Aktuelle Pepe Coin Prognose
Pepe (PEPE) ist ein Memecoin auf der Ethereum Blockchain, der von der populären Internetfigur „Pepe the Frog“ inspiriert wurde und im Jahr 2023 in der Kryptowelt aufgetaucht ist. Als rein spekulative Anlage zielt PEPE darauf ab, die Aufmerksamkeit von Krypto-Enthusiasten und Investoren durch virale Trends und Community-Hype zu gewinnen.
In unserer aktuellen Pepe Coin Prognose geben wir dir einen Überblick über die aktuelle Marktsituation, zeigen wichtige fundamentale sowie marktdynamische Daten auf und liefern verschiedene mögliche Kursprognosen als Ausblick der potenziellen Preisentwicklung.
In seiner ersten Phase nach dem Launch im April 2023 konnte der PEPE Preis innerhalb von 23 Tagen um über 21.000 % steigen, während sich die Marktkapitalisierung der Kryptowährung in diesem Zeitraum auf 1,5 Milliarden USD vergrößerte. Inzwischen erreichte diese einen Wert von über 10 Mrd. USD.

Nach der ersten Memecoin Welle sorgte Pepe weiterhin für Aufsehen. Im Anschluss an die neun Monate anhaltende Konsolidierung erreichte der PEPE Kurs innerhalb weniger Wochen ein erneutes Allzeithoch am 27.05.2024, nachdem es zu einem Kurszuwachs von über 2500 % kam.
In dessen Anschluss führte eine mehr als fünf Monate anhaltende Korrektur zu einen Preisverfall von PEPE, bevor der PEPE Kurs im November 2024 nach einer übergeordneten Trendwende mit starkem bullischem Momentum das letzte Hoch überstieg und damit ein weiteres Allzeithoch ausbildete.
Der anschließende Kursverfall hält bis heute an, weshalb sich PEPE in einem noch übergeordnet neutralen Trend befindet, wobei der PEPE Kurs aktuell am Scheideweg steht. Die anhaltend bärischen Tendenzen könnten den Kursverfall weiter beschleunigen, sollte der übergeordnete Unterstützungsbereich unterschritten werden.
Kurzfristige Pepe Kurs Prognose
Die kurzfristige Pepe Coin Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen Anfang November 2025.
In diesem Abschnitt möchten wir uns den PEPE Kurs-Chart genauer anschauen und anhand der Marktstruktur, des aktuellen Trends sowie weiterer Indikatoren eine mögliche Prognose zu Pepe ableiten und erstellen.
Pepe Coin Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Nach der anfänglichen Memecoin-Phase mit Hoch am 1. Mai 2023 ging der PEPE Kurs in eine nahezu neun Monate anhaltende Konsolidierung über. Innerhalb dieser Phase konnte der PEPE Preis nach einer Korrektur von über 85 % einen langfristigen Boden ausbilden, welcher gleichzeitig den Kopf einer sog. Schulter-Kopf-Schulter Formation darstellt. Diese Formation steht für eine starke Trendumkehr, sollte die Nackenlinie erfolgreich aufgelöst werden.

In der Woche vom 26. Februar 2024 konnte der PEPE Kurs die Nackenlinie bullisch auflösen und in den darauffolgenden zwölf Wochen einen Kurszuwachs von über 900 % verzeichnen.
Der langfristige Trend zeichnet sich durch eine nach oben laufende Trendlinie aus und bildet ein bullisches Muster.
Mittelfristig zeigt der PEPE Kurs einen noch neutralen Trend. Der Abwärtstrend ist allerdings im vollen Gange. Pepe sitzt hier im entscheidenden Unterstützungsbereich, aus dessen Bruch ein übergeordnet bärisches Bild resultieren würde.
Eine genauere Betrachtung im Tageschart ist an dieser Stelle nötig, um eine tiefergehende PEPE Kurs Analyse durchführen zu können. Hierdurch kann unter anderem aufgezeigt werden, ab wann im Falle einer Änderung der Marktstruktur von einer Trendumkehr des aktuell neutralen mittelfristigen Trends ausgegangen werden kann.
Pepe Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Anhand der Tagesansicht unserer Pepe Coin Prognose kann dessen Marktstruktur analysiert werden. Diese zeichnet sich, nach erfolgreichem Ausbruch aus der neunmonatigen Konsolidierung (grüner Kreis), in ihrer darauffolgenden bullischen Bewegung bis zum Hoch vom 14.03.2024, durch stetige höhere Hochs (higher high = HH) sowie höhere Tiefs (higher low = HL) aus.

Der Tageschart liefert hierbei genaue Aussagen über den kurzfristigen sowie den mittelfristigen Trend, in dem wir uns gerade befinden.
Der kurzfristige Trend kann im Tageschart über die reine Marktstruktur und dem Auftreten tieferer Hochs und tieferer Tiefs im Falle eines bärischen Trends, sowie höheren Hochs und höheren Tiefs im Falle eines bullischen Trends bestimmt werden.
In der Konsolidierungsphase bildete der PEPE Kurs bei 0,000006 USD einen vorläufigen Boden aus (1) und konnte damit einen neuen, höheren Unterstützungsbereich aufspannen.
Eine Serie höherer Bereiche mit ausgeprägter Marktstruktur bildet die Grundlage eines bullischen mittelfristigen Trends. Innerhalb dieser Bereiche ist zur Beurteilung des mittelfristigen Trends eine kurzfristige Trendumkehr akzeptabel, ohne eine Trendwende zu definieren. Allerdings sollte dies als erstes Warnsignal angesehen werden.
Die erneut geformte und im weiteren Verlauf bullisch aufgelöste Schulter-Kopf-Schulter Formation bestätigt die charttechnische Relevanz der Bodenformation, wodurch der PEPE Kurs genug Momentum zum Ausbilden des Hochs am 27. Mai 2024 aufbringen konnte.

Bei der Analyse des aktuell wichtigen Chartausschnitts im PEPE Kurs Chart sind die folgenden Punkte relevant:
- Nachlassendes Momentum führte nach Erreichen des Allzeithochs zu einer kurzfristigen Trendwende (2) durch Ausbilden eines tieferen Tiefs
- Mehrere kurzfristige Trendwechsel deuteten auf Unsicherheit im Markt hin, doch die schnelle Rückeroberung der Unterstützung (3) sprach für bullische Stärke. Der anschließende Ausbruch (4) bestätigte das Momentum und leitete eine Trendumkehr mit neuem Allzeithoch ein.
- Mit dem Unterschreiten des letzten höheren Tiefs (5) geriet der PEPE Kurs kurzfristig in einen bärischen Trend. Durch das Überschreiten des letzten tieferen Hochs (6) wurde dieser jedoch klar gebrochen, im Anschluss erneut abverkauft (7) und nach erfolgreichem Antesten des Ausbruchsbereichs wiederholt bullisch aufgelöst (8)
- Der resultierende kurzfristig bullische Trend wurde erneut gebrochen (9), weshalb sich der PEPE Kurs in einem aktuell kurzfristig bärischen Trend befindet, solange das letzte tiefere Hoch nicht überschritten wird
- Der mittelfristige Trend zeigt sich aktuell noch von der neutralen Seite, wobei Pepe hier am wichtigsten Unterstützungsbereich sitzt, an dem sich der weitere Verlauf entscheiden sollte. Eine bullische Reaktion könnte eine Erholung einleiten, während ein Unterschreiten dieses Bereichs einen weiteren Abwärtstrend zur Folge hätte.
Insgesamt bestätigen die Kursbewegungen auf mittelfristiger Ebene die negative Struktur des PEPE Kurses. Besteht das aktuelle Momentum fort, so könnte laut unserer Pepe Coin Prognose die aktuelle Unterstützung nachhaltig gebrochen werden. Die nächste, starke Unterstützung liegt in diesem bärischen Szenario erst bei 0,00000177 USD und damit deutlich unter dem aktuellen Kursbereich.
Bei unserer Pepe Coin Analyse und der daraus resultierenden Prognose für den PEPE Preis spielt nicht nur die reine technische Chartanalyse eine entscheidende Rolle, sondern auch grundlegende Marktmechanismen, die den PEPE Kurs vor allem mittel- und langfristig beeinflussen. Im Folgenden werden wir daher auf die Marktdynamik und deren Auswirkungen auf unsere Pepe Kurs Prognose detailliert eingehen.
Wenn du Interesse daran hast, den Pepe Coin zu kaufen, empfehle ich unsere PEPE Kaufanleitung.
Handelsvolumen von Pepe
Ein entscheidender Faktor, um das Interesse der Anleger im Rahmen unserer Pepe Kurs Prognose zu bewerten, ist das Handelsvolumen. Ein hohes Handelsvolumen unterstützt eine positive Preisentwicklung, während ein geringes Handelsvolumen den gegenteiligen Effekt hat.

Nach Ausbruch aus der neunmonatigen Konsolidierungsphase am 26. Februar 2024 nahm das Handelsvolumen von PEPE stark zu und unterstützte damit die nachfolgende Kurssteigerung von über 900 %. Seitdem wies das Handelsvolumen fallende Tendenzen auf und spiegelte damit ebenso den Preisrückgang während der Konsolidierungsphase wider.
Das stark ansteigende Handelsvolumen nach erfolgreicher Trendumkehr Ende 2024, und der übergeordnete charttechnische Ausbruch, beendeten die Konsolidierung und führten zu einem erneuten Allzeithoch. Im Anschluss folgte eine Konsolidierung, begleitet von einer klar rückläufigen Aktivität, welche bis heute anhält.
Dies kann in unserer Pepe Coin Prognose den seither anhaltenden Abwärtstrend untermauern, wobei es bislang keine Anzeichen einer potenziellen Trendwende gibt.
Google Suchvolumen nach Pepe
Zur weiteren Analyse der Nachfrage werden in unserer Pepe Kurs Prognose Metriken wie das Google Suchvolumen herangezogen.
Ein Anstieg der Suchanfragen signalisiert ein zunehmendes öffentliches Interesse und kann meist als bullisches Zeichen interpretiert werden. Im Gegensatz dazu kann ein stagnierendes oder sinkendes Suchvolumen auf nachlassendes Interesse hinweisen und ein bärisches Signal liefern.

Zum Zeitpunkt des Hochs im Mai 2024 war das Suchinteresse nach „Pepe“ vergleichsweise gering. Die beiden Suchvolumen-Spitzen traten erst rund drei Wochen später auf und deuten darauf hin, dass vor allem spekulative Anleger nachträglich auf den Kursanstieg reagierten – ein typisches Zeichen für eine FOMO Phase.
In den Folgemonaten ging das Suchvolumen zusammen mit dem PEPE-Kurs deutlich zurück, was auf ein abnehmendes öffentliches Interesse und sinkenden Kaufdruck hindeutete. Viele Anleger hatten sich bereits während der FOMO Phase positioniert.
Auch der charttechnische Ausbruch auf ein neues Allzeithoch im November 2024 konnte den rückläufigen Trend im Suchverhalten nicht nachhaltig umkehren. Die Aufmerksamkeit blieb insgesamt gering, was sich auch im schwachen Kursverlauf widerspiegelte.
Im Mai 2025 zeigte sich jedoch ein kurzfristiger Bruch dieses Abwärtstrends, das Suchinteresse stieg erneut merklich an. Allerdings war dies lediglich von kurzer Dauer, der Abwärtstrend setzte sich im Anschluss weiter fort. Dies deutet laut unserer Pepe Coin Prognose auf eine stetig abnehmende Aktivität spekulativer Investoren hin und bestätigt den übergeordneten Abwärtstrend.
X (Twitter) Follower von Pepe
Die Anzahl der Follower auf X ist ein wichtiger Indikator für die Aufmerksamkeit und den Hype eines Krypto-Projekts. Besonders bei Memecoins wie Pepe, die auf viralen Effekten und Community-Aktivität basieren, sind soziale Signale entscheidend.
Ein Rückgang der Follower kann auf sinkendes Interesse hindeuten, während ein anhaltendes Wachstum auf größere Reichweite und potenziell mehr Investoren hinweist.

Der X-Account von Pepe (@pepecoineth) wuchs im Jahr 2024 stark an, von 400.000 Followern im Juli 2023 auf den damaligen Höchststand vor Beginn der Konsolidierung von 697.000 im April 2024. Trotz lang anhaltender Korrektur am Markt blieb die Follower-Anzahl auf einem stabilen Niveau bei rund 670.000.
Die charttechnische Trendwende seit November 2024 führte bereits zu einem neuen Allzeithoch – begleitet von einem Anstieg auf über 797.000 Follower. Seitdem sinkt die Follower-Anzahl allerdings, was auf einen Rückgang der Community schließen lässt und ein negatives Signal in unserer Pepe Prognose liefert.
Fundamentale Prognose zu Pepe (PEPE)
Neben der Marktdynamik geben vor allem die fundamentalen Daten einer Kryptowährung Aufschluss über die mögliche zukünftige Entwicklung des PEPE Kurses.
Im Rahmen unserer Pepe Coin Prognose möchten wir in den folgenden Abschnitten explizit auf den Hintergrund des Projektes, die Tokenomics von PEPE sowie auf das Pepe-Team und die Community eingehen.
Hintergrund von Pepe
Memecoins haben sich in der Welt der Kryptowährungen als humorvolle und virale Projekte etabliert, die stark von der Unterstützung ihrer Community abhängen. Pepe ist ein prominentes Beispiel, das sich neben Dogecoin und Shiba Inu in diese Bewegung einreiht.
PEPE entstand als Hommage an das weitverbreitete Internet-Meme „Pepe the Frog“, das 2005 von dem Cartoonisten Matt Furie erschaffen wurde und schnell zu einem Symbol der Memewelt wurde. Der PEPE Coin knüpft an diese Popularität an und positioniert sich als eine humorvolle, spekulative Kryptowährung.
Obwohl PEPE keine offizielle Verbindung zum ursprünglichen Schöpfer Furie hat, konnte er nach Einführung auf der Ethereum-Blockchain im April 2023 innerhalb kurzer Zeit immense Aufmerksamkeit erzielen, was einen regelrechten Memecoin-Hype für das erste Halbjahr 2023 einleitete.
Tokenomics
Pepe besitzt eine maximale Versorgung von knapp 420,7 Billionen Token. Direkt zu Beginn wurden 93,1 % der Token in Liquiditätspools eingebracht, und die zugehörigen Liquidity-Provider-Tokens vom Team dauerhaft vernichtet, während die restlichen 6,9 % für zukünftige Entwicklungen reserviert wurden. Dies schuf von Anfang an Transparenz und sorgte für ein gewisses Vertrauen potenzieller Investoren.

Die Tokenomics von PEPE sind so gestaltet, dass Investoren ermutigt werden, ihre Coins langfristig zu halten. Dies wird erreicht durch
- einen deflationären Mechanismus, durch den bei jeder Transaktion ein Teil aller vorhandenen Token verbrannt und hierdurch die Umlaufmenge reduziert wird
- ein Umverteilungssystem, das Anreize für langfristige Halter schafft, indem ein Teil aller Transaktionsgebühren unter den bestehenden PEPE-Inhabern verteilt wird.
Trotz dieser positiven Eigenschaften zeigt die PEPE Token Verteilung in unserer Pepe Coin Analyse auch gewisse Risiken, da die 100 größten Inhaber bereits 72,8 % aller Token besitzen.

Auch wenn ein Großteil dieser Wallets auf Börsen wie Binance und ByBit fällt, existieren ebenso private PEPE-Adressen mit hohen Anteilen von nahezu 1 % der gesamten Umlaufmenge. Diese Zentralisierung birgt gewisse Risiken, da der PEPE Kurs stark durch solche Marktteilnehmer beeinflusst werden kann.
Team, Roadmap und Community
Das Pepe-Team ist anonym, was in der Kryptoszene nicht ungewöhnlich ist, jedoch bei manchen Investoren Bedenken auslöst. Trotz der Anonymität haben die Entwickler die Kontrolle über den Pepe-Vertrag abgegeben, sodass der Code nicht mehr geändert werden kann. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme gegen potenzielle Betrügereien wie „Rug Pulls“.
Ungeachtet der Anonymität seiner Gründer und der damit verbundenen Intransparenz und Risiken bleibt PEPE ein beliebter Memecoin, mit über 492.000 PEPE-Besitzern und weiterhin steigender Tendenz. Dies könnte sich in unserer Pepe Kurs Analyse positiv niederschlagen.

Auch die veröffentlichte Roadmap des Memecoins beschränkt sich auf die folgenden Phasen:
- Listung auf CoinMarketCap und Vorantreiben der Popularität von PEPE auf X
- Aufnahme auf zentralisierten Börsen und eine anschließende „Meme Eroberung“
Diese „Roadmap“ sowie die eigene Aussage der Pepe Gründer auf der offiziellen Homepage spiegeln den rein spekulativen Nutzen des Memecoins:
Dennoch wurde der Pepe Coin mittlerweile auf vielen großen Krypto-Börsen wie Bitvavo gelistet, womit auch der letzte Punkt der Roadmap bereits erfüllt wurde.
Pepe Prognose 2025
In unserer Pepe Coin Prognose für das Jahr 2025 möchten wir euch drei mögliche Szenarien für die zukünftige Entwicklung des PEPE Kurses aufzeigen, ein negatives Szenario, ein neutrales Szenario sowie ein positives Szenario. Alle Szenarien berücksichtigen stets den gesamten Kryptomarkt, da dieser die allgemeine Richtung des übergeordneten Trends vorgibt.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Pepe
In einem pessimistischen Szenario für 2025 könnten die folgenden Faktoren zu einem weiterhin anhaltenden Kursverfall führen:
- Anhaltender Rückgang des allgemeinen Marktinteresses an spekulativen Anlagen wie Memecoins führt zu einem Rückgang des Handelsvolumens.
- Verringerte Community-Aktivität in den sozialen Medien erschwert die Aufmerksamkeit gegenüber neuen Investoren.
- Die starke Zentralisierung führt zu Unsicherheiten bei neuen Anlegern, da große PEPE-Inhaber den Markt stark beeinflussen können.
Die Kombination aus diesen Faktoren könnte in unserer Pepe Prognose zu einem starken Abverkauf führen und den PEPE-Kurs in den nächsten Monaten unter Druck setzen. Die charttechnisch relevante Unterstützung für dieses Szenario liegt bei 0,00000177 USD.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Pepe Prognose
In einem neutralen Szenario für das Jahr 2025 bleibt PEPE aufgrund folgender Annahmen zwar weiterhin relevant, allerdings ohne merkliche Kursbewegungen:
- Die loyale Community sorgt trotz abnehmendem spekulativem Interesse für eine konstante Basis an Handelsvolumen
- Ein stagnierender Gesamtmarkt führt zu einer länger anhaltenden Seitwärtsphase innerhalb der aktuellen Preiszone
- Eine geringe virale Aufmerksamkeit auf den bedeutenden Social-Media-Kanälen wie X führt zu geringer Volatilität, sodass zwar keine neuen Anleger gewonnen werden können, bereits involvierte Marktteilnehmer ihre PEPE-Bestände allerdings auch nicht abbauen möchten
Ohne größere externe Faktoren, die weder den Gesamtmarkt noch Pepe beeinflussen, bleibt der PEPE Preis weitgehend stabil und konsolidiert innerhalb des neutralen Kursbereichs zwischen 0,000005 USD und 0,000009 USD.
Positiver Ausblick auf den Pepe Kurs
In einem optimistischen Szenario könnte Pepe durch folgende Ereignisse im Jahr 2025 stark an Wert gewinnen:
- Zunehmendes virales Interesse auf Social Media: Ein neuer viraler Hype auf Plattformen wie TikTok oder X könnte den PEPE Kurs stark nach oben treiben
- Weiterer Anstieg des Handelsvolumens, angefacht durch prominente Unterstützer und neue Notierungen auf weiteren Handelsplattformen
- Der Kryptomarkt zeigt weitere Anzeichen eines anhaltenden Aufschwungs, was das Vertrauen der Investoren stärkt und das Interesse an Memecoins neu entfacht.
In einem solchen Szenario würde der PEPE Preis im Jahr 2025 weiterhin neue Höchststände ausbilden und könnte dabei die psychologische Marke bei 0,00005 USD anlaufen, unterstützt durch langfristige Investoren und kontinuierlichen viralen Erfolg.
Mittelfristige Pepe Prognose bis 2026
Bis zum Jahr 2026 könnte sich der PEPE Kurs sowohl positiv als auch negativ entwickeln, angetrieben durch eine Kombination verschiedener Einflussfaktoren:
- Ein erneut angefachter Social-Media-Hype im Bereich der Memecoins würde die Nachfrage verstärken, das Community-Wachstum erhöhen und den PEPE Kurs damit erneut in die Höhe treiben
- Das Interesse von Tradern und Spekulanten, die auf kurzfristige Gewinne aus sind, könnte den Kurs volatil halten, aber potenziell auch zu erheblichen Preisanstiegen führen
- Allgemeine wirtschaftliche Bedingungen haben einen starken Einfluss auf risikoreiche Assets. Damit würde ein unsicheres makroökonomisches Umfeld Investoren von Pepe fernhalten
Das Jahr 2026 könnte für Pepe ein Jahr des anhaltenden Hypes und Wachstums darstellen, als auch deutliche Rückschläge aufgrund einer übergeordneten Korrektur bereithalten.
Im positiven Fall ist ein PEPE Kurs im Bereich von 0,0001 USD oder höher realistisch, wobei bei einer übergeordneten Korrektur mit einem Preisverfall in Richtung der 0,000001 USD zu rechnen ist.
Langfristige Pepe Prognose bis 2030
Bis zum Jahr 2030 könnte der PEPE Kurs durch eine Vielzahl langfristiger Entwicklungen und Trends beeinflusst werden:
- Etablierung als prominenter Memecoin
Pepe könnte bis 2030 eine stabile Position im Kryptomarkt einnehmen und sich als langfristige, spekulative Anlage etablieren, ähnlich wie Dogecoin - Marktsättigung und Wettbewerb
Der Memecoin-Markt könnte bis 2030 stark gesättigt sein. Neue virale Coins könnten Pepe immer weiter verdrängen und damit den PEPE Kurs belasten - Regulatorische Entwicklungen
Bis 2030 werden die regulatorischen Rahmenbedingungen einen großen Einfluss auf den übergeordneten Trend ausüben, sowohl positiv als auch negativ
Im Falle einer langfristig positiven Entwicklung und einer damit antizipierten Etablierung von Pepe als adaptierter Memecoin könnte der PEPE Preis bis 2030 im Bereich der 0,0005 USD stehen.
Fazit zur aktuellen Pepe Prognose
Pepe hat sich seit seiner Einführung im April 2023 als viraler Memecoin etabliert, wobei er sowohl enorme Kursgewinne als auch signifikante Rückschläge erlebte.
In unserer PEPE Prognose zeigt sich der PEPE Kurs in einem übergeordnet neutralen Trend mit bärischen Tendenzen. Ein schwaches Handelsvoumen, geringes Interesse spekulativer Investoren sowie die mittlerweile sinkende Aktivität innerhalb der Community unterstützten den aktuellen Abwärtstrend.
Diese Entwicklungen stärken das negative Momentum auf mittelfristiger Ebene und lassen eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung wahrscheinlicher erscheinen, solange keine Anzeichen einer Trendwende aufkommen.
Mit einem weiterhin langfristig bullischen Trend sind mit Blick in die Zukunft sowohl eine mögliche Etablierung als bedeutender Memecoin als auch klare Risiken durch Marktsättigung und regulatorische Entwicklungen stets zu berücksichtigen.
Zusammenfassend zeigt unsere Pepe Prognose, dass der Erfolg von Pepe maßgeblich von zukünftigen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen abhängt. In der dynamischen und spekulativen Welt der Memecoins wird dabei vor allem die virale Aufmerksamkeit den entscheidenden Unterschied machen.
Häufige Fragen (FAQ) zur Pepe (PEPE) Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Pepe (PEPE).
-
Wie könnte PEPE im Jahr 2025 performen?
Im Jahr 2025 könnte PEPE von einem neu angefachten Social-Media-Hype und einer breiten Adoptionswelle im Kryptomarkt profitieren, auch wenn sich Pepe aktuell im Abwärtstrend befindet. Gleichzeitig könnten Marktsättigung, steigender Wettbewerb sowie makroökonmische Faktoren den Kurs weiter unter Druck setzen und tiefere PEPE Kurse begünstigen. Eine charttechnische Trendwende wäre ein erstes Signal einer übergeordneten Umkehr. -
Was macht Pepe einzigartig?
Pepe hebt sich durch seine Verbindung zu der populären Internetfigur „Pepe the Frog“ von anderen Memecoins ab. Zudem ermutigt der deflationäre Mechanismus sowie das Umverteilungssystem langfristige Investoren. -
Sollte ich in Pepe investieren?
Investitionen in PEPE bieten einerseits Potenzial für hohe Renditen, insbesondere durch die stetig wachsende Community. Allerdings sollte man sich der Risiken wie hoher Volatilität, unsicherer Zukunft und möglicher regulatorischer Hürden bewusst sein. Eine gründliche Recherche und realistische Einschätzung der eigenen Risikobereitschaft sind dabei unverzichtbar.