- XRP-Kurs profitiert von Zinssenkungsspekulationen:
Sollte die US-Notenbank im September tatsächlich die Zinsen senken, könnte das zusätzliche Kapitalzuflüsse in Assets wie Ripple (XRP) auslösen. - RSI und MACD mit bullischen Signalen:
Der RSI im 8-Stundenchart liegt aktuell bei 49 Punkten und zeigt ein bullisches Crossover. Auch der MACD signalisiert mit einem ansteigenden Momentum steigende Kurse. Damit verstärkt sich das bullische Bild im Ripple-Chart. - Elliott-Wellen-Zählung deutet auf Welle 5 hin:
Die Analyse im 2-Tageschart zeigt, dass XRP die Welle 4 abgeschlossen hat und sich nun in der Welle 5 befindet. Innerhalb dieser Struktur läuft derzeit die Subwelle (3), die weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen könnte. - XRP Prognose: Zielbereich der Welle 5 zwischen 5,65 und 13 US-Dollar:
Basierend auf den Fibonacci-Extensions liegt der Zielbereich für die laufende Welle 5 zwischen 5,65 und 13 US-Dollar. Auch die psychologisch wichtigen Marken von 5,00 und 6,00 US-Dollar sind mögliche Etappenziele im Chart. - 🔔 Jetzt XRP kaufen oder verkaufen:
Bitget ist unsere empfohlene Krypto-Trading-Plattform und punktet durch niedrige Gebühren. 👉🏻 Hier geht's zur Börse
Ripple-Kurs springt nach Powells Zinssignal
Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole hat weltweit für Bewegung gesorgt – auch beim Ripple-Kurs. Powell stellte erstmals eine mögliche Zinssenkung im September in Aussicht. Zwar legte er sich nicht endgültig fest, doch allein die Aussicht auf günstigere Kredite sorgte für steigende Aktienkurse und fallende Renditen bei US-Staatsanleihen.
Am Kryptomarkt fiel die Reaktion besonders stark aus: XRP legte kräftig zu und kletterte wieder über die Marke von 3 US-Dollar. Der Grund ist klar – sinkende Zinsen machen sichere Anleihen unattraktiver, Kapital fließt daher verstärkt in Assets mit höherem Wachstumspotenzial. Genau hier profitiert Ripple als eine der größten Kryptowährungen weltweit.
Viele Analysten sehen in einer lockeren Geldpolitik erheblichen Rückenwind für digitale Assets. Sollte die Fed tatsächlich die Zinsen senken, könnte der XRP-Kurs weiteren Auftrieb bekommen und die Rallye der letzten Tage noch einmal beschleunigen.
Chartanalyse zu Ripple (XRP)
Der XRP-Kurs stieg allein gestern um über 8 Prozent und notiert derzeit wieder bei rund 3,00 US-Dollar. Bei 3,66 US-Dollar hatte der XRP-Preis erst am 18. Juli ein neues Allzeithoch markiert. Doch ein neues könnte unmittelbar bevorstehen.

Der Retest auf der weißen Trendlinie war ein bullisches Zeichen für den XRP-Kurs und führte zu steigenden Preisen von über 90 Prozent in gerade einmal 26 Tagen. Dass der XRP-Preis daraufhin eine Verschnaufpause brauchte, war daher nicht verwunderlich.
Der Durchbruch über die grüne Trendlinie hat für weiteren Auftrieb gesorgt, welcher den XRP-Kurs zu einem neuen Allzeithoch treiben könnte. Wie weit die Rallye gehen kann, prognostizieren wir anhand der Indikatoren und Elliott-Wellen.
Ripple Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem 8-Stundenchart stieg zuletzt wieder an und steht derzeit bei rund 49 Punkten im neutralen Bereich. Die RSI-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein bullisches Crossover entstanden ist. Dies spricht für steigende Kurse.
Beim MACD sieht man ebenfalls ein bullisches Crossover, unterhalb der Nulllinie. Das Momentum ist derzeit wieder ansteigend bullisch. Auch dies spricht für steigende Kurse.

💡 Die Indikatoren im 8-Stundenchart geben derzeit ein bullisches Bild ab. RSI und MACD haben ein bullisches Crossover vollzogen. Weiterhin ist das Momentum im MACD ansteigend bullisch.
Elliott Wellen
Um zu prognostizieren, wie weit der Preis von XRP in Zukunft laufen kann, schauen wir uns eine Elliott Wellen-Zählung im 2-Tageschart an. Die Elliott Wellen-Zählung zeigt eine bullische Struktur auf.
Der XRP-Chart hat offenbar die Welle 4 (siehe: weiße Kreis 4) am 07. April 2025 beendet und befindet sich derzeit in der Welle 5 (weiße Kreis 5). Eine Welle 1 und 2, in der Welle 5 scheinen ebenfalls vollzogen worden zu sein, und der XRP-Preis bewegt sich aktuell in der Subwelle (3).
Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die übergeordnete Welle 5 liegt zwischen der 0,382er Fib.-Extension bei rund 5,65 US-Dollar und der 0,5er Fib.-Extension bei rund 13 US-Dollar. Du siehst den besagten Bereich in der rechten, oberen Ecke im Chartbild in Weiß.

💡 Aktuell scheint der XRP-Preis an der Welle 4, in der Substruktur zu arbeiten. Ich persönlich denke, dass der XRP-Kurs durchaus die Möglichkeit hat, über die 5,00-US-Dollar-Marke zu steigen.
Bist Du aktiver Trader?
👉🏻 Dann trete unserem kostenlosen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen, Bildungsinhalte und topaktuelle Signale.
Fazit zum aktuellen Ripple (XRP) Kurs
Die Indikatoren im Tageschart geben derzeit ein bullisches Bild ab, was darauf hindeutet, dass der XRP-Kurs in Kürze ein neues Allzeithoch ausbauen könnte.
Die Elliott Wellen-Zählung unterstützt die bullische Prognose und zeigt auch gleichzeitig noch Potenzial für Anstiege über die 5,00 US-Dollar-Marke.
Bitget ist unsere empfohlene Krypto-Trading-Plattform und punktet durch niedrige Gebühren.
Nutze jetzt die starken Kurszuwächse von Ripple und trade den XRP-Token auf Bitget!