Aktuelle Stacks Prognose
Um das Potenzial der Kryptowährung Stacks (STX) einschätzen zu können, ist es wichtig, eine Analyse der fundamentalen und technischen Daten vorzunehmen. In unserer Stacks Kurs Prognose versuchen wir, verschiedene Szenarien möglichst präzise einzuschätzen.
Stacks (STX) ist eine Layer-1-Blockchain, die Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) auf Bitcoin ermöglicht, ohne dessen Sicherheit oder Stabilität zu beeinträchtigen. Durch den Proof-of-Transfer (PoX)-Konsensmechanismus und die Clarity-Programmiersprache nutzt Stacks die Bitcoin-Blockchain für sichere Transaktionsabwicklungen und ermöglicht Anwendungsfälle wie DeFi, NFTs und atomare BTC-Swaps. STX-Token dienen zur Bezahlung von Transaktionsgebühren und ermöglichen das „Stacking“, bei dem Nutzer ihre Token sperren, um BTC-Belohnungen zu erhalten. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 0,47 USD.
Insgesamt sinkt Stacks nach den jüngsten Abverkäufen erneut auf den 81. Rang aller Coins und weist eine Marktkapitalisierung in Höhe von 849 Mio. USD auf.

Mit der Schwäche des gesamten Krypto-Marktes im bisherigen Jahresverlauf 2025 hat auch Stacks eine ausgeprägte Korrektur gebildet, welche derzeit einen möglichen Boden gefunden haben könnte. Das Handelsvolumen liegt derzeit bei ca. 30 Mio. USD.
Kurzfristige Stacks Kurs Prognose
Zunächst wollen wir auf die kurzfristige Entwicklung des Stacks-Kurses eingehen. Die kurzfristige Stacks (STX) Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Oktober 2025.
Allgemeine Chartanalyse zur Stacks Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den STX Kurs-Chart von Stacks etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zum Stacks Coin ableiten.
Der langfristige Trend verläuft seit dem Jahr 2020 aufwärts und verdeutlicht, dass der Kurs über mehrere Jahre hinweg trotz deutlicher Schwankungen insgesamt eine steigende Tendenz aufweist. Diese Linie fungiert als zentrale Unterstützungszone und bildet das Fundament des gesamten Kursverlaufs. Der aktuelle Kurs befindet sich nahe dieser Unterstützung, was darauf hinweist, dass der langfristige Aufwärtstrend momentan auf seine Stabilität geprüft wird.

Der mittelfristige Trend zeigt sich ab dem Hochpunkt zu Beginn des Jahres 2024 klar abwärtsgerichtet und markiert einen ausgeprägten Abwärtstrendkanal. Der Kurs hat diesen Trend mehrfach bestätigt, indem er an der Linie nach unten abgeprallt ist. Dadurch wird sie zu einer deutlichen Widerstandslinie, die den Kurs bisher am Durchbruch nach oben gehindert hat. Solange diese Linie nicht nachhaltig überwunden wird, bleibt die mittelfristige Entwicklung negativ.
Der kurzfristige Trend bildet die jüngste Bewegung seit Mitte 2024 ab und zeigt eine Keilformation, die sich zwischen der kurzfristigen Abwärtstrendlinie und der langfristigen Unterstützung verengt. Diese Konstellation signalisiert eine zunehmende Spannung im Markt, da sich der Kurs in einem immer enger werdenden Bereich bewegt. Ein Ausbruch aus dieser Formation.
Für die genauere Betrachtung des STX Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und dem Volumen auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
Stacks Coin Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Der Kurs von Stacks (STX) zeigt aktuell eine deutliche Schwächephase. Nach einem längeren Abwärtstrend hat der Preis zuletzt einen starken Einbruch erlebt, begleitet von einem außergewöhnlich hohen Handelsvolumen. Das hohe Volumen deutet auf eine mögliche Kapitulationsphase hin, die oft in der Nähe lokaler Tiefpunkte auftritt und zugleich den Beginn einer neuen Trendphase andeuten kann.
Die Bollinger Bänder zeigen, dass der Kurs sich nach dem starken Abverkauf zunächst weit außerhalb des unteren Bandes befand, was auf eine kurzfristige Übertreibung nach unten hindeutet. Inzwischen bewegt sich der Kurs wieder innerhalb der Bänder, was eine mögliche kurzfristige Stabilisierung signalisiert. Der gleitende Durchschnitt verläuft aktuell leicht fallend und dient zusammen mit dem oberen Band als nächster Widerstandsbereich.
Der RSI liegt aktuell im Bereich um die 40 Punkte, nachdem er zuvor überverkaufte Zonen (unter 30) berührt hat. Dies spricht dafür, dass der Verkaufsdruck zunächst nachgelassen hat, jedoch noch keine klare Trendwende nach oben bestätigt ist. Ein erneuter Anstieg des RSI über 50 wäre ein erstes bullisches Signal.

Die wichtigste Unterstützung liegt bei 0,21 USD, die zuletzt erfolgreich verteidigt wurde. Der zentrale Widerstand befindet sich bei 0,55 USD – erst ein Ausbruch darüber könnte eine Erholung in Richtung 1,02 USD einleiten. Weitere Widerstände liegen bei 1,43 USD und 1,99 USD.
Insgesamt deutet das aktuelle Chartbild auf eine mögliche Bodenbildungsphase hin, allerdings bleibt der mittelfristige Trend klar abwärtsgerichtet. Solange der Kurs unter 0,55 USD notiert, dominiert das bearishe Szenario. Ein erneuter Rücksetzer in Richtung 0,21 USD bleibt möglich, falls sich keine Stärke zeigt. Erst ein klarer Bruch über den kurzfristigen Widerstand und eine anziehende Kaufdynamik im Volumen würden auf eine nachhaltige Erholung hindeuten.
Stacks (STX) Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Der Stacks-Kurs befindet sich in einer langfristigen Abwärtsphase und notiert aktuell bei rund 0,47 USD, nahe einer wichtigen Unterstützungszone zwischen 0,42 und 0,21 USD. Diese Zone diente bereits 2021 und 2022 mehrfach als Wendepunkt und stellt eine starke technische Basis dar. Hält sie, ist eine Bodenbildung möglich; ein Bruch darunter könnte den Kurs hingegen in Richtung 0,20 USD drücken.
Auf der Oberseite lassen sich klare Widerstände bei 1,25 USD, 2,70 USD und dem Hochpunkt um 3,68 USD erkennen. Besonders der Bereich um 1,25 USD dürfte als mittelfristig entscheidend gelten, da dort mehrfach Wendepunkte in der Vergangenheit auftraten. Erst ein Wochenschluss oberhalb dieses Niveaus würde ein nachhaltiges bullishes Signal darstellen.
Die Bollinger-Bänder zeigen derzeit eine deutliche Einengung, was häufig auf eine bevorstehende größere Kursbewegung hindeutet. Der Kurs notiert aktuell im unteren Bereich der Bänder, was auf eine überverkaufte Situation hinweist. Gleichzeitig könnte eine Rückkehr in Richtung des Mittelbandes als kurzfristige Erholung interpretiert werden, falls die Unterstützung hält.

Der RSI bewegt sich im Wochenchart deutlich unter der neutralen 50-Linie und tendiert aktuell Richtung 30, was auf eine weiterhin schwache Marktstruktur und ein überverkauftes Umfeld hindeutet. Ein RSI-Anstieg über 40 bei gleichzeitigem Kursanstieg wäre ein frühes Signal für eine mögliche Trendwende.
Das Handelsvolumen ist zuletzt stark angestiegen, insbesondere während der jüngsten Abwärtsbewegung. Dies deutet auf eine Kapitulation oder einen Ausverkauf hin, was typischerweise in der Endphase eines Abwärtstrends auftreten kann. Sollte das Volumen in den kommenden Wochen bei stabilen Kursen abnehmen, könnte das auf eine Beruhigung des Marktes und den Übergang in eine Konsolidierung hindeuten.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die STX Prognose
Durch eine ergänzende Untersuchung ausgewählter Aspekte der Marktdynamik können wir in der abschließenden Phase unserer kurzfristigen Stacks Kursprognose zusätzlich zur reinen Charttechnik-Analyse weitere Einflüsse auf die Preisentwicklung von Stacks berücksichtigen und bewerten.
Die Volatilität gibt an, in welchem Ausmaß die Kursschwankungen einer Kryptowährung im Vergleich zur normalen Kursentwicklung variieren.
Beim STX Coin können wir feststellen, dass sich die Volatilität in den vergangenen Monate teilweise sehr sprunghaft bewegt und zuletzt auf einem Niveau von 1,17 notiert. Damit ist die Volatilität für Stacks im Zuge der letzen Marktkorrektur deutlich erhöht.

Mit einem Blick auf die Entwicklung der Umlaufmenge des Coins, können wir schnell eine Aussage über die Attraktivität eines Investments für STX anhand der Inflationsrate der Kryptowährung treffen.
Beim STX Coin sehen wir, dass sich die gesamte Menge an im Umlauf befindlichen Coins kontinuierlich gesteigert hat – in Summe 1,8 Milliarden Coins. Somit wurde der Wert eines Investments, welches vor den starken Anstiegen getätigt worden ist, aufgrund der starken Inflationierung enorm vermindert. Dieser Aspekt wirkt sich negativ auf unsere Stacks (STX) Kurs Prognose aus.

Die On-Chain-Aktivität und der Total Value Locked (TVL) können wichtige Indikatoren für die Gesundheit und das Wachstum einer Kryptowährung wie Stacks (STX) sein. In den vergangenen Monaten konnte das TVL auf Stacks wieder etwas deutlicher zulegen und erreicht somit aktuell ein Niveau von 125 Mio. USD.

Fundamentale Prognose zu Stacks (STX)
Fundamentale Informationen über eine Kryptowährung ermöglichen eine bessere Einschätzung der möglichen zukünftigen Entwicklung von Stacks. Durch die Zusammenführung verschiedener grundlegender Informationen kann eine umfassende Fundamentalanalyse der Kryptowährung erstellt werden.
Diese Informationen beziehen sich auf direkte und indirekte Faktoren, die den Coin beeinflussen, wie beispielsweise das Entwicklerteam, die zugrundeliegende Vision, das Ökosystem der digitalen Währung und die Struktur der Token-Versorgung und -Verteilung.
Welche Faktoren beeinflussen die Stacks (STX) Kurs Prognose?
Die Stacks Kurs Prognose wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sowohl fundamentale als auch technische und externe Aspekte umfassen. Ein zentraler Einflussfaktor ist das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf dem Markt. Die Nachfrage nach STX hängt stark von der wachsenden Akzeptanz und Adoption der Stacks-Plattform ab, die als Layer-2-Lösung auf der Bitcoin-Blockchain Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) ermöglicht.
Eine zunehmende Nutzung durch Entwickler und Unternehmen, etwa durch Partnerschaften wie mit Shopify oder die Einführung neuer Funktionen wie sBTC für Bitcoin-basierte DeFi-Anwendungen, kann die Nachfrage steigern und den Kurs positiv beeinflussen. Umgekehrt kann ein Mangel an Nutzern oder Anwendungsfällen das Interesse der Investoren verringern und den Kurs drücken.
Technologische Entwicklungen wie Protokollaktualisierungen (z. B. der Nakamoto-Upgrade oder Hard Forks) können die Funktionalität und Attraktivität von Stacks steigern und so den Kurs positiv beeinflussen. Der Nakamoto-Upgrade etwa führte zu einem Anstieg der aktiven Adressen um 97 % und der Transaktionen um 94 %.
Da Stacks eng mit der Bitcoin-Blockchain verknüpft ist, wirkt sich der Bitcoin-Kurs direkt auf STX aus: Steigt Bitcoin, wächst meist auch das Interesse an STX als Layer-2-Lösung – und umgekehrt.
Insgesamt ergibt sich die STX-Kursprognose aus dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, technologischen Fortschritten, institutioneller Unterstützung, Bitcoin-Entwicklung, Regulierung und Marktstimmung. Wegen der hohen Volatilität des Kryptomarktes bleiben Prognosen jedoch unsicher.
Technischer Aufbau von Stacks – Einfluss auf den Preis des STX Coins
Stacks (STX) nutzt einen einzigartigen Konsensmechanismus namens Proof-of-Transfer (PoX), der auf Bitcoins Proof-of-Work basiert. Miner transferieren Bitcoin an STX-Halter (Stacker), um STX-Token abzubauen, wodurch die Stacks-Blockchain mit Bitcoins Sicherheit verbunden wird. Stacks verwendet Clarity, eine sichere Programmiersprache für Smart Contracts, die präzise und vorhersehbare Ausführung ermöglicht.
Stacking erlaubt STX-Inhabern, Tokens zu sperren, das Netzwerk zu sichern und Bitcoin-Transaktionsgebühren als Belohnung zu erhalten, was langfristiges Halten fördert.
Vorteile von Stacks:
- Nutzung der Bitcoin-Sicherheit für Smart Contracts und dApps.
- Energieeffizienter PoX-Mechanismus im Vergleich zu Proof-of-Work.
- Einführung von Smart Contracts auf Bitcoin, erweitert dessen Anwendbarkeit.
- Passives Einkommen durch Stacking in Bitcoin.
Diese Faktoren stärken die Fundamentaldaten von STX und könnten bei wachsender Nutzung und Transaktionen eine positive Preisentwicklung fördern.
Stacks Gründer, Team, Mission und Roadmap – und welche Auswirkungen sie auf den STX Kurs haben
Stacks, ursprünglich als Blockstack gegründet, wurde 2013 von Muneeb Ali und Ryan Shea ins Leben gerufen. Ali, ein Blockchain-Experte mit einem Doktortitel von Princeton, legte mit seiner Dissertation die Grundlage für Stacks als Layer-2-Lösung für Bitcoin. Das Team, inzwischen unter Hiro Systems PBC, besteht aus erfahrenen Entwicklern und Ingenieuren, die die Plattform kontinuierlich weiterentwickeln.
Ihre Mission ist es, ein dezentralisiertes Web 3.0 aufzubauen, das Smart Contracts, DeFi und NFTs auf Bitcoin ermöglicht, während die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain genutzt wird. Der Konsensmechanismus Proof-of-Transfer (PoX) erlaubt es, STX durch BTC-Transaktionen zu minen, was die Verbindung zu Bitcoin stärkt.
Die Roadmap für 2025 fokussiert sich auf die Nakamoto-Upgrade, die Transaktionsgeschwindigkeiten auf zehn Sekunden reduziert, sowie die Einführung von sBTC, einem Bitcoin-gestützten Asset, das DeFi auf Stacks vorantreiben soll. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Nutzung von STX zu steigern, indem sie neue Anwendungsfälle wie Bitcoin-native DeFi und NFTs fördern.
Tokenomics des STX Coins
Die Tokenomics von Stacks (STX) basieren auf einem einzigartigen Modell, das Bitcoin als Basisprotokoll nutzt. STX ist der native Token der Stacks-Blockchain, einer Layer-2-Lösung, die Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) auf Bitcoin ermöglicht. Die Gesamtmenge an STX ist auf 1,818 Milliarden Token begrenzt, wobei neue Token durch Mining und „Stacking“ verteilt werden.

Beim Mining sichern Miner Transaktionen und erhalten STX sowie Bitcoin-Belohnungen durch den Proof-of-Transfer (PoX)-Mechanismus, der Bitcoin-Blockchain-Ressourcen nutzt. Stacker hingegen sperren ihre STX, um das Netzwerk zu unterstützen, und erhalten dafür Bitcoin-Belohnungen. Die Emission neuer STX folgt einem festgelegten Zeitplan, der die Inflation schrittweise reduziert, ähnlich wie bei Bitcoin.
Transaktionsgebühren in STX fördern die Netzwerksicherheit und die Dezentralisierung. Durch die enge Verknüpfung mit Bitcoin zielt Stacks darauf ab, den Nutzen von STX zu maximieren, indem es die Sicherheit und Stabilität von Bitcoin mit der Flexibilität von Smart Contracts kombiniert.
STX Ökosystem – Einfluss der Nutzung auf den Stacks Kurs
Stacks (STX) ist eine Layer-2-Blockchain auf Bitcoin, die Skalierbarkeit und Smart Contracts ermöglicht, ohne Bitcoins Sicherheit zu gefährden. Das Proof-of-Transfer-(PoX)-Protokoll verbindet Stacks eng mit Bitcoin: Miner geben BTC aus, um STX zu verdienen, während Stacker STX sperren und BTC-Belohnungen erhalten.
Die Programmiersprache Clarity sorgt für sichere, transparente Smart Contracts. Im Ökosystem entstehen DeFi-Projekte (z. B. Arkadiko), NFTs (Stacks Art), Wallets (Hiro Wallet) und dezentrale Identitäten (BNS). Stacks erlaubt zudem dApps, direkt auf Bitcoin-Daten zuzugreifen – ein Alleinstellungsmerkmal des Netzwerks.
Stand 2025 ist Stacks durch Projekte wie das Nakamoto-Upgrade skalierbarer geworden, mit schnelleren Transaktionen und engerer Bitcoin-Integration. STX wird für Gasgebühren, Governance und Staking verwendet, während das Ökosystem durch Community-Initiativen wie die Stacks Foundation wächst. Es ist ein dynamisches Umfeld für Entwickler und Nutzer, die Bitcoin-basierte Innovationen suchen.
Stacks kündigt Clarity 4 mit neuen Funktionen an
Die Stacks-Community bereitet sich auf ein wichtiges Upgrade vor: Mit SIP-033 soll Clarity 4, die neue Version der Smart-Contract-Sprache, eingeführt werden. Das Update bringt fünf zentrale Neuerungen – darunter Funktionen wie contract-hash? zur Code-Integritätsprüfung, Post-Conditionen für mehr Sicherheit bei Transaktionen, to-ascii für Cross-Chain-Kompatibilität, das Schlüsselwort block-time für zeitbasierte Logik sowie Unterstützung für secp256r1, um moderne Passkey-Authentifizierung zu ermöglichen.
Da die Änderungen konsensrelevant sind, entscheidet die Community im Rahmen des SIP-Genehmigungsverfahrens über die Umsetzung. Der Entwurf gilt als final, Feedback ist aber weiterhin willkommen. Nach aktuellen Plänen sollen Tests und Audits bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Die Abstimmung startet am 15. Oktober, der Hard Fork ist für den 6. November vorgesehen.
Für die Aktivierung von SIP-033 sind mindestens 80 Millionen gestakte STX und 80 % Zustimmung erforderlich. Projekte wie ALEX und Bitflow begrüßen das Upgrade, das mehr Sicherheit und Interoperabilität für die Stacks-Blockchain verspricht.
Stacks Prognose 2025
Es ist schwierig, eine genaue Stacks Kurs Prognose zu geben, da viele Faktoren, den Preis beeinflussen können. Trotzdem gibt es einige spezifische Faktoren der Kryptowährung Stacks, die ihre Zukunftsaussichten beeinflussen könnten.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung des Stacks Kurses
Bis Ende 2025 könnte der Stacks-Kurs aufgrund mehrerer Herausforderungen unter Druck geraten. Globale wirtschaftliche Unsicherheiten, wie eine Rezession oder verschärfte Regulierungen im Kryptomarkt, könnten das Vertrauen der Anleger schwächen.
Zudem könnten technische Probleme oder ausbleibende Fortschritte bei der Skalierbarkeit des Stacks-Protokolls die Attraktivität für Entwickler und Investoren mindern. Konkurrenz durch andere Layer-2-Lösungen oder alternative Blockchains könnte ebenfalls Marktanteile abziehen.
In diesem Szenario könnte der Kurs von Stacks (STX) auf ein Niveau von etwa 0,15 bis 0,25 USD fallen, da die Nachfrage sinkt und das Projekt an Dynamik verliert.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Stacks Prognose
Im neutralen Szenario entwickelt sich der Stacks-Kurs bis Ende 2025 in einem moderaten Tempo weiter. Das Stacks-Ökosystem wächst stetig, getragen durch neue Partnerschaften und die Integration in DeFi- oder NFT-Projekte, ohne jedoch bahnbrechende Durchbrüche zu erzielen.
Die allgemeine Marktstimmung im Kryptosektor bleibt ausgeglichen, mit einer soliden, aber nicht überhitzten Nachfrage nach Bitcoin-bezogenen Projekten wie Stacks. Technologische Fortschritte, wie die Einführung von Clarity-Smart-Contracts, könnten das Interesse aufrechterhalten, aber keine massiven Kursbewegungen auslösen.
In diesem Fall könnte der STX-Kurs zwischen 0,40 und 0,50 USD schwanken, was eine stabile, aber unspektakuläre Entwicklung widerspiegelt.
Positiver Ausblick auf den Stacks Kursverlauf
Im positiven Szenario erlebt Stacks bis Ende 2025 einen deutlichen Aufschwung. Die erfolgreiche Umsetzung von Skalierungslösungen und die wachsende Akzeptanz von Stacks als führende Layer-2-Lösung für Bitcoin könnten das Interesse von Entwicklern und Investoren massiv steigern.
Neue Anwendungsfälle, wie dezentrale soziale Netzwerke oder innovative DeFi-Plattformen, könnten das Ökosystem bereichern und die Nachfrage nach STX ankurbeln. Ein bullischer Kryptomarkt, gepaart mit einer positiven Wahrnehmung von Bitcoin-basierten Projekten, könnte den Kurs antreiben.
In diesem Szenario könnte der STX-Kurs ein Niveau von 0,60 bis 0,80 USD erreichen, unterstützt durch starkes Wachstum und breite Marktakzeptanz.
Mittelfristige Stacks Prognose bis 2026
Für 2026 wird die Kursentwicklung von Stacks (STX) von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die wachsende Adoption von Bitcoin-basierten Smart Contracts und die Weiterentwicklung des Stacks-Ökosystems, insbesondere durch Initiativen wie sBTC und SIP-031.
Basierend auf technischen Analysen und Markttrends könnte der STX-Kurs im Laufe des Jahres 2026 einen Aufwärtstrend fortsetzen, getragen von einer positiven Marktstimmung und technologischen Fortschritten. Mögliche Kursniveaus könnten zwischen einem Minimum von etwa 2,05 USD und einem Maximum von bis zu 3,52 USD liegen, mit einem durchschnittlichen Handelspreis um die 2,50 USD.
Diese Stacks Kurs Prognose berücksichtigt die Volatilität des Kryptomarktes und die Möglichkeit einer Korrektur, wobei starke Unterstützungszonen bei 1,15 USD und Widerstandszonen bei 2,30–2,40 USD zu beachten sind. Ein nachhaltiger Ausbruch über 2,40 USD könnte den Weg für neue Höchststände ebnen.
Langfristige Stacks Prognose bis 2030
Für die mittelfristige Entwicklung des Stacks (STX)-Kurses bis 2030 wird ein moderates Wachstum erwartet, getrieben durch die wachsende Akzeptanz von Stacks als Layer-2-Lösung für Bitcoin-Smart-Contracts und die zunehmende Nachfrage nach dezentralen Anwendungen.
Unter Berücksichtigung technischer Analysen und fundamentaler Faktoren, wie der erfolgreichen Integration von sBTC und einer stabilen Marktposition, könnte der STX-Kurs im Jahr 2030 zwischen 7 USD und 16,50 USD liegen, mit einem durchschnittlichen Wert von etwa 11,50 USD.
Ein bullisches Szenario mit starkem Marktwachstum und technologischen Fortschritten könnte den Kurs auf bis zu 26 USD treiben, während ein bärisches Szenario bei regulatorischen Hürden oder geringerer Akzeptanz den Kurs auf etwa 5,50 USD begrenzen könnte.
Fazit zur aktuellen STX Prognose
Zusammenfassend können wir sagen, dass eine langfristige Stacks STX Kurs Prognose vor allem von fundamentalen Daten abhängig sein wird.
Insgesamt gibt es sowohl positive als auch negative Faktoren, die die Zukunft des STX Kurses beeinflussen könnten. Wenn die Stacks-Plattform ihre Technologie verbessern und mehr Entwickler und Nutzer anziehen kann, könnte dies zu einem Anstieg des STX Kurses führen. Bisher sieht der Chart im Zuge der letzten Korrekturbewegung allerdings deutlich angeschlagen aus.
Die Partnerschaft mit Shopify ist ein gutes Zeichen, aber es gibt auch starke Konkurrenz in der Branche. Mehr Informationen zum sicheren Investieren in die Kryptowährung findest Du in unserem Beitrag Stacks (STX) kaufen.
Häufige Fragen (FAQ) zur Stacks Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Stacks(STX).
-
Wie unterscheidet sich Stacks von anderen Skalierungslösungen und Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum?
Stacks ist eine Layer-1-Blockchain, die auf der Bitcoin-Blockchain aufbaut und deren Sicherheit nutzt. Im Gegensatz zu Ethereum, das seine eigene Blockchain und Konsensmechanismus (Proof-of-Work, im Übergang zu Proof-of-Stake) hat, verwendet Stacks den Proof-of-Transfer (PoX)-Konsensmechanismus, der Bitcoin als Sicherheitsmechanismus und Belohnungssystem verwendet. Stacks ermöglicht Smart Contracts und dApps auf der Bitcoin-Blockchain, während Ethereum seine eigene separate Blockchain dafür verwendet. -
Wie sicher ist Stacks im Vergleich zu Bitcoin und anderen Kryptowährungen?
Stacks nutzt die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain, indem es den Proof-of-Transfer-Konsensmechanismus verwendet. Dieser Mechanismus baut auf der etablierten Sicherheit von Bitcoin auf und bietet somit eine hohe Sicherheit für das Stacks-Netzwerk. Im Vergleich zu anderen Kryptowährungen ist Stacks sicherer als einige kleinere, weniger etablierte Projekte, aber möglicherweise nicht so sicher wie Bitcoin oder große Proof-of-Stake-Plattformen, die über eine ausreichende Dezentralisierung und Verteilung verfügen. -
Wie hoch sind die Transaktionsgebühren bei Stacks im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum?
Transaktionsgebühren bei Stacks hängen von der Komplexität der Smart Contracts und der aktuellen Netzwerkauslastung ab. Im Allgemeinen sind die Transaktionsgebühren bei Stacks tendenziell niedriger als bei Bitcoin oder Ethereum, insbesondere in Zeiten hoher Netzwerkauslastung. Dies liegt daran, dass Stacks eine separate Blockchain verwendet, die nicht die gleiche begrenzte Kapazität wie die Bitcoin- oder Ethereum-Blockchain hat.