- Der XRP-Kurs liegt zum Monatsbeginn bei 2,19 US-Dollar und bewegt sich seit Wochen in einer engen Spanne zwischen 2,13 und 2,23 US-Dollar, eine Konsolidierungsphase, die auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hindeutet.
- Adressen mit 10 bis 100 Millionen XRP haben in den letzten zehn Tagen über 610 Millionen XRP im Wert von mehr als 1,33 Milliarden US-Dollar akkumuliert, ein klares Zeichen für institutionelles Vertrauen trotz schwacher Marktstimmung.
- Die Hoffnung auf einen XRP-ETF schwindet, da die SEC XRP weiterhin als zu spekulativ einstuft, dennoch bleibt Potenzial bestehen, wenn regulatorische Impulse, Netzwerkwachstum und Juli-Saisonalität zusammenkommen.
- Langfristig in XRP investieren?
Mit einem Ripple-Sparplan kannst du gezielt und regelmäßig Vermögen aufbauen. Die Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe bietet dafür besonders günstige Konditionen.
👉 Jetzt Sonderaktion nutzen und 20 € Willkommensbonus sichern:
XRP startet mit Unsicherheit in den Juli
Der XRP-Kurs notiert zum Monatsauftakt bei 2,20 US-Dollar und befindet sich weiterhin in einer Konsolidierungsphase. Während Wale weiter akkumulieren und historisch positive Juli-Renditen Hoffnung machen, sorgt das schwache Marktumfeld für Unsicherheit.

Auch die Hoffnung auf einen XRP-ETF verliert an Dynamik, was viele Anleger zögern lässt. Der Kurs bewegt sich aktuell in einer kritischen Spanne, in der sich entscheidet, ob der Trend kippt oder sich eine Erholung durchsetzt.
Massive XRP-Käufe: Wale senden bullisches Signal
Die Aktivität großer XRP-Investoren liefert derzeit bullische Signale. Adressen mit 10 bis 100 Millionen XRP haben allein in den letzten zehn Tagen mehr als 610 Millionen XRP im Gesamtwert von über 1,33 Milliarden US-Dollar aufgekauft.

📌 Diese massive Akkumulation deutet auf institutionelles Vertrauen hin, trotz der anhaltenden Schwäche am Markt. Wale könnten dabei helfen, das zögerliche Verhalten kleinerer Investoren auszugleichen. Dennoch bleibt die allgemeine Anlegerstimmung instabil, was sich auch in der Preisentwicklung widerspiegelt.
XRP-ETF verzögert sich: Markt reagiert mit Zurückhaltung
Besonders die ETF-Thematik dämpft die Euphorie. Die verzögerte Einführung eines XRP-ETFs wirkt sich negativ auf die Marktstimmung aus.
Laut Temujin Louie, CEO von Wanchain, sei XRP aus Sicht der SEC noch zu spekulativ für einen börsengehandelten Fonds. Die Behörde wolle offenbar keinen Präzedenzfall schaffen, der zu einer Flut von Altcoin-ETF-Anträgen führen könnte.
📊 Mehr über Bitcoin- und Krypto-ETFs erfahren?
Die Diskussion rund um einen möglichen XRP-ETF zeigt, wie sensibel der Markt auf regulatorische Entwicklungen reagiert. In unserem großen Krypto-ETF-Vergleich findest du alle wichtigen Infos zu bestehenden Bitcoin- und Ethereum-ETFs – inklusive Anbieter, Gebühren und Performance-Vergleich.
🔍 Auch die Börsendaten spiegeln diese Unsicherheit wider: Die Netto-Positionen zeigen keine klare Tendenz, Kauf- und Verkaufsvolumen schwanken stark. Ein klarer Trend fehlt, ein Hinweis darauf, dass viele Anleger aktuell abwarten.

Diese Zurückhaltung könnte sich fortsetzen, solange keine neuen Impulse auf fundamentaler Ebene erfolgen.
XRP-Kurs: Bullischer Juli oder weiter bergab?
Der XRP-Kurs bleibt, auch technisch gesehen, unter Druck. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die historische Performance.
💡 Gerade im Juli konnte Ripple in den vergangenen Jahren häufig positive Monatsrenditen verzeichnen. Im Durchschnitt liegt die Juli-Rendite bei 6,91 %.

Ein vergleichbarer Anstieg würde den Kurs auf rund 2,35 US-Dollar bringen, ein technisch gesehen eher kleiner Schritt, der aber stabilisierend wirken könnte.
❗️ Ob sich dieser Trend erneut bestätigt, hängt stark von den weiteren Strategien der Wale und potenziellen makroökonomischen Impulsen ab. Potenzial für einen Anstieg ist grundsätzlich vorhanden, insbesondere dann, wenn die derzeit spürbare Unsicherheit am Gesamtmarkt nachlässt.
Zusätzliche bullische Tendenzen wie neue Dynamik in Richtung eines XRP-ETFs oder positive Entwicklungen im Ripple-Netzwerk könnten ebenfalls als Katalysator wirken.
Fazit zum aktuellen XRP-Kurs
XRP befindet sich zum Monatsbeginn in einer spannungsgeladenen Seitwärtsphase. Die massive Akkumulation durch Wale spricht für institutionelles Vertrauen, während gleichzeitig ETF-Zweifel und ein schwaches Marktumfeld auf die Stimmung drücken.
Historisch gesehen hat der Juli jedoch oft bullische Impulse geliefert, ein Anstieg auf 2,35 US-Dollar wäre zwar technisch bescheiden, könnte aber stabilisierend wirken.
Ob sich dieser Trend fortsetzt, hängt von mehreren Faktoren ab: der Entwicklung auf makroökonomischer Ebene, weiteren Kursbewegungen der Großinvestoren und möglichen Fortschritten in Richtung eines XRP-ETFs.
Trader sollten die aktuelle Kurszone und das Verhalten der Marktakteure aufmerksam beobachten, denn der Juli könnte die Richtung für das gesamte dritte Quartal vorgeben.
Nur diese Woche: Sichere Dir 20 € Willkommensbonus bei der Eröffnung eines Kontos auf Bitvavo powered by Hyphe!
💰 Profitiere von niedrigen Gebühren
💡 Reguliert in Deutschland
🔑 Sicher durch modernste Verschlüsselungstechnologien