• RSI und MACD mit bärischen Signalen:
    Der RSI liegt mit 37 Punkten im neutralen Bereich und hat ein bärisches Crossover gebildet. Auch der MACD zeigt ein ähnliches Muster nahe der Nulllinie. Trotz der schwachen Indikatoren deutet das abnehmende Momentum auf eine mögliche Stabilisierung des XRP-Kurses hin.
  • Elliott-Wellen-Zählung deutet auf Welle 5 hin:
    Im 4-Tageschart zeigt sich eine bullische Struktur. Nach Abschluss der Welle 4 könnte sich XRP aktuell in der impulsiven Welle 5 befinden. Diese Welle markiert typischerweise die finale Phase eines Aufwärtstrends mit deutlichem Aufwärtspotenzial.
  • Ripple-Prognose: Zielbereich zwischen 5,65 und 13 US-Dollar:
    Laut Elliott-Wellen-Analyse liegt das nächste Kursziel für XRP zwischen der 0,382er und 0,5er Fibonacci-Extension. In dieser Zone verlaufen auch die psychologischen Marken von 5,00 und 6,00 US-Dollar, die als mögliche Widerstände für den weiteren Kursanstieg fungieren könnten.
  • Neues Allzeithoch für den Ripple-Kurs möglich:
    Ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 3,66 US-Dollar würde den Beginn der finalen Welle 5 bestätigen. In diesem Szenario könnte der XRP-Kurs ein neues Allzeithoch erreichen.
  • 🔔 Jetzt XRP kaufen oder verkaufen:
    Während Politiker über die Chatkontrolle streiten, kannst Du über Bitpanda ganz einfach in Bitcoin und Web3 investieren. Einsteigerfreundlich, BaFin-lizenziert und mit zahlreichen attraktiven Assets.
    👉Hier geht's direkt zur Kontoeröffnung

Chartanalyse zu Ripple (XRP)

Der XRP-Kurs hatte bei 3,66 US-Dollar am 18. Juli ein neues Allzeithoch markiert. Daraufhin brach der XRP-Preis, aufgrund geopolitischer Spannungen rapide ein. Wie es nun weitergehen könnte, erfährst Du hier:

XRP, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview
XRP, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview

Der XRP-Kurs verlor am 10. Oktober zwischenzeitlich rund 44 Prozent im Wert. Je nach Handelsbörse fiel der Token-Kurs sogar unter die Marke von 0,80 US-Dollar. Anschließend stieg der Kurs wieder schnell an und steht aktuell wieder bei rund 2,50 US-Dollar, was ein Kursplus vom Tief von rund 220 Prozent bedeutet.

Ripple-Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 37 Punkten in der neutralen Zone, nachdem der überverkaufte Bereich kurz angetestet wurde. Die RSI-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, wodurch ein bärisches Crossover entstanden war.

Beim MACD gab es ebenfalls ein bärisches Crossover, ca. auf der Nulllinie. Der schnelle und starke Anstieg, der nach diesem Crash folgte, relativiert jedoch die Kursverluste deutlich. Auch das bärische Momentum ist derzeit wieder abnehmend.

XRP, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
XRP, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatorenlage auf dem Tageschart ist derzeit gemischt. Sowohl RSI als auch der MACD haben ein bärisches Crossover vollzogen. Allerdings ist der Kurs von Ripples XRP-Token bereits deutlich korrigiert und auch wieder angestiegen.

Elliott Wellen

Um zu prognostizieren, wie weit der Preis von XRP in Zukunft laufen kann, schauen wir uns eine Elliott Wellen-Zählung im 4-Tageschart an. Die Elliott Wellen-Zählung zeigt eine bullische Struktur auf. Der XRP-Chart hat offenbar die Welle 4 (siehe: weiße Kreis 4) noch einmal versetzt und könnte sich jetzt in der Welle 5 (weiße Kreis 5) befinden.

Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die übergeordnete Welle 5 liegt zwischen der 0,382er Fib.-Extension bei rund 5,65 US-Dollar und der 0,5er Fib.-Extension bei rund 13 US-Dollar. Du siehst den besagten Bereich in der rechten, oberen Ecke im Chartbild in Weiß.

XRP, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
XRP, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
💡
Auch die psychologischen Marken von 5,00 und 6,00 US-Dollar könnten ein mögliches Ziel für das XRP-Bullenmarkttop darstellen.

Fazit zum aktuellen Ripple (XRP) Kurs

Der XRP-Kurs geriet nach geopolitischen Spannungen kurzzeitig unter 0,80 US-Dollar, konnte sich jedoch rasch auf rund 2,50 US-Dollar erholen. Während RSI und MACD noch bärische Impulse zeigen, signalisiert die Elliott-Wellen-Analyse eine laufende Welle 5 mit möglichen Kurszielen zwischen 5,65 und 13 US-Dollar.


🔔 Jetzt XRP kaufen oder verkaufen:

Starte jetzt bei Bitpanda in XRP und Web3 – sicher, einsteigerfreundlich und BaFin-lizenziert. Entdecke zahlreiche spannende Assets und investiere direkt los!