- Der XRP-Kurs durchbricht einen Widerstand bei 2,17 US-Dollar und notiert zum Beitragszeitpunkt bei 2,18 USD.
- Hinter der Euphorie steckt ein Versprechen des Ripple-Chefs Brad Garlinghouse. Am Freitag kündigte er ein rasches Ende des Rechtsstreits mit der SEC an.
- Erst letzten Donnerstag hatte ein Gericht eine Einigung beider Parteien verhindert.
- Handle jetzt Krypto über Bitvavo und profitiere von einer 20-Euro-Bonusaktion!
XRP-Kurs reagiert bullisch nach Aussage von Ripple-Chef
Der XRP-Kurs reagiert nach einer öffentlichen Aussage von Ripple-Chef Brad Garlinghouse bullisch. Im Wochentrend schreibt die Kryptowährung infolgedessen Gewinne in Höhe von 8,00 Prozent. XRP notiert zum Beitragszeitpunkt bei 2,18 US-Dollar.
Was ist geschehen? Vergangenen Donnerstag ereilte den Kryptomarkt ein herber Rückschlag. Der Rechtsstreit Ripple vs SEC wird auf unbestimmte Zeit fortgesetzt – so schien es jedenfalls.
Wie Bitcoin2Go berichtete, wies die vorsitzende Richterin Analisa Torres eine außergerichtliche Einigung der beiden Parteien ab. Ripple einigte sich mit der US-Börsenaufsicht SEC zuvor darauf, eine Strafe in Höhe von 50 Millionen US-Dollar zu bezahlen.
Ripple verkaufte bis zur Einreichung der Klage durch die SEC im Dezember 2020 XRP im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar in privaten Verkäufen an institutionelle Investoren. Laut US-Gericht handelte es sich dabei um illegale Investmentverträge, da sie nicht von der SEC genehmigt worden waren.
Das Gericht fällte bislang jedoch kein Urteil über ein endgültiges Strafmaß. Durch einen Regierungswechsel im Januar 2025 änderte sich der konfrontative Kurs beider Parteien. Die Börsenaufsicht versuchte, eine Lösung mit dem Krypto-Unternehmen zu finden.
Dass diese Einigung letzte Woche von Richterin Torres abgewiesen wurde, fassten die Anleger als negative Entwicklung auf. Ripple-Chefjustiziar Stuart Alderoty erklärte, das Geschäft laufe weiter wie bisher.
Nur einen Tag später – am vergangenen Freitag – gab Ripple-Chef Brad Garlinghouse dennoch Entwarnung. So erklärte er auf X, dass Ripple und die SEC ihre jeweiligen Berufungen aufheben, um den Gerichtsprozess zu beschleunigen.
»Ripple lässt seine Berufung fallen, und die SEC wird ihre Berufung voraussichtlich fallen lassen, wie sie bereits angekündigt hat. Wir schließen dieses Kapitel ein für alle Mal ab und konzentrieren uns auf das, was am wichtigsten ist – den Aufbau des Internet of Value.«
Ripple is dropping our cross appeal, and the SEC is expected to drop their appeal, as they’ve previously said. We’re closing this chapter once and for all, and focusing on what’s most important – building the Internet of Value. Lock in. https://t.co/ZsRgDfcpLh
— Brad Garlinghouse (@bgarlinghouse) June 27, 2025
Trotz Torres’ Einwand stehe das Gerichtsverfahren also kurz vor seinem offiziellen Ende. Unter Kommentatoren sorgte das Versprechen jedoch für Zweifel.
Diesen bedeutenden Widerstand konnte XRP durchbrechen
Nachdem das Ende des Ripple-Rechtsstreits letzte Woche als gescheitert galt, sank die Stimmung unter den Anlegern. Aktuell vollzieht sich in den USA eine institutionelle Krypto-Adoption, an der XRP nur durch das Ende des Rechtsstreits teilhaben kann.
Glückt das Vorhaben, könnten Milliarden US-Dollar an institutionellem Kapital in XRP fließen – so jedenfalls die Hoffnung einiger Anleger.

Kursanalyst Shaurya Malwa erkannte durch das Scheitern der Einigung zwischen Ripple und der SEC eine bärische Entwicklung bei XRP, die den Kurs auf bis zu 2,07 US-Dollar korrigieren ließ.
Seit Freitag gelang XRP allerdings eine Erholung. Ein von Malwa bei 2,17 US-Dollar erkannter Widerstand wurde bereits durchbrochen. Laut Prognose des Kursanalysten müsste nun eine Kursrallye folgen.
Quelle (in englischer Sprache): @s_alderoty