• Der native Token der Polkadot-Blockchain (DOT) verlor in den letzten Tagen deutlich. Doch nun konnte der Kurs ein starkes Reversal hinlegen.
  • Die Indikatoren auf dem 4-Stundenchart deuten darauf, dass die Korrektur vorbei sein könnte.
  • Eine Elliott Wellen-Analyse gibt jedoch Grund zur Sorge.
  • Nie wieder Excel Listen, nie wieder Kopfschmerzen. CoinTracking ist das beste Analysesystem und Steuertool für Bitcoin & Altcoins. Registriere Dich jetzt und erhalte lebenslang 10 % Rabatt!

Chartanalyse zu Polkadot (DOT)

Der Token der Polkadot-Blockchain (DOT) verlor seit Jahresende 2021 über 93 Prozent an Wert. Am 05. August 2024 fand der Token jedoch einen vorläufigen Boden bei rund 3,61 US-Dollar. Heute steht der Preis bei rund 4,75 US-Dollar.

Insgesamt konnte der Kurs seit seinem lokalen Tief vom 03. November 2024 rund 185 Prozent Anstieg verzeichnen, doch gab den Großteil dieser Gewinne wieder ab. Wie es für den Token-Preis weitergehen könnte, erfährst Du in unserer fundierten Chartanalyse:

DOT-Kurs, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
DOT-Kurs, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Der DOT-Preis fand kurzfristig Halt im Supportbereich (roter Kasten). Ob dieser jedoch langfristig halten kann, muss sich erst noch zeigen. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Chartstruktur von DOT nicht sonderlich bullisch ist.


Eine derartige Korrektur eröffnet attraktive neue Kaufchancen.

Wie und wo Polkadot (DOT) kaufen? Bitcoin2Go zeigt Dir in dieser Anleitung, wie Du Polkadot (DOT) auf Krypto-Börsen und Brokern mit PayPal, Kreditkarte und Überweisung kaufen kannst.

👉🏻 Neugierig, wie es mit dem Polkadot-Kurs in den nächsten Jahren weitergehen könnte? Hier geht's zu unserer persönlichen Polkadot Prognose für 2025!


Polkadot Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem 4-Stundenchart stieg zuletzt an und befindet sich derzeit bei 33 Punkten im neutralen Bereich, nachdem dieser kurzfristig in den überverkauften Bereich gerutscht war. Weiterhin hat die RSI-Linie die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, was auf steigende Kurse hindeutet.

Der MACD steht kurz vor einem bullisches Crossover unterhalb der Nulllinie. Sollte dies gelingen, wäre das ebenfalls ein bullisches Zeichen, was auf tendenziell steigende Kurse hindeutet.

💡 Beide Indikatoren deuten an, dass die Korrektur jetzt vorbei sein könnte und mit weiter steigenden Kursen zu rechnen ist. Kurzfristige Rücksetzer sind jedoch möglich.

DOT-Kurs, RSI und MACD, 4-Stundenchart, Quelle: Tradingview
DOT-Kurs, RSI und MACD, 4-Stundenchart, Quelle: Tradingview

Elliott Wellen

Eine Elliott-Wellen-Zählung im DOT-Tageschart zeigt die übergeordnete Struktur. Im Primärszenario war der Kursanstieg von DOT zwischen Oktober 2023 und Dezember 2024 lediglich eine korrektive Bewegung, was darauf schließen lässt, dass es sich um eine Welle 2 handelte.

Das bedeutet, dass im Primärszenario mittel- bis langfristig mit weiteren deutlichen Abverkäufen zu rechnen ist. Ein erstes Indiz für diese Prognose ist ein Bruch unter die im Chartbild eingezeichnete rote Linie bei 3,587 US-Dollar.

Im Alternativszenario hat der Kurs jedoch noch die Chance einen Impuls auszubauen, siehe blaue Zählung. Ein erstes Indiz dafür wäre ein Bruch über die grüne Linie im Chartbild bei 11,716 US-Dollar.

Aus einer Elliott Wellen-Perspektive lässt sich jedoch sagen, dass der Kurs bisher keine klare Richtung vorgegeben hat und sich der DOT-Preis in einer großen Range seitwärts bewegt. Ich vermute, dass es der DOT-Kurs auch weiterhin schwierig haben wird, Anstiege zu verzeichnen.

DOT-Kurs, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
DOT-Kurs, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview

Fazit zu Polkadot (DOT)

Die Indikatoren auf dem 4-Stundenchart deuten auf ein Ende der Korrektur hin. Die Elliott Wellen-Szenarien geben derzeit ein unklares Bild, zeigen jedoch gleichzeitig die genauen Invalidierungs-Punkte für die verschiedenen Szenarien auf.


Nutze das Steuertool von CoinTracking, um Dir die Kopfschmerzen bei der nächsten Steuererklärung zu ersparen.

Wieso CoinTracking die beste Steuersoftware für Kryptowährungen ist?

  • 1,8 Mio. aktive User
  • 25.000 Steuerberater & Unternehmen
  • 16 Jahre an historischen Daten
  • Coin Trends für 32.526 Coins
  • $41,5 Mrd. Gesamtwert aller Portfolios

👉🏻 Registriere Dich jetzt und erhalte lebenslang 10 % Rabatt auf alle Produkte von CoinTracking: