Wert des firmeneigenen FTT-Tokens drastisch fiel, was zu massiven Verlusten führte. Zusätzlich verschärfte sich die Situation durch einen plötzlichen Ansturm von Kunden, die ihre Einlagen abziehen wollten, was FTX nicht bewältigen konnte.
Dies führte zu einem erheblichen Liquiditätsengpass und letztlich zur Insolvenz.
Was hat Sam Bankman-Fried getan?
Sam Bankman-Fried (SBF), der Gründer von FTX, wurde am 28. März wegen sieben Anklagepunkten der Betrugs- und Verschwörungsdelikte für schuldig befunden.
Zusammengefasst hat SBF das Vertrauen seiner Kunden und Investoren missbraucht, indem er deren Gelder für persönliche und illegale Zwecke verwendet hat.
Diese Anklagen ergeben sich aus Vorwürfen, dass er und seine Mitverschwörer Kundengelder für persönliche Zwecke, einschließlich Investitionen, Immobilienkäufe und politische Spenden, missbraucht haben.
Die spezifischen Anklagepunkte umfassen:
- Zwei Anklagen wegen Betrug gegenüber FTX-Kunden.
- Zwei Anklagen wegen Betrug gegenüber Kreditgebern von Alameda Research.
- Eine Anklage wegen Verschwörung zum Betrug gegenüber FTX-Kunden.
- Eine Anklage wegen Verschwörung zum Betrug gegenüber FTX-Investoren.
- Eine Anklage wegen Verschwörung zur Geldwäsche.
Fazit zum FTX Skandal
Der FTX Skandal stellt einen der größten Zusammenbrüche in der Geschichte der Kryptowährungen dar. Als einst führende Krypto-Börse erlitt FTX aufgrund massiver Liquiditätsprobleme und illegaler Geschäftspraktiken einen spektakulären Niedergang.
Die Hauptursache für die Insolvenz war die Veruntreuung von Kundengeldern in Milliardenhöhe, die für riskante Geschäfte bei der Schwesterfirma Alameda Research genutzt wurden. Sam Bankman-Fried, der Gründer von FTX, wurde wegen Betrugs und Verschwörung verurteilt und zu 25 Jahren Haft verurteilt.
Trotz der Skandale hat FTX bisher bis zu 16 Milliarden Dollar zurückgewonnen, um Kunden zu entschädigen, und plant, alle Kundenansprüche vollständig und möglicherweise mit Zinsen zurückzuzahlen. Kunden konnten ihre Ansprüche über das FTX Customer Claims Portal anmelden, wobei die Frist am 29. September 2023 abgelaufen ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
In diesem Abschnitt beantworten wir häufige Fragen rund um die FTX Insolvenz und wie man als FTX-Gläubiger sein Geld zurückbekommt.
-
Wie bekomme ich mein Geld von FTX zurück?
Um eine Auszahlung zu erhalten, musstest Du bis spätestens 29. September 2023 einen Anspruch auf claims.ftx.com anmelden. Seit April 2025 laufen die ersten Rückzahlungen. Wenn Du Deinen KYC-Prozess bereits begonnen hast, kannst Du ihn noch bis 1. Juni 2025 abschließen, um berücksichtigt zu werden. Die Auszahlung basiert auf dem Wert Deiner Einlage zum Zeitpunkt der Insolvenz im November 2022. -
Was hatte Binance mit dem FTX Skandal zu tun?
Binance spielte eine indirekte Rolle im FTX Skandal. Anfang November 2022 kündigte Binance an, alle seine FTT-Bestände zu verkaufen. Dies führte zu einem drastischen Preisverfall und verschärfte die Liquiditätskrise bei FTX. Kurzzeitig plante Binance eine Übernahme, zog das Angebot nach Einblick in die Bücher jedoch zurück. -
Wer war Gary Wang und welche Rolle spielte er bei FTX?
Gary Wang war Mitbegründer von FTX und arbeitete eng mit Sam Bankman-Fried zusammen. In seiner Aussage vor Gericht bestätigte er, dass die FTX-Handelssoftware manipuliert wurde, um Alameda Research unfaire Vorteile zu verschaffen. -
Was ist Alameda Research?
Alameda Research war eine von Sam Bankman-Fried gegründete Handelsfirma, die eng mit FTX verbunden war. Sie nutzte Kundengelder von FTX für hochriskante Spekulationsgeschäfte. Diese Veruntreuung trug maßgeblich zum Kollaps von FTX bei. -
Was ist mit Sam Bankman-Fried passiert?
Sam Bankman-Fried wurde im März 2024 wegen Betrugs und Verschwörung zu 25 Jahren Haft verurteilt. Er hatte Kundengelder in Milliardenhöhe missbraucht – u. a. für Investments, politische Spenden und Immobilienkäufe. Die Jury befand ihn in allen sieben Anklagepunkten für schuldig.