Ist Krypto in Lateinamerika bereits beliebter als Fiatgeld? Eine neue Umfrage legt zumindest nahe, dass gut drei Viertel der dortigen Verbraucher Unternehmen bevorzugen, die Zahlungen mit Bitcoin und Co. akzeptieren.
Lateinamerikaner bevorzugen Krypto als Zahlungsmittel
Aus einem Bericht von Ripple geht hervor, dass Kryptowährungen in Lateinamerika besonders beliebt sind. Diese Erkenntnis deckt sich bereits mit vielzähligen weiteren Beobachtungen.
Besonders in Argentinien nahmen die digitalen Wertanlagen stark an Bedeutung zu, befinden sich nun aber aufgrund staatlicher Interventionen an einem Scheideweg.

Laut Daten von Ripple ist dieser Trend in ganz Lateinamerika zu beobachten. Weltweit bilden Mittel- und Südamerika damit die Spitze in Sachen Krypto-Adoption. Lateinamerikaner legen ihr Augenmerk dabei auf die Verwendung der Kryptos als Zahlungsmittel.
Mehr als die Hälfte der Lateinamerikaner äußerte in einer weiteren Umfrage von Mastercard, bereits mit Kryptowährungen bezahlt zu haben. Unternehmen stellen sich zunehmend auf diese Vorliebe ein.

Europa bildet Schlusslicht in Sachen Krypto
Ripple realisierte seine Umfrage in fünf verschiedenen Erdteilen. Dazu gehören neben Lateinamerika auch Nordamerika, Asien und der Pazifikraum, der nahe Osten und Nordafrika sowie Europa.
In Nordamerika ist dieser Wert mit 46 Prozent am zweithöchsten. In Asien und dem nahen Osten ist er mit 29 Prozent jedoch bedeutend geringer.
Dennoch hat die Umfrage einige positive Informationen über Europa zu berichten. Ganze 41 Prozent der befragten europäischen Konsumenten äußerten, ein Geschäft eher zu finalisieren, wenn das jeweilige Unternehmen Kryptowährungen akzeptiert.

Dieses Ergebnis unterscheidet sich stark zu einer Erhebung, die BearingPoint zuletzt vornahm.
Sie belegte: Nur 20 Prozent der Deutschen möchten Rechnungen mit Kryptowährungen begleichen. Beliebter sind sogar Stablecoins und CBDCs. Mit 36 Prozent Zustimmung sind CBDCs hierzulande aktuell die populärste Form der digitalen Währungen.
Krypto-Adoption macht Unternehmen attraktiver
Für Unternehmen ist die Unterstützung von Transaktionen mit freiem Geld wie dem Bitcoin möglicherweise dennoch förderlich. Da es bislang des Öfteren an Annahmestellen mangelt, haben Kunden oft keine freie Auswahl.
Firmen, welche Zahlungsoptionen mit Kryptos anbieten, rücken so in den Fokus. Ganze 40 Prozent derjenigen, die mit den digitalen Anlagen zahlen, sind Neukunden des jeweiligen Betriebes. Die Quintessenz:
Krypto-Adoption durch Unternehmen zieht neue Kunden an.
Asien bevorzugt Krypto als Kunst und Spielerei
Asiaten neigen mit einer Zustimmung von 60 Prozent immer noch stark zur Nutzung von Kryptos als alltägliches Geld. Im Vergleich zu Lateinamerika stellte Ripple jedoch deutliche Unterschiede fest.
Asiaten neigen dreimal mehr zum Kauf von NFTs als Nutzer von anderen Kontinenten. Vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen Sammelgegenstände oder Bilder die beliebtesten unverwechselbaren Token waren.
Musik ist inzwischen das favorisierte Genre, für welches 55 Prozent der NFT-Fans Interesse zeigen. Sammelgegenstände belegen mit 43 Prozent nur noch den zweiten Rang, während Gaming mit 41 Prozent knapp auf dem dritten Platz liegt.
Wer sind die Teilnehmer der Umfrage?
Im Vergleich zu vergangenen Umfragen scheinen Ripples Ergebnisse teilweise übermäßig optimistisch. Zudem sollte man Folgendes nicht vergessen:
Ripple ist das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP.

Und damit als solches nicht nur in der Kryptobranche involviert, sondern ein Profiteur von steigender Beliebtheit.
Die Befragten teilt man in verschiedene Gruppen auf. So befragte man über 800 Führungspersonen verschiedener Finanzinstitutionen und 800 Personen aus dem Wirtschaftssektor weiterer Firmen.
Außerdem nahmen 800 Personen mit unterschiedlicher Erfahrung in der Krypto-Szene und 700 Blockchain-Entwickler teil.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.