- Das Handelsvolumen der größten Krypto-Börsen sinkt insgesamt um rund 72 Prozent seit Frühjahr 2023. Mit weniger als 500 Millionen US-Dollar pro Monat ist es der niedrigste Wert seit 2020.
- Weltmarktführer Binance hält sich stabiler als die meisten Konkurrenten. Große Firmen büßen bis zu 90 Prozent ihres Handelsvolumens ein.
- Dennoch verlor Binance neun Prozent seines Marktanteils. Rund 53 Prozent aller Krypto-Trades finden immer noch auf dem Marktplatz statt.
Handelsvolumen auf Krypto-Börsen sinkt: Die Ruhe vor dem Sturm?
Das Handelsvolumen auf Krypto-Börsen sinkt. Über die letzten Monate nahm der Handel auf zentralisierten Marktplätzen wie Binance deutlich ab. Während das Handelsvolumen der größten Krypto-Börsen im Frühjahr noch bei 1,5 bis 1,8 Billionen US-Dollar pro Monat lag, sind es seit Mai nur noch weniger als 500 Milliarden US-Dollar.
Schon krass, wenn man sieht, wie deutlich die #BTC Handelsvolumina auf allen Börsen zurückgelaufen sind.
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) August 7, 2023
Zuletzt im November 2020 so niedrig.
Auf der anderen Seite aber auch, wie hoch sie in den 2-3 Jahren waren.
Eine Frage der Zeit bis es wiederkommt 🏋️♀️ pic.twitter.com/JcoXtJVfkv
Zuletzt verzeichnete die Kryptobranche derart schlechte Zahlen im November 2020. Wenige Monate später startete der Bullenmarkt von 2021 und verhalf vielen Kryptowährungen zu ihren aktuellen Allzeithochs. Bitcoins bisheriger Höchstwert stammt vom 10. November 2021 und liegt bei rund 69.000 US-Dollar.
Schuld an dem aktuell geringen Handel dürften eine ganze Reihe von Ereignissen sein. Neben der Tatsache, dass derartige Zyklen ein natürlicher Vorgang sind, sorgten verschiedene Entwicklungen für anhaltende Bärenstimmung.
Bereits 2022 gingen mehrere große Krypto-Firmen insolvent – ein Trend der sich auch 2023 fortsetzte. Das milliardenschwere Lending-Unternehmen Genesis meldete im Frühjahr seine Insolvenz an.
Zusätzlich nahmen die Konflikte der Kryptobranche mit Regulierungsbehörden zu. Seit Februar zeigt sich die US-Behörde SEC der jungen Industrie gegenüber gnadenlos. Im Juni reichte sie Klagen gegen die Marktplätze Binance und Coinbase ein. Deren Ausgang ist unklar.
Bitcoin2Go-Gründer Mirco Recksiek ist überzeugt, dass sich der aktuelle Tiefstand nicht ewig halten wird. “Eine Frage der Zeit, bis es wiederkommt 🏋️♂️”, kommentiert er die Marktlage.
Experten erwarten Wiederbelebungen von Krypto in 2024
Viele Experten erwarten die Wiederbelebung des Kryptomarktes im kommenden Jahr 2024. Ein treibender Faktor dürfte das nächste Bitcoin-Halving sein, das die Blockbelohnung im Bitcoin-Netzwerk von 6,25 BTC auf 3,125 BTC senkt.
Ein Bitcoin-Halving erfolgt, nachdem 210.000 neue Blöcke geschürft wurden. Die nächste Halbierung der Blockbelohnung setzt demnach bei Block 840.000 ein. Voraussichtlich findet das heiß ersehnte Ereignis im April 2024 statt.
Es ist das bislang vierte Halving. Durch die weitere Verknappung der Umlaufversorgung steigt der Marktwert der Kryptowährung normalerweise deutlich.
Überzeugte Anleger wie Recksiek steigern ihr Bitcoin-Vermögen ungeachtet des aktuellen Marktwerts weiter. Welche Wertsteigerung hätte dein Vermögen durch Bitcoin erfahren? Finde es im Bitcoin-Sparplanrechner heraus!
Auch bei niedrigem Volumen:
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) August 8, 2023
Long Term #Bitcoin Hodler akkumulieren weiter.
Mein Sparplan läuft auch unermüdlich. Stärkere Schwünge nach unten werden für Nachkäufe genutzt. Kann also gerne auch erstmal so bleiben 🔜🏋️♀️ pic.twitter.com/VSYBCmg69r
Krypto-Börsen verlieren bis zu 90 Prozent an Handelsvolumen
Mehrere bekannte Krypto-Börsen verlieren über das Jahr 2023 hinweg bisher bis zu 90 Prozent an Handelsvolumen. In absoluten Zahlen ist Marktführer Binance dabei nur der zweitgrößte Verlierer.
Das Handelsvolumen von Binance sank 2023 um ganze 870 Milliarden US-Dollar. Stärker sank der Wert beim Konkurrenten Bittrex. Das Unternehmen meldete im Mai Konkurs an. Zwar liegt der Fokus vieler Kritiker oft auf Binance, prozentual gesehen hielt sich der internationale Spitzenreiter jedoch stabil.
Der Wert des auf Binance.com getätigten Handels nahm seit Anfang des Jahres nur um 26 Prozent ab. Sogar der amerikanische Arm Binance.US habe nur 14 Prozent eingebüßt. Binance.US kämpft derzeit durch Konflikte mit US-Behörden gegen einen kompletten Bedeutungsverlust.
— Dessislava Ianeva (@DessislavaIane2) August 2, 2023
Viele populäre Wettbewerber von Binance müssen hingegen Verluste um die 90 Prozent einstecken – darunter CEX.io mit -88 Prozent, OKCoin mit -91 Prozent oder Bitfinex mit -92 Prozent.
Stabiler als Binance hielt sich lediglich die mexikanische Krypto-Börse Bitso, die innerhalb der letzten Monate keine Einbrüche hinnehmen musste.
Trotzdem gelang es Binance nicht, seinen Marktanteil zu bewahren. Auf allen Märkten kombiniert verlor der Weltmarktführer neun Prozent Marktanteil, liegt mit 53 Prozent aber immer noch über der Hälfte.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Quellen: Kaiko Research