💡 Koinly Test: Das Wichtigste in Kürze
- Koinly ist eine Software zur Verwaltung von Krypto-Portfolios und zur Erstellung von Steuerberichten.
- Das Unternehmen hat seinen Sitz in London und ist bereits seit dem Jahr 2018 auf dem Markt.
- Die Plattformoberfläche von Koinly ist aktuell nur in englischer Sprache verfügbar. Der vollständige Steuerbericht wird jedoch automatisch auf Deutsch erstellt, sofern Deutschland als Wohnsitzland hinterlegt ist – und ist damit für die Abgabe beim Finanzamt geeignet.
- Koinly ist mit rund 790 Börsen, Blockchains und Wallets verknüpft.
- Die Plattform bietet unterschiedliche Preismodelle, von einer kostenlosen Version bis zu umfangreichen Plänen für aktive Trader.
- In meinem Koinly Test haben mich vor allem die benutzerfreundliche Oberfläche und die zahlreichen Zusatzfunktionen überzeugt.
- Insgesamt schneiden die Krypto-Steuer-Tools CoinTracking und Blockpit besser ab.
👉🏼 So meldest Du Dich bei Koinly an
Nachfolgend findest du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kontoerstellung bei Koinly:
- Registriere dich bei Koinly: Besuche die Koinly-Webseite und erstelle ein neues Konto. Trage deinen Namen und deine E-Mail ein und lege ein möglichst sicheres Passwort fest.
- Füge Dienste hinzu: Nach der Registrierung kannst du direkt deine Krypto-Börsen, Krypto-Wallets und Blockchains mit Koinly verbinden. Wähle dazu einfach die jeweilige Plattform aus und melde dich über API oder Datei-Import an.
- Verwalte dein Krypto-Portfolio: Koinly verschafft dir einen klaren Überblick über all deine Kryptowährungen. Du kannst den Portfolio-Wert in Echtzeit verfolgen, Gewinne und Verluste auswerten und Analysen sowie detaillierte Berichte für deine Steuererklärung erstellen.
- Erstelle Steuerberichte: Koinly berechnet automatisch deine steuerpflichtigen Gewinne, Verluste und Einkünfte aus Krypto-Transaktionen – abgestimmt auf die geltenden Vorgaben in Deutschland. So sparst du Zeit bei der Vorbereitung deiner Steuererklärung.
- Exportiere Berichte und Daten: Mit wenigen Klicks kannst du deine Steuerdaten als PDF, CSV oder direkt für die Weitergabe an deinen Steuerberater exportieren. Auch der Import in ELSTER-kompatible Formate ist möglich – ideal für eine reibungslose Abgabe deiner Krypto-Steuer.
Was ist Koinly?
Koinly ist eine Software zur automatisierten Steuererklärung für Kryptowährungen. Die Plattform analysiert deine Transaktionen, ermittelt steuerrelevante Gewinne und Verluste und erstellt fertige Steuerberichte.
Firmenname | Koinly Pte Ltd |
Firmensitz | London |
Gründungsjahr | 2018 |
Angebot | Steuer-Reports, Portfolio-Tracking und mehr |
Sprache | Englisch |
Kontaktmöglichkeiten | Helpcenter, E-Mail, Zum Koinly Support |
Webseite | Zu Koinly |
Koinly ist nicht nur bei der Abgabe der Steuererklärung hilfreich, sondern bietet auch zahlreiche Funktionen wie Portfolio-Tracking, detaillierte Trading-Analysen und transparente Performance-Auswertungen.
📚 Unsere Einschätzung: Wer regelmäßig Kryptowährungen kaufen und verkaufen möchte oder gar aktives Krypto-Trading betreibt, verliert dabei schnell den Überblick. Ein Krypto-Steuer-Tool ermöglicht eine lückenlose Dokumentation und sorgt letztlich dafür, dass du steuerlich auf der sicheren Seite bist. Zusätzlich ermöglicht es ein transparentes Performance-Tracking.
Koinly Steuern
Das Tool Koinly bietet zahlreiche Zusatzfunktionen und kann etwa dabei helfen, dein Portfolio optimal zu managen. Für die meisten ist Koinly jedoch vor allem deshalb interessant, weil es die Krypto-Steuererklärung erheblich erleichtert.
Zwar ist es grundsätzlich möglich, alle Transaktionen manuell in Excel zusammenzuführen – doch bei einer Vielzahl an Trades, Wallets und Krypto-Börsen verliert man schnell den Überblick. Koinly schafft hier Abhilfe: Die Plattform importiert Transaktionen automatisch von zahlreichen Anbietern wie Bitvavo, Bitpanda oder Binance.
Alle Daten werden konsolidiert, doppelte Buchungen erkannt und steuerlich korrekt eingeordnet. Am Ende erhältst du einen strukturierten Bericht, der sich direkt für die Abgabe beim Finanzamt oder dem Bundeszentralamt für Steuern eignet – inklusive aller relevanten Kennzahlen für deine Krypto-Steuererklärung.
Meine Erfahrungen zur Benutzerfreundlichkeit bei Koinly
In den folgenden Abschnitten berichte ich von meinen Koinly Erfahrungen und bewerte den Anbieter anhand objektiver Kriterien. Alle relevanten Testkategorien gehe ich dabei der Reihe nach durch.
Was die Benutzerfreundlichkeit betrifft, sind mir vor allem folgende Aspekte aufgefallen:
- Übersichtlichkeit: Die Anwendung überzeugt mit einer durchdachten Konzeption und ist von allen Endgeräten aus sehr nutzerfreundlich. Auch Einsteiger finden sich somit rasch zurecht.
- Sprache: Koinly eignet sich für eine Steuererklärung in Deutschland, die Plattformoberfläche selbst steht jedoch nur englischsprachig zur Verfügung.
- Anleitungen & Erklärungen: Der Onboarding-Prozess ist sehr gut gelungen, es existieren umfangreiche Ausfüllhilfen, Tutorials und Erklärungen. Zudem ist das Angebot individualisierbar.
Insgesamt überzeugt Koinly mit einer positiven Benutzererfahrung – ein Nachteil bleibt jedoch die fehlende deutsche Benutzeroberfläche. Unsere bestbewerteten Krypto-Steuer-Tools CoinTracking und Blockpit bieten beide eine vollständig deutschsprachige Benutzeroberfläche.

Koinly Kosten und Preise im Überblick
Die Koinly Kosten variieren – wie viel du bezahlst, hängt davon ab, für welches Paket du dich entscheidest.
Positiv bewerte ich in meinem Koinly Test, dass es einen kostenlosen Modus gibt, mit dem du erste Erfahrungen sammeln kannst. Da bei dieser Variante jedoch kein Steuerbericht möglich ist, dürften die meisten Nutzer mit der Bezahlvariante besser beraten sein. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Free | Newbie | Hodler | Trader | |
---|---|---|---|---|
Jahresabo | kostenlos | 49 EUR / Steuerjahr | 99 EUR / Steuerjahr | 199 EUR / Steuerjahr |
Transaktionen | - | 100 | 1.000 | 10.000 + |
Portfolio-Tracking | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Börsen-API-Sync | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
E-Mail Support | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | Live-Chat | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ | Steuerbericht | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zudem gibt es die Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Lösung zu vereinbaren. Das könnte dann relevant für dich sein, wenn du ein sehr aktiver Trader mit zehntausenden Transaktionen pro Jahr bist. Einen solchen Tarif kannst du individuell mit dem Team von Koinly vereinbaren. Richte dich hierfür per E-Mail an [email protected].
Die Preise bei Koinly sind insgesamt fair. Schade ist, dass kein kostenloser Steuerreport möglich ist.
Welches Koinly Paket passt am besten zu mir?
Für die meisten Nutzer genügen die Tarife »Newbie« oder »Hodler« vollkommen. Im Vergleich zum kostenlosen Plan bieten sie nicht nur den Zugang zu Steuerberichten, sondern auch verbesserte Supportfunktionen und eine lückenlose Kostenanalyse – ideal, wenn du deine Krypto-Steuern ohne viel Aufwand erledigen willst.
Die Free-Version von Koinly ist ideal für Nutzer, die nicht direkt eine Steuererklärung erstellen wollen, sondern vor allem ihr Krypto-Portfolio überwachen oder das Tool unverbindlich testen möchten.
Gerade, wenn du häufiger handelst, wird die steuerliche Aufbereitung schnell komplex. Umso wichtiger ist ein verlässliches Tool, das dir rechtliche Klarheit verschafft und steuerliche Optimierungen ermöglicht – ganz ohne manuelle Dokumentation und Rechenarbeit. Es lohnt sich daher, frühzeitig auf einen Bezahltarif umzusteigen.
🔒 Tipp: Alleine schon, weil die Krypto-Regulierung in Deutschland nicht stillsteht, lohnt sich ein Steuer-Tool. Damit läufst du nicht Gefahr, wichtige Informationen zu verpassen.
Koinly Funktionen
In den folgenden Abschnitten gehe ich näher auf einige der von Koinly unterstützten Funktionen ein.
Automatischer Transaktionsimport
Du kannst deine Transaktionen manuell bei Koinly einpflegen – etwa durch den Upload einzelner CSV-Dateien. Allerdings wird es besonders effizient durch den automatischen Import: Koinly lässt sich direkt mit deinen Wallets und Börsen verbinden – per API-Schnittstelle oder sogar über deine öffentliche Wallet-Adresse.

Neue Transaktionen werden dann automatisch synchronisiert und korrekt zugeordnet. Das spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen. Gerade bei häufigem Handel oder mehreren genutzten Plattformen ist das ein echter Vorteil und sorgt dafür, dass dein Steuerbericht später lückenlos und korrekt ist.
Folge bei der Einrichtung der Schritt-für-Schritt-Anleitung von Koinly. Der Prozess ist klar und verständlich erklärt, sodass auch Einsteiger problemlos eine Verbindung zu ihrer Börse oder Wallet herstellen können.

Portfolio-Tracking bei Koinly
Mit Koinly behältst du dein gesamtes Krypto-Portfolio stets im Blick – übersichtlich, aktuell und detailliert.
Mit dem Portfolio-Tracking von Koinly kannst du genau nachvollziehen, wie sich deine gesamten Investitionen entwickeln – ganz gleich, ob du ausschließlich auf einer Börse handelst oder auf mehreren Plattformen gleichzeitig aktiv bist.
Mit dieser Funktion erkennst du auf einen Blick, welche Assets zur Wertsteigerung beigetragen haben, wo Verluste entstanden sind und wie sich dein Portfolio insgesamt entwickelt. Gerade für Anleger, die regelmäßig handeln oder breit gestreut investieren, ist diese Funktion von großem Wert, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Koinly Steuerbericht
Koinly erstellt auf Basis deiner Transaktionen einen vollständigen Steuerbericht, der alle wichtigen Angaben für deine Krypto-Steuer enthält – von realisierten Gewinnen und Verlusten bis zu Einnahmen aus Staking, Lending oder Mining. Auch Haltefristen, Gebühren und Umrechnungen in Euro werden automatisch berücksichtigt.
Du kannst verschiedene Arten von Berichten generieren – je nachdem, wofür du sie benötigst: zur Weitergabe an den Steuerberater, zur Einreichung beim Finanzamt oder zur Nutzung mit einer Steuersoftware.
Alle Daten werden klar und nachvollziehbar aufgeschlüsselt, sodass du deine Steuerlast transparent nachvollziehen kannst.
Die automatische Aufbereitung spart enorm viel Zeit – und reduziert typische Fehlerquellen, etwa bei der Kursbewertung oder der korrekten Zuordnung von Transaktionen. Wichtig zu wissen: Der Steuerbericht steht erst mit einem kostenpflichtigen Tarif zur Verfügung, in der kostenlosen Version kannst du ihn nicht herunterladen.
Koinly Support
»Wie gut kann ich Koinly im Fall von Problemen erreichen, gibt es ein gut dokumentiertes FAQ und wie clever ist der Chatbot?« - Diese Aspekte behandle ich in diesem Abschnitt meines Testberichts.
Eher negative Erfahrungen mit dem Koinly Kundenservice
In diesem Abschnitt meiner Koinly Erfahrungen gehe ich näher auf den Kundendienst des Anbieters ein.
Support | Koinly |
---|---|
Live-Chat | ✅ (ab der Bezahlversion) |
Chatbot | ✅ |
E-Mail/Formular | ✅ |
Deutscher Kundenservice | ❌ |
Telefonischer Support | ❌ |
FAQ | Ausführlich |
Die erste Anlaufstelle für Fragen aller Art ist der Chatbot von Koinly. In diesem Test hat sich gezeigt, dass dieser bei einer Vielzahl von Fragen hilfreich ist und zufriedenstellende Antworten gibt.
Falls deine Frage weder durch die FAQ noch den Chatbot beantwortet wird, hast du die Möglichkeit, dich direkt an das Support-Team zu wenden. Formuliere dein Anliegen dabei möglichst präzise – so kann dir schneller und gezielter geholfen werden, ohne dass unnötige Rückfragen entstehen.
Meine Erfahrungen zur Erreichbarkeit von Koinly
Schade ist, dass der Koinly-Support ausschließlich auf Englisch erreichbar ist. Dank moderner Übersetzungstools stellt das aber kaum eine Hürde dar – zumal auch die gesamte Benutzeroberfläche derzeit nur auf Englisch verfügbar ist.
Ebenfalls negativ fällt die vergleichsweise lange Bearbeitungszeit auf: Laut Anbieter dauert es im Schnitt bis zu drei Tage, bis eine Antwort eintrifft.

Koinly Alternativen
Koinly schneidet im Vergleich besser ab als viele andere Krypto-Steuer-Tools, bleibt jedoch insgesamt hinter den Alternativen CoinTracking und Blockpit zurück.
Anbieter | CoinTracking | Blockpit | Koinly |
---|---|---|---|
kostenlose Version | Steuerbericht bis 100 Einträge | Kein Steuerbericht | Kein Steuerbericht |
API | ✅ | ✅ | ✅ |
Portfolio Manager | ✅ | ✅ | ✅ |
Steuersoftwareimport (WISO) | ✅ | ✅ | ❌ |
Preis pro Jahr, günstigste Pro-Version | Ab 119,88 EUR pro Jahr | Ab 49 EUR pro Jahr | Ab 49 EUR pro Jahr |
Kostenloser Steuerreport | ✅ | ❌ | ❌ | Lifetime Account | ✅ | ❌ | ❌ |
Doch auch wenn CoinTracking und Blockpit mit ihrem Angebot besonders überzeugen konnten, bleibt auch Koinly ein sicherer und seriöser Anbieter, der sich seit Jahren am Markt behauptet, regelmäßig weiterentwickelt wird und eine zuverlässige Lösung für viele Krypto-Anleger bietet.
Fazit: Unsere Koinly Erfahrungen sind durchwachsen
Koinly ist ein solides Krypto-Steuer-Tool, das durch seine breite Kompatibilität mit Börsen, Blockchains und Wallets punktet.
Die API-Anbindung, viele nützliche Zusatzfunktionen und ein fairer Preis machen es zu einer attraktiven Lösung für Nutzer, die ihre Steuererklärung effizient und rechtssicher vorbereiten möchten.
Aktuell gibt es die Koinly-App nur für Android-Geräte. Wer ein iPhone nutzt, kann einfach die Webversion nutzen oder sich am Desktop einloggen.
Wer sich nicht daran stört, dass das Interface ausschließlich auf Englisch verfügbar ist, findet in Koinly eine zuverlässige Lösung mit hoher Sicherheit und der Erfahrung eines etablierten Anbieters. Zwar ist in der kostenlosen Version kein Steuerreport enthalten und der Support ausbaufähig, doch insgesamt überzeugt das Tool mit breiter Kompatibilität, fairen Preisen und solider Leistung.
Koinly Konto eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
»Wie eröffne ich ein Konto bei Koinly?« In diesem Abschnitt zeige ich dir Schritt-für-Schritt, was du bei der Kontoerstellung alles beachten musst.
Zunächst musst du dich bei Koinly registrieren. Hierfür benötigst du nur wenig Zeit. Den Prozess startest du mit einem Klick auf die Koinly-Webseite.
Registrierung bei Koinly
Für die Kontoeröffnung musst du nur wenige Daten eingeben: Es genügt zunächst dein Name sowie deine E-Mail-Adresse. Zudem wirst du dazu aufgefordert, ein Passwort festzulegen.
Alternativ kannst du dich auch mit deinem Konto von Google oder Revolut bei Koinly registrieren.

Anwendungen hinzufügen, Portfolio tracken und Steuern optimieren
Nach deiner erfolgreichen Registrierung wirst du direkt zur Plattform weitergeleitet. Koinly schlägt dir nun vor, deine Krypto-Börsen, Wallets oder andere Dienste mit dem Steuer-Tool zu verbinden. Das kannst du sofort erledigen – oder du klickst zunächst auf »Continue«, um dich in Ruhe mit der Oberfläche vertraut zu machen und die Anbindung später nachzuholen.
Im Anschluss bietet dir Koinly eine strukturierte Übersicht über deine Krypto-Aktivitäten – von klassischem Trading und Mining bis hin zur präzisen Erfassung deiner NFT-Steuern. Bei Bedarf kannst du deine Steuerstrategie anpassen und rechtskonforme Berichte für deine Steuererklärung generieren.

Häufige Fragen (FAQ) zu Koinly
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Koinly.
-
Ist Koinly seriös?
Ja, Koinly gilt als zuverlässige und etablierte Plattform im Bereich der Krypto-Steuer-Tools. Das Unternehmen ist seit mehreren Jahren aktiv und wird weltweit von Privatanlegern und Steuerberatern genutzt. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung und regelmäßiger Updates hat sich Koinly einen Namen als vertrauenswürdige Lösung gemacht. -
Ist Koinly in Deutschland verfügbar?
Ja, Koinly lässt sich auch in Deutschland problemlos nutzen. Zwar ist die Benutzeroberfläche aktuell nicht auf Deutsch verfügbar, dennoch wurde das Tool unter anderem speziell auf die Anforderungen der deutschen Steuererklärung abgestimmt – inklusive Unterstützung für das deutsche Steuerjahr und relevante Formate wie die Anlage SO. -
Gibt es eine Koinly Smartphone-App?
Ja, derzeit ist eine mobile App für Android verfügbar. Eine iOS-Version ist bisher noch nicht erschienen, allerdings lässt sich die Web-Version von Koinly auch mobil gut bedienen. -
Sind die Koinly-Preise hoch?
Die Preisstruktur ist fair und auf verschiedene Nutzergruppen abgestimmt. Egal ob du nur gelegentlich handelst oder täglich viele Transaktionen durchführst – es gibt passende Pakete für jede Anforderung. Vor allem Vieltrader profitieren von den automatisierten Funktionen und dem großen Funktionsumfang. -
Welche Koinly-Alternativen sind empfehlenswert?
Wenn du nach Alternativen suchst, gehören CoinTracking und Blockpit zu den beliebtesten und leistungsstärksten Optionen. Beide bieten ebenfalls eine gute Übersicht über deine Krypto-Transaktionen und unterstützen die steuerliche Auswertung nach deutschem Recht.