• Kursanstieg durch ETF-Meldung: Der angekündigte Start des ersten Solana-ETFs mit Staking-Funktionalität führte zu einem kurzfristigen Anstieg des SOL-Kurses auf 161 US-Dollar.
  • Institutionelle Nachfrage bleibt verhalten: Trotz des ETF-Starts zeigt der Grayscale Solana Trust (GSOL) nur etwa 75 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen, was auf eine begrenzte institutionelle Nachfrage hinweist.
  • Freigabe von gestakten SOL-Token: In den kommenden zwei Monaten werden etwa 585 Millionen US-Dollar an SOL durch Staking freigegeben, was zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen könnte.
  • Rückläufige Netzwerkaktivität: Der Netzwerkumsatz von Solana ist seit Januar um über 90 % gesunken, was auf eine geringere Nutzung der Plattform hinweist und Fragen zur langfristigen Nachfrage aufwirft.
  • Jetzt Sonderaktion nutzen und gleich 20 € Willkommensbonus kassieren: Eröffne diese Woche Dein Konto auf Bitvavo.com und kaufe Solana sowie über 350 weitere Kryptowährungen!

SOL-Kurs bei 161 US-Dollar

Solana (SOL) erlebte am Montag einen bemerkenswerten Kursanstieg, nachdem bekannt wurde, dass der erste US-amerikanische ETF mit Staking-Funktionalität, der REX-Osprey Solana Staking ETF, am 2. Juli 2025 starten soll.

Der Preis von SOL stieg daraufhin kurzzeitig auf 161 US-Dollar, was einem Anstieg von 7  Prozent entspricht. Allerdings korrigierte der Kurs schnell auf etwa 157 US-Dollar, was Fragen zur Nachhaltigkeit dieser Rallye aufwirft - mittlerweile notiert er gar bei 147 US-Dollar.

Kurzzeitig bei 161 US-Dollar: Der Solana-Kurs am Montag
Kurzzeitig bei 161 US-Dollar: Der Solana-Kurs am Montag. Quelle: CoinMarketCap

Die Kursrallye von Solana

Die Ankündigung des Solana ETFs führte zu einer kurzfristigen Rallye. Dieser ETF ist der erste seiner Art in den USA und kombiniert Spot-Engagement in Solana mit zusätzlichen Erträgen aus Staking.

Spekulationen, dass dieser ETF die institutionelle Nachfrage anregen könnte, trugen dabei maßgeblich zur positiven Marktbewegung bei.

Solana ETF: Potenzial und Unsicherheit

Der ETF-Anbieter REX Shares hat sich mit Osprey Funds zusammengetan, um eine steuerpflichtige C-Corporation zu gründen und so das übliche Genehmigungsverfahren der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) zu umgehen – eine Besonderheit im Vergleich zu den Standard-Bitcoin-ETFs und Ether-ETFs.

Diese Entwicklung weckte bei Händlern Hoffnungen, dass der Preis von SOL auf über 200 US-Dollar steigen könnte.

Trotz dieser Innovation blieb die Reaktion des Marktes jedoch verhalten. Viele SOL-Händler erkannten, dass ähnliche Instrumente auch für fast jeden Altcoin aufgelegt werden könnten, was Fragen zur langfristigen Wirkung auf den SOL-Kurs aufwarf.

Technische Indikatoren und Marktreaktion

Nach dem anfänglichen Anstieg auf 161 US-Dollar korrigierte der SOL-Kurs rasch auf etwa 157 US-Dollar. Aktuelle Daten von Coinalyze zeigen, dass die Futures-Funding-Rate für SOL auf Binance bei +0,0051  Prozent liegt, was eher auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.

Zudem liegt der Relative Strength Index (RSI) laut AltIndex-Ticker bei 49, was ebenfalls auf neutrale Bedingungen hinweist. Diese technischen Indikatoren unterstützen die Ansicht, dass die Rallye nicht auf einer breiten Marktakzeptanz basiert.

Solana vor fundamentale Herausforderungen

Trotz des positiven ETF-Impulses stehen für Solana weiterhin fundamentale Herausforderungen an. In den kommenden zwei Monaten werden etwa 585 Millionen US-Dollar an SOL durch Staking freigegeben, was zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen könnte.

Dies könnte den Preistrend bremsen, besonders wenn viele Token auf den Markt kommen.

Verkäufe durch DApps und Staking-Freigaben

Zudem haben einige der erfolgreichsten dezentralen Anwendungen (dApps) auf der Solana-Plattform regelmäßig ihre SOL-Bestände verkauft, was den Preis weiter unter Druck setzt.

Ein Beispiel ist die Token-Launch-Plattform Pump.fun, die laut Onchain Lens in 2025 über 404 Millionen US-Dollar in SOL an Börsen transferiert hat, was potenziell zur stagnierenden Nachfrage beiträgt.

Fazit

Die kurzfristige Kursrallye von Solana nach der ETF-Meldung ist zwar bemerkenswert, jedoch fehlen aktuell die strukturellen und fundamentalen Voraussetzungen für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung.

Die begrenzte institutionelle Nachfrage, die bevorstehenden Freigaben von gestakten SOL-Token und die rückläufige Netzwerkaktivität sprechen gegen eine langfristige Kurssteigerung. Investoren sollten daher vorsichtig sein und die weiteren Entwicklungen genau beobachten.


Nur diese Woche: Sichere Dir 20 € Willkommensbonus bei der Eröffnung eines Kontos auf Bitvavo powered by Hyphe!

💰 Profitiere von niedrigen Gebühren

💡 Reguliert in Deutschland

🔑 Sicher durch modernste Verschlüsselungstechnologien