• Polygon-Netzwerk erreicht 500 Mio. Adressen – Die Nutzeraktivität wächst exponentiell, trotz stagnierendem Kursverlauf. Transaktionen, DApp-Nutzung & Einnahmen steigen, was mittelfristiges Kurspotenzial bietet.
  • Der native Polygon-Token POL stieg von seinem Tief bei rund 0,15 US-Dollar bereits über 75 Prozent an. Die Indikatoren auf dem Tageschart geben derzeit ein bullisches Bild ab.
  • Mittel- bis langfristige Kursziele liegen über 5,00 US-Dollar.
  • Korrekturen bieten immer auch wieder attraktive Einstiegschancen. Jetzt POL auf Bitvavo handeln – erhalte 10 € Willkommensbonus! Auf Bitvavo registrieren.

Nutzeraktivität auf Polygon explodiert – was bedeutet das für POL?

Am 25. April 2025 überschritt das Polygon-Netzwerk die Marke von 500 Millionen einzigartigen Adressen – ein bedeutender Meilenstein für das Ökosystem. Allein an diesem Tag wurden über 136.000 neue Wallets erstellt, was auf eine weiterhin exponentiell steigende Nutzeradoption hindeutet.

Polygon erreicht über 500 Mio. einzigartige Adressen
Polygon erreicht über 500 Mio. einzigartige Adressen

Seit Anfang 2023 zeigt sich ein stetiger Anstieg der Netzwerkaktivität, der das anhaltend positive Sentiment gegenüber Polygon unterstreicht – auch wenn sich dies bislang nicht direkt im Polygon-Kurs widerspiegelt.

Die Diskrepanz zwischen fundamentaler Nutzung und Marktpreis lässt sich unter anderem durch externe Makrofaktoren sowie potenzielle Angebotserweiterungen erklären. Dennoch könnten steigende On-Chain-Metriken wie Transaktionsvolumen, DApp-Nutzung und Fee-Einnahmen mittelfristig Preisdruck nach oben erzeugen – vorausgesetzt, die tatsächliche Token-Utility wächst im Gleichschritt mit der Adressanzahl.

➡ Die folgende Chartanalyse zeigt, wie sich diese dynamischen Faktoren auf den POL-Kurs auswirken könnten – und ob der Markt bald eine Neubewertung vornimmt.

Chartanalyse zu Polygon (POL)

Der Preis von Polygon (POL) befindet sich seit Monaten schon im Abwärtsstrudel und hat zuletzt sogar ein neues Jahrestief bei rund 15-Cent markiert. Damit hat POL auch alle relevanten Unterstützungen hinter sich gelassen. Wie es nun für den Token-Preis weitergehen könnte, erfährst du in unserer fundierten Chartanalyse:

POL-Kurs, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
POL-Kurs, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Der Token der Polygon-Blockchain (POL) hat auch den letzten Supportbereich hinter sich gelassen. Es sei jedoch erwähnt, dass sich durch den Wandel von MATIC auf POL die Charthistorie verändert hat, wie wir später im Artikel bei den Elliott Wellen sehen werden. Derzeit bewegt sich der POL-Preis wieder auf die letzte Unterstützung zu, welche nun als Resistenz fungiert.

Polygon (POL) Analyse: die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Nach einer solch starken Korrektur bieten sich auch immer wieder Chancen im Krypto-Markt. Um festzustellen, ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, werfen wir einen gemeinsamen Blick auf die Indikatoren und eine Elliott Wellen-Zählung.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart stieg zuletzt wieder an und steht derzeit bei rund 65 Punkten in der neutralen Zone. Die RSI-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein bullisches Crossover entstanden ist. Weiterhin hat der RSI höhere Tiefs halten können, während der Preischart tiefere Tiefs ausgebaut hatte. Dadurch entstand eine bullische Divergenz.

Der MACD liefert selbige Signale. Auch hier fand ein bullisches Crossover statt und eine bullische Divergenz wurde ausgebildet. Das bullische Momentum ist jedoch derzeit wieder abnehmend und könnte auf eine Zwischenkorrektur hindeuten.

💡 Die Indikatoren geben derzeit ein bullisches Bild ab. Während der Preischart tiefere Tiefs verzeichnet hatte, hat der MACD höhere Tiefs halten können. Die dadurch entstandenen bullischen Divergenzen sind ein positives Zeichen für den POL-Kurs.

POL-Kurs, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
POL-Kurs, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom POL-Token. Der POL-Chart hat eine neue Welle 4 (iv in Gelb) ausgebaut und fand damit Halt im prognostizierten Supportbereich.

Sofern die Marke von 0,14 US-Dollar, beim 0,5er Fib.-Retracement, nicht nachhaltig gebrochen wird, stehen die Chancen gut für den POL-Kurs, jetzt die Welle 5 (V in Gelb) auszubauen.

💡 Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die Welle 5 liegt zwischen der 0,5er Fib.-Extension bei rund 5,25 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei rund 12,09 US-Dollar.

POL-Kurs, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
POL-Kurs, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Fazit zum aktuellen Polygon (POL) Kurs

Polygon (POL) befand sich in einem klaren Abwärtstrend und hat seit dem Allzeithoch über 94 % an Wert verloren. Doch die Trendwende könnte jetzt gelungen sein. Der massive Anstieg der letzten drei Wochen aus dem prognostizierten Trendwendebereich heraus ist ein positives Zeichen für den POL-Kurs.


Der Polygon-Kurs kann nach einem finalen Kurssturz auf 0,15 US-Dollar in diesem Jahr noch einen Preis von über 5,00 US-Dollar erreichen. Kaufe POL bei unserem Testsieger Bitvavo powered by Hyphe.

💸 Als Neukunde erhältst Du einen Anmeldebonus in Höhe von 10 €!

Willst Du wissen, wieso Bitvavo unser Testsieger ist? Erfahre alles rund um die Börse Bitvavo powered by Hyphe in unserem Testbericht, in dem wir die Börse basierend auf objektiven Kriterien auf Herz und Nieren getestet haben: