• Gerüchten zufolge veranstaltet die US-Börsenaufsicht SEC morgen ein Treffen, durch das sie den Rechtsstreit mit Ripple beendet.
  • Keine öffentlichen Informationen stützen diese Annahme. Das Verfahren dürfte morgen nicht enden.
  • Dennoch bemühen sich mit Ripple und der SEC beide Konfliktparteien um ein zeitnahes Ende der Klage. Experten erwarten ein Urteil im August.
  • Ripple (XRP) jetzt sicher und kostengünstig kaufen!
    Bitcoin2Go empfiehlt für den Kauf von XRP die Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe. Jetzt anmelden und 10 € Bonus sichern!

Ripple: Endet der Rechtsstreit mit der SEC morgen wirklich?

In sozialen Netzwerken geht aktuell das Gerücht um, der Rechtsstreit Ripple vs SEC werde diese Woche enden – möglicherweise am morgigen Donnerstag. Einige Medien griffen das Gerücht inzwischen auf. Das X-Konto JackTheRippler gehört laut unserer Recherche zu den frühesten Verbreitern des Gerüchts.

»🚨 Gerücht: Die SEC wird das Ende des Ripple-Verfahrens im Rahmen der Crypto Week bekannt geben«, schrieb JackTheRippler am Montag.

JackTheRippler zeigt sich auf X als Unterstützer der Kryptowährung XRP. Die Crypto Week ist ein Begriff der US-amerikanischen Gesetzgebung. Sie bezeichnet die aktuelle Kalenderwoche. 

Für die Behauptung von JackTheRippler gibt es keine öffentlich einsehbaren Quellen. Ein Grund für diese Annahme lässt sich also nicht erkennen. Auf X erhält der Nutzer für seine Theorie auch einige Kritik.

So werfen einige Leser JackTheRippler Effekthascherei vor. Dasselbe Gerücht habe er in der Vergangenheit bereits mehrfach gestreut, heißt es in einem der Top-Kommentare. 

Hintergrund der Spekulationen sind Gerüchte über ein mögliches Zusammentreffen von Ripple und SEC. Die Öffentlichkeit spinnt Fantasien darüber, was man in diesem angeblichen Treffen besprechen könnte. 

Laut Marc Fagel, einem früheren Justiziar der SEC, seien die Gerüchte an den Haaren herbeigezogen.

»Zur Erinnerung: Die SEC hält jeden Donnerstag eine geschlossene Sitzung ab. Die Tagesordnung ist vertraulich, und jeder, der behauptet, zu wissen, was auf der Tagesordnung steht, hat sie erfunden«, erklärte der Jurist.

Endet die SEC-Klage gegen Ripple in 2025 ?

Für die Zukunft der Kryptowährung XRP gilt ein Ende der SEC-Klage gegen Ripple als wichtiger Meilenstein. Der Rechtsstreit gilt als hinderlich für die Etablierung börsennotierter XRP-Investmentprodukte.

Die erhofften XRP-Spot-ETFs könnten also ausbleiben, so lange die Klage weiter läuft. Auch in weiteren Bereichen, in denen der Entwickler Ripple behördliche Zustimmungen benötigt, wird die Etablierung der Kryptowährung durch den Konflikt gestört.

XRP-Betreiber Ripple und viele Anleger hoffen dementsprechend auf ein Ende der Auseinandersetzung mit der SEC, die bereits seit Dezember 2020 im Gange ist. Der Konflikt überlebte die Biden-Regierung, die von 2021 bis 2025 in den USA regierte.

Unter der neuen Trump-Regierung gilt der Streit prinzipiell als ausgeräumt, doch die einmal angestoßene Klage lässt sich nicht so schnell abwenden. Erst Ende Juni lehnte die vorsitzende Richterin eine vorschnelle Beendigung des Verfahrens ab. 

Um die Verkündung eines endgültigen Urteils zu beschleunigen, möchte Ripple eine Berufung zurückziehen. Die SEC plant, sich diesem Vorgehen anzuschließen. Als Aufsichtsbehörde muss dafür zunächst eine interne Abstimmung stattfinden, die laut öffentlichen Informationen bislang nicht erfolgte.

Der erfahrene Anwalt Marc Fagel glaubt, dass diese Entwicklung noch einige Wochen beanspruchen könnte. Dass die SEC gegen Ripples Berufung nicht vorgeht, sei inzwischen aber sicher. 

»Es besteht kein Zweifel daran, dass die SEC in den kommenden Wochen über die Abweisung von Ripples Berufung abstimmen wird, aber niemand außerhalb der SEC weiß genau, wann dies geschieht.«

Fagel erwartet im August einen endgültigen Abschluss des Rechtsstreits. Endet die Auseinandersetzung, könnte der XRP-Kurs mit einem bullischen Ausbruch reagieren.


XRP jetzt sicher und kostengünstig kaufen!

Bitcoin2Go empfiehlt die Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe. Sie überzeugt durch die besonders niedrigen Gebühren (ab 0,03 %) sowie die MiCA- und Bafin-Lizenz, sodass Du Dir keine Sorgen um rechtliche Probleme machen musst.

Jetzt anmelden und 10 € Bonus sichern!


Quellen (in englischer Sprache): @Marc_Fagel