• OKB verzeichnete eine Kursexplosion um 145 Prozent, nachdem die Betreiber des Netzwerks ein maßgebliches Upgrade angekündigt haben.
  • Bis zum 18. August soll eine Reihe von Veränderungen durchgeführt werden, die zu einer Popularisierung des Tokens führen soll. OKB soll dann nicht nur als Utility Token, sondern auch als Coin des DeFi-Netzwerks X Layer Beliebtheit erfahren.
  • Die Versorgung der Kryptowährung sinkt auf 21 Millionen Stück, was wesentlich zum Wertzuwachs beiträgt.
  • Handle jetzt Kryptowährungen über OKX, unseren Anbieter des Monats!

OKB Kursexplosion: Darum steigt der OKX-Token um 145 Prozent

OKB verzeichnet eine massive Kursexplosion. Im Wochentrend liegt die Kryptowährung der Krypto-Börse OKX 145 Prozent im Plus. 137 Prozent Gewinn gelingen dem Utility-Token allein seit gestern.

OKB Wochentrend 13. August 2025
Der OKB-Kurs verzeichnet aktuell eine massive Aufwärtsbewegung. Hier zu sehen: OKB im Wochentrend.

OKB ist damit sehr deutlich die profitabelste Kryptowährung unter den 100 größten Coins – und das sowohl im Tages- als auch im Wochentrend. Zum Beitragszeitpunkt erreicht sie einen Marktwert in Höhe von 109,31 US-Dollar. Ein heute erreichtes Allzeithoch liegt bei 139 US-Dollar.

Wie konnte OKB dieser explosive Wertzuwachs gelingen? Eine einfache Ankündigung der Betreiber (Quelle in englischer Sprache) von OKX reichte aus, um unter Anlegern enorme Euphorie auszulösen. Heute Vormittag kündigten diese an, OKB einer »strategischen Verbesserung« zu unterziehen.

»Wir führen ein strategisches Upgrade des X Layer durch – mit dem Ziel, eine führende öffentliche Blockchain aufzubauen, die sich auf DeFi, Zahlungen und RWAs konzentriert«, schrieb OKX.

Teil dieses Plans ist eine bereits erfolgte Softwareaktualisierung, die OKX als PP-Upgrade bezeichnet.

»Nach Polygons strategischen Anpassungen an der Polygon-Technologie hat X Layer die neueste Version von Polygon CDK (ehemals zkEVM) vollständig integriert und am 5. August 2025 das »PP-Upgrade« abgeschlossen«, heißt es.

Dadurch habe man den Durchsatz des Netzwerks verbessert. X Layer kann so nun 5.000 Transaktionen pro Sekunde bewältigen. Gleichzeitig sind die Netzwerkgebühren auf ein vernachlässigbares Niveau gesunken, schreibt OKX. 

Auch die Sicherheit des Netzwerks soll sich verbessert und Ethereum weiter angenähert haben. Die Blockchain sei nun robuster und fördere Entwickler mehr als bisher.

Neue Integrationen fördern Utility Token

OKX kündigte weitere Maßnahmen an, die den OKB-Token künftig fördern sollen. Dazu gehört ein neues Anreizprogramm, das neue Entwickler ins Netzwerk locken soll. Jene sollen für neue Entwicklungen im Ökosystem sorgen.

Durch gezielte Verbesserungen bestehender Blockchain-Orakel und Token-Bridges möchte man den Zufluss frischen Kapitals beschleunigen. Von OKX entwickelte Anwendungen möchte man zudem tiefer ins Ökosystem von Layer X integrieren – dazu zählen die OKX Wallet, die Handelsplattform OKX sowie OKX Pay.

Nutzer erhalten exklusive Vorteile, wenn sie Layer X über die Krypto-Börse verwenden. Netzwerkgebühren entfallen bei einem sogenannten Fast Withdrawal, also einer schnellen Auszahlung von Geldern, komplett.

»X Layer wird als Standard-Blockchain von OKX Pay dienen und schnellere, kostengünstigere und sicherere Zahlungsabwicklungen ermöglichen«, kündigt man an und bietet damit einen möglicherweise wertvollen Anwendungszweck.

X Layer soll allmählich ein älteres Netzwerk ersetzen, das OKX bereits 2021 veröffentlicht hatte: Die OKTCHain, die über Cosmos läuft. Bereits heute soll der Handel der zugehörigen Kryptowährung OKT auf OKX enden. 

Am 15. August werden alle OKT auf der Krypto-Börse in OKB umgewandelt. OKTCHain geht am 1. Januar 2026 offline. Bis dahin haben Halter des OKT-Tokens Zeit, die Währung in andere Token umzuwandeln – etwa über eine Einzahlung auf OKX.

Token Burn lässt OKB-Kurs explodieren

Die wohl wichtigste Neuerung, die den OKB-Kurs so massiv explodieren ließ, ist eine Anpassung der OKB-Versorgung. Die Krypto-Börse kündigte an, die Versorgung des Tokens massiv zu verringern.

Aktuell gibt CoinMarketCap eine Maximalversorgung von 300 Millionen Stück an. 60 Millionen Token befinden sich im Umlauf. Künftig werde man die Maximalversorgung auf nur noch 21 Millionen Coins verringern. Rund 65 Millionen OKB werden im Rahmen eines Token-Burns vernichtet.

»OKX wird einen einmaligen Burn der 65.256.712,097 OKB durchführen, die aus historischen Rückkäufen und Treasury-Reserven angesammelt wurden«, kündigten die Betreiber an.

Zudem werde man »auf die Verwendung eines Smart Contracts umstellen, um alle an die Black-Hole-Adresse übertragenen OKB automatisch zu verbrennen. Nach Abschluss dieses Vorgangs wird die OKBs Maximalversorgung auf 21 Millionen limitiert.«

OKB Upgrade Zeitplan
Der Zeitplan des OKB-Upgrades.

OKB werde darüber hinaus als ERC-20 Token auf dem Ethereum-Mainnet verschwinden. Sobald das Programm vollständig durchgeführt ist, wird man die Burning- und Minting-Prozesse komplett aus dem Netzwerk entfernen, sodass eine Neuausrichtung der Versorgung kein weiteres Mal möglich ist.

Das Upgrade soll in fünf Schritten erfolgen. Als Fälligkeitsdatum für eine Vollendung nennt OKX den 18. August.