• Polygon boomt – zumindest gelingt dem Netzwerk im Vergleich zu Vormonaten in einigen Metriken eine deutliche Erholung.
  • Das Netzwerk ist unter Entwicklern weiterhin sehr beliebt und verfügt über wertvolle Partnerschaften mit Institutionen wie BlackRock.
  • Unter Skalierungslösungen wächst die Konkurrenz. Um Marktanteile zurückzuerobern, arbeitet das Netzwerk an einer besonders ausgeprägten Interoperabilität.
  • Wo sicher und seriös Polygon kaufen? In diesem Artikel zeigen wir Dir die besten Krypto-Börsen und weitere Handelsplattform, die POL (ehem. MATIC) zum Kauf anbieten.

Polygon-Netzwerkaktivität in Q4 2024 deutlich gestiegen

Polygon boomt – das geht aus einem Bericht von Messari hervor (Quelle in englischer Sprache). Das Netzwerk konnte sich über die letzten Monate demnach in mehreren Metriken deutlich verbessern. Eine starke Popularisierung der Kryptowährung POL ist unter anderem im DeFi-Sektor zu beobachten.

So wuchs der gesperrte Wert (TVL) des Polygon-Netzwerks seit Januar von 1,7 Milliarden POL auf heutige 2,6 Milliarden POL – ein Wachstum um 53 Prozent. Einen bisherigen Höchstwert erreichte Polygon im November 2024 mit 4,27 Milliarden POL. Von November bis Januar nahm dieser Wert allerdings deutlich ab.

Polygon TVL DeFi in POL
Der TVL von Polygon über die letzten Monate in POL.

Das Netzwerk ist besonders für die Nutzung von Lending-Protokollen wie Aave und Echtweltanlagen (RWA) beliebt. Aave ist mit einem TVL von 346 Millionen US-Dollar der unangefochtene Spitzenreiter. 

Auf dem zweiten Rang befindet sich mit Spiko eine Plattform, die den Handel von RWA anbietet. 111 Millionen US-Dollar sind derzeit über den Marktplatz investiert. Auch die US-amerikanischen Vermögensverwalter BlackRock und Franklin Templeton bieten ihre Investmentanlagen unter anderem über die Polygon-Blockchain an.

Token-Migration von MATIC zu POL ein voller Erfolg

Polygon startete im September 2024 eine Token-Migration als Teil eines Modernisierungsplans. Statt MATIC nutzt das Netzwerk nun POL als native Währung. Messari wertet den Wandel schon heute als vollen Erfolg.

88,1 Prozent der MATIC sind bereits in POL umgewandelt. Polygon konnte dank des neuen Tokens sogar seine Marktkapitalisierung steigern – zumindest zeitweise.

POL Marktkapitalisierung Jahrestrend Februar 2025
Die Marktkapitalisierung des POL-Tokens im Jahrestrend.

»Die Migration von MATIC zu POL konnte deutliche Fortschritte verzeichnen (...), was zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung um 31 Prozent im Quartalsvergleich auf 3,8 Milliarden US-Dollar führte.«

Ende August 2024 erreichte Polygon ein Hoch bei 5,7 Milliarden US-Dollar. Heute verfügen POL und MATIC über eine gemeinsame Marktkapitalisierung von lediglich 3,2 Milliarden US-Dollar. Im Dezember 2021 konnte bei 19,5 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch erreicht werden.

Polygon Blockchain unter Entwicklern sehr beliebt

Unter Entwicklern ist Polygon weiterhin sehr beliebt, allerdings sieht sich die Skalierungslösung im Ökosystem von Ethereum einer wachsenden Konkurrenz ausgesetzt. Gemessen am TVL von insgesamt 784 Millionen US-Dollar belegt Polygon im DeFi-Sektor den zwölften Rang aller Blockchains.

Mit 595 verschiedenen Protokollen verfügt das Netzwerk allerdings über eine Menge Anwendungen. Diese Metrik reicht für den vierten Rang. Lediglich Arbitrum, BSC und Ethereum verfügen über noch mehr dApps.

Mit 1.240 aktiven Entwicklern hat Polygon in der gesamten Kryptobranche den achten Rang eingenommen, schreibt Messari. Mit 330 hauptberuflichen Programmierern kann man auf eine ähnliche Mannstärke wie Bitcoin und Base zugreifen. Marktführer Bitcoin beschäftigt aktuell 359 Personen, bei Base sind es 327.

Im Ein- und Zweijahrestrend verzeichnet Polygon allerdings einen abnehmenden Trend. Unter den zehn größten Projekten nahm die Zahl der Entwickler nirgends so stark ab. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Entwickler um 37 Prozent. Im Vergleich zu 2023 sank die Belegschaft sogar um 58 Prozent. 

Diesen Coup bereitet Polygon aktuell vor

Polygon will sich gegenüber der wachsenden Konkurrenz erneut durchsetzen. Dieses Mal setzen die Entwickler auf die Herstellung einer besonders hohen Interoperabilität. Noch im ersten Quartal 2025 will man den sog. Aggregation-Layer starten.

»Der Aggregation Layer löst die Blockchain-Fragmentierung, indem er unabhängige Blockchains in die Lage versetzt, Liquidität, Nutzer und Zustand sicher gemeinsam zu nutzen«, schreibt Polygon.

BITCOIN: Tote Hose trotz Big News, LIBRA Skandal & Altcoin Problem?

Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an:


Quellen (in englischer Sprache): Developerreport.com, Polygon.technology