• RSI und MACD mit bullischen Signalen:
    Der RSI auf dem Wochenchart steht mit 46 Punkten in der neutralen Zone, zeigt jedoch durch das Crossover ein bullisches Signal. Auch der MACD deutet mit einem bullischen Crossover auf mittelfristig steigende Kurse, auch wenn das Momentum noch schwach ist.
  • Elliott-Wellen-Zählung deutet auf impulsive Bewegung hin:
    Die laufende Struktur im 4-Tageschart spricht für den Beginn einer Welle 3 (iii), nachdem die Welle 2 abgeschlossen scheint. Ein Rücksetzer in Welle 4 und ein finaler Schub in Welle 5 könnten den übergeordneten Aufwärtstrend bestätigen.
  • VeChain Prognose: Zielbereich der Welle 3 zwischen 0,178 und 0,43 US-Dollar:
    Das Hauptziel für die aktuelle Aufwärtswelle liegt zwischen der 1,382er und 2er Fibonacci-Extension. Ein Überschreiten dieser Zone könnte den Kurs deutlich höher treiben, solange die Unterstützungszonen halten.
  • Alternativszenario für VeChain-Kurs möglich:
    Sollte die aktuelle Bewegung nur eine korrektive Welle 2 darstellen, droht bei einem Bruch der Marke von 0,01339 US-Dollar ein tieferer Rücksetzer.
  • Auf der Suche nach einer geeigneten Krypto-Börse in der EU?
    In unserem Krypto-Börsen-Vergleich wirst du fündig!

Chartanalyse zu VeChain (VET)

VeChain (VET) verlor gestern über 7 Prozent seines Wertes. Vom lokalen Hoch am Sonntag waren es sogar rund 14 Prozent Minus. Wie es für den Token-Preis weitergehen könnte, erfährst Du in unserer fundierten Chartanalyse:

VET-Kurs, Supportlevel, Wochenchart, Quelle: Tradingview
VET-Kurs, Supportlevel, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Der VET-Preis scheiterte erneut an der 200er-EMA-Linie auf Wochenbasis und korrigierte seither wieder. Vom lokalen Top am Sonntag hat der Kurs bereits rund 14 Prozent einbüßen müssen, was die Chartstruktur gefährdet. Um die langfristige Entwicklung zu beurteilen, werfen wir einen Blick auf die Indikatoren im Wochenchart.


🔔 Erfahre, wo und wie Du VeChain kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.

👉🏻 Hier geht's zu unserer persönlichen VeChain Prognose für 2025!


VeChain (VET) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Wochenchart stieg zuletzt wieder an und steht derzeit bei rund 46 Punkten mittig in der neutralen Zone. Die RSI-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein bullisches Crossover entstanden war.

Beim MACD hat ebenfalls ein bullisches Crossover stattgefunden. Die MACD-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, was auf tendenziell steigende Kurse hindeutet. Das Momentum ist aktuell jedoch schwach.

VET-Kurs, RSI und MACD, Wochenchart, Quelle: Tradingview
VET-Kurs, RSI und MACD, Wochenchart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatorenlage auf dem Wochenchart ist derzeit bullisch. Beide Indikatoren haben ein bullisches Crossover vollzogen, was insbesondere auf dem Wochenchart ein gutes Signal auch für mittelfristig steigende Kurse bedeuten kann. Kurzfristig könnte die Korrektur jedoch noch anhalten.

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im 4-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom VET-Token. Der VET-Kurs hat zwischen Juni 2023 und Februar 2024 eine Welle 1 (i in Gelb) und anschließend eine überschießende Welle B ausgebaut.

Die Welle C in der Welle 2 (ii) macht einen vollständigen Eindruck, und der VET-Preis könnte bereits in die Welle 3 (iii) gestartet haben - siehe weiße Substruktur. Nach einem Abschluss der Welle 3 (iii) sollte ein Rücksetzer in der Welle 4 (iv) folgen, bevor noch ein letzter, finaler Anstieg in der Welle 5 (V) folgen könnte.

Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die Welle 3 (iii) in Gelb liegt zwischen der 1,382er Fib.-Extension bei rund 0,178 US-Dollar bis 2er Fib.-Extension bei rund 0,43 US-Dollar. Extensionen darüber hinaus sind möglich.

VET-Kurs, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
VET-Kurs, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Elliott Wellen Alternativszenario

In einem alternativen Szenario (blaue Zählung) könnte es sich beim aktuellen Bullenmarkt für VET lediglich um einen korrektiven Anstieg in einer Welle 2 gehandelt haben. Dies kann jedoch erst mit einem Bruch unter die blaue Linie bei 0,01339 US-Dollar bestätigt werden.

Fazit zu VeChain (VET)

Die Chartlage bei VeChain (VET) zeigt kurzfristig Schwäche, doch die Indikatoren auf Wochenbasis deuten mittelfristig auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. Solange zentrale Unterstützungen halten, bleibt die Chance auf eine Fortsetzung der übergeordneten Rallye bestehen.


🔔 Interessiert an Krypto-Trading?

Exklusive Trading-Setups und Marktanalysen warten in unserem Trading2Go Telegram-Channel auf Dich!