- XRP unter Druck:
Ripple rutscht in den letzten 24 Stunden um mehr als 4 Prozent ab und notiert wieder unter wichtigen Chartmarken. - Analyst bleibt bullisch:
Ali Martinez sieht im Wochenchart ein Ausbruchssignal aus einem bullischen Flaggenmuster und nennt 11 US-Dollar als realistisches Kursziel. - Schlüsselzone im Blick:
Ein nachhaltiger Ausbruch über 3,65 US-Dollar könnte den Weg für eine starke Rallye in Richtung zweistelliger Kurse frei machen. - Kurzfristige Bremsfaktoren:
Gewinnmitnahmen, ein überraschender Token Unlock und das Schließen einer technischen Kurslücke sorgten zuletzt für Abwärtsdruck. - 10 € Willkommensbonus bei unserer favorisierten Krypto-Börse Bitvavo!
Kaufe jetzt XRP und nutze den leichten Kursrücksetzer für einen günstigen Einstieg!
XRP: Analyst bleibt bullisch
Ripple (XRP) steht aktuell unter Druck. Nach einem Wochenplus von 11 Prozent rutschte der Kurs in den letzten 24 Stunden um mehr als 4 Prozent ab und notiert wieder unter wichtigen Chartmarken.
Dennoch bleibt Marktanalyst Ali Martinez klar bullisch: Er sieht im Wochenchart ein Ausbruchssignal aus einem bullischen Flaggenmuster, das historisch oft größere Kursbewegungen einleitet. Sein Kursziel: 11 US-Dollar – mehr als das Dreifache des aktuellen Niveaus.
$XRP targets $11 after breaking out of a bullish flag on the weekly chart! pic.twitter.com/OEyXO5jf5b
— Ali (@ali_charts) August 10, 2025
Ripple vor wichtiger Hürde
Die kurzfristige Korrektur kam nicht überraschend. XRP bewegt sich weiter unter der entscheidenden Hürde bei 3,65 US-Dollar, an der sich im Juli ein sogenanntes Tweezer-Top gebildet hatte – ein bärisches Umkehrmuster, das starke Verkaufsbereitschaft signalisiert.
Bereits zweimal prallte der XRP-Kurs dort ab, was die Bullen bislang ausbremste. Ein Durchbruch könnte den Bullen jedoch langfristig frischen Schub geben.
Charttechnisch nennt CoinCodex für Ripple im kurzfristigen Bereich eine entscheidende Unterstützung bei 3,06 US-Dollar, gefolgt von soliden Zonen bei 3,00 US-Dollar sowie 2,75–2,80 US-Dollar. Auf der Oberseite warten die nächsten Widerstände bei 3,31, 3,38 und 3,43 US-Dollar. Ein Bruch darüber könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
🔮 Wie hoch kann der XRP-Kurs noch steigen?
Erfahre alles zu Ripple und seinem langfristigen Kurspotenzial in unserer ausführlichen Prognose bis 2030.
On-Chain-Daten und Marktstimmung
Laut On-Chain-Analysen der Research-Firma Alphractal auf X liegt der Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) aktuell auf dem höchsten Stand seit den Bullenmärkten 2018 und 2021.
Das heißt: Viele Anleger sitzen auf hohen Buchgewinnen – ein Umfeld, in dem es zwar zu Gewinnmitnahmen kommen kann, das aber auch eine solide Ausgangsbasis für den nächsten Anstieg bildet.

XRP: Token Unlock und SEC-Verfahren im Hintergrund
Kurzfristig verstärkte ein überraschender Token Unlock den Abwärtsdruck. Ripple gab am 9. August rund 1 Milliarde XRP im Wert von 3,28 Milliarden US-Dollar frei – und das in drei schnellen Transaktionen, abweichend vom üblichen monatlichen Rhythmus.
CTO David Schwartz erklärte zwar, dass es sich um einen Standardprozess handelte, dennoch reagierte der Markt sensibel auf das erhöhte Angebot.
Die Korrektur folgte zudem auf das Erreichen der Zone um 3,35–3,40 US-Dollar, wo eine technische Kurslücke („Fair Value Gap“) aus Ende Juli geschlossen wurde. Im Hintergrund spielt der mittlerweile beendete Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC kaum noch eine Rolle – auch wenn das Verfahren den Kurs in den vergangenen Jahren maßgeblich beeinflusst hatte.
📌 Ripple ging mit einem Teilerfolg aus dem Prozess hervor: Verkäufe an Privatanleger über Börsen gelten nicht als Wertpapiergeschäfte, institutionelle Verkäufe hingegen schon.
Fazit: Für XRP wird es über 3,65 US-Dollar spannend
Trotz der aktuellen Kursschwäche bleibt das übergeordnete Bild für Ripple konstruktiv. Das von Martinez identifizierte bullische Flaggenmuster signalisiert Potenzial bis in den zweistelligen Bereich.
Entscheidend wird jedoch sein, ob XRP die Hürde bei 3,65 US-Dollar nachhaltig überwinden kann. Gelingt das, könnte der Weg frei sein für eine Rallye in Richtung zweistelliger Kurse.