- Polygon Labs nimmt am diesjährigen World Economic Forum (WEF) teil.
- Das Ziel ist, die Masse weiter für die Blockchain-Technologie zu sensibilisieren.
- Besonders Liquid Staking Angebote werden dabei im Fokus stehen.

Polygon nimmt am WEF Treffen teil
In den letzten Monaten konnte die Layer-2-Lösung Polygon inmitten des Bärenmarktes Marktanteile gewinnen, sodass MATIC im Vergleich zu vielen anderen Altcoins deutlich besser abschnitt. Mit neuen Partnerschaften soll die Sichtbarkeit weiter ausgebaut werden.
In einer kürzlich erfolgten Ankündigung hat Polygon Labs bekannt gegeben, dass das Unternehmen beim Weltwirtschaftsforum 2023 (WEF) in Davos vertreten sein wird.
DAVOS 2023
— Polygon (@0xPolygon) January 12, 2023
Davos is where world leaders gather 🫱🏾🫲🏼
We’ll be there because we believe #Web3 creates a more equitable future. We’re looking forward to joining the conversations on the benefits that wouldn’t be possible w/out blockchain tech. pic.twitter.com/kxbMRuj17B
Polygon will „Pionierarbeit bei der Masseneinführung von öffentlichen Blockchain-Plattformen“ leisten und hierfür eine für Infrastruktur aufbauen, die für möglichst viele Menschen zugänglich ist. Der Auftritt von Polygon könnte dabei helfen, die weltweite Akzeptanz von Blockchain-Lösungen am traditionellen Finanzmarkt zu erhöhen.
Im Fokus der Polygon-Präsentation werden die wichtigsten Trends im DeFi und NFT Sektor sein. Insbesondere Liquid Staking Protokolle wie Lido sorgten in den letzten Wochen für Schlagzeilen. Durch das Ethereum Shanghai Update sollen ab März nämlich die gestakten ETH abhebbar sein.
MATIC Kurs durchbricht 1 Dollar Marke
Aktuell notiert Polygon (MATIC) bei 1,01 USD. Daraus resultiert eine Marktkapitalisierung von rund 8,8 Milliarden USD und Rang zehn unter den wertvollsten Kryptowährungen.
Damit liegt der MATIC Kurs aktuell „nur“ rund 65 Prozent unter dem bisherigen Allzeithoch vom 27. Dezember 2021. Damals hatte Polygon einen Kurs von 2,92 USD erreicht. Das Interesse am Kauf von MATIC resultiert aus der Bedeutung von Layer-2-Lösungen, um dezentrale Applikationen skalierbarer zu machen.
Entsprechend sind viele Polygon Prognosen aktuell optimistisch angelegt, was eine langfristige Investition angeht. Allerdings sollten Prognosen und Analysen stets mit Vorsicht genossen werden, da sie stets nur ein mögliches Modell und niemals die garantierte Entwicklung abbilden.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie MATIC einfach und sicher zu kaufen.
Quellen: Polygon (Twitter)