- Shiba Inu führt Karma-Punkte ein, um aktive Nutzer des Memecoins zu belohnen. Diese erhalten höhere Stimmrechte in der DAO sowie verbesserte Belohnungen.
- Künftig sollen mit der Reputation und der Aura zwei weitere Wertungssysteme folgen.
- Betrügerische Aktivitäten sollen im Ökosystem dadurch sinken.
- Shiba Inu (SHIB) kaufen: Erfahre, wo und wie Du Shiba Inu Coins kaufen kannst – inklusive praktischer Tipps & Tricks sowie wichtiger Infos zu Zahlungsmethoden und Gebühren!
Shiba Inu enthüllt Karma-System: So sammelst du Punkte
In einem Podcast des Shib Magazines (Quelle in englischer Sprache) stellten die Entwickler des Memecoins Shiba Inu (SHIB) jüngst das neue Karma-System vor. Shytoshi Kusama und ShadowHunter, zwei der Strippenzieher des Ökosystems, kommen dabei persönlich zu Wort.
ShadowHunter bezeichnet Karma als essenziellen Inhalt für das Ökosystem. »Es ist ein Wertungssystem«, erklärte der Entwickler, der für die Erarbeitung von Karma verantwortlich zeichnet.
»Mit Karma verleihen wir den Nutzern Vertrauenspunkte, die auf ihrer Aktivität innerhalb unserer Systeme beruhen. Diese Punkte werden mit vielen Dingen assoziiert, aber sie zeigen vor allen Dingen, wie sehr unsere Nutzer geschätzt werden und wie sie unsere Plattformen nutzen«, so ShadowHunter.
»Wir erhalten Einblicke in die Aktivitäten aller Nutzer innerhalb unseres Ökosystems«, führt der Programmierer aus.
Shiba Inu möchte sich dank Karma vom vertrauenslosen Prinzip der Blockchain verabschieden. Karma könne künftig dazu dienen, Betrüger aus dem Ökosystem auszuschließen, um Schäden zu vermeiden.
»Es können sich sowohl positive Punkte als auch negative Punkte ansammeln. (...) Aus der Gesamtpunktzahl geht letztlich hervor, ob ein Nutzer vertrauenswürdig ist oder nicht«, so ShadowHunter.
Karma soll sich insbesondere auf die Shiba Inu DAO und das Belohnungssystem auswirken. Nutzer mit hohen Wertungen erhalten demnach mehr Belohnungen. Durch diesen Anreiz möchten die Entwickler die Nutzung des Ökosystems mit neuer Aktivität beleben.
Nach Karma soll eine weitere Funktion namens Reputation eingeführt werden, welche die Rolle eines bestimmten Nutzers innerhalb des Ökosystems darstellt. So zeigt die Reputation an, ob es sich etwa um einen Entwickler oder einen Moderator handelt.
Zudem können Nutzer auf die Reputation eines anderen Nutzers Einfluss nehmen – so können aktive Bewertungen entstehen. Karma entsteht hingegen nur automatisiert durch das Nutzungsverhalten.
Shiba Inu-Entwickler kündigt weitere Funktion an: Aura
Kaal Dhairya, ein weiterer Entwickler, lieferte auf X einen Einblick in das neue Konzept des Karmas, erklärte aber auch, dass dieses im Zusammenspiel mit der Reputation und einer dritten Funktion existieren soll: der Aura.
»Karma funktioniert wie ein XP-System – genau wie in Videospielen. Wie im Podcast erwähnt, wird es in unserem gesamten Ökosystem eingesetzt und in Kombination mit Reputation und Aura zur Förderung des Vertrauens beitragen«, schrieb Dhairya.
Karma works like an XP system—just like in gaming. As mentioned in the podcast, it’ll be used across our ecosystem and, combined with Reputation and Aura, will help foster trust. Keep in mind, though, that Karma scores and levels are in BETA and may still change. https://t.co/CQXBXVVIRP
— Kaal (@kaaldhairya) April 14, 2025
Karma befindet sich aktuell in einer Betaphase. Je nach Ausgang dieses Teststadiums behalten sich die Entwickler Veränderungen vor. Unter Dhairyas Beitrag teilten mehrere Nutzer bereits ihre Karma-Wertung.
#WOOF pic.twitter.com/3hKIxJ6jPm
— pit.shib🇩🇪 💙 (@Shiba_Pit) April 15, 2025
Nutzern ist es zudem möglich, die Zusammensetzung des Werts anhand bestimmter Aktivitäten zu identifizieren. Karma wird rückwirkend berechnet – also auch auf Aktivitäten, die in der Vergangenheit stattgefunden haben, noch bevor das Wertungssystem existierte.
Welche Aufgabe die Funktion der Aura erfüllen soll, ist bislang unbekannt. Dhairya ist so weit der einzige Entwickler, der dieses Konzept erwähnte.
In unseren Shiba Inu News halten wir Dich stets über News rund um Shiba Inu afu dem Laufenden! Wir haben auch einen eigenen Beitrag rund um das Thema Token-Burns bei Shiba Inu.
🤔 Unsicher über den weiteren Kursverlauf von SHIB? Hier geht's zu unserer Shiba-Inu-Prognose!