- Die Zahl der täglichen Benutzer (DAUs) und Transaktionen auf dem Netzwerk hat nach dem Airdrop zugenommen, folgt nun der Kursanstieg von Arbitrum?
- Wir liefern einen Blick auf den Chart von Arbitrum und eine damit einhergehende Analyse des weiteren Kursverlaufs.

Was ist Arbitrum?
Arbitrum ist eine Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum. Das Ziel des Projekts ist, die Effizienz und die Geschwindigkeit von Transaktionen auf der Ethereum Blockchain zu verbessern und im Zuge dessen die Transaktionsgebühren dafür zu senken.
Wie steht es um Arbitrum?
Der Governance-Token von Arbitrum (ARB) ist seit dem Airdrop gegen Ende März kontinuierlich rückläufig, nachdem er ein kurzzeitiges Hoch bei etwa 1,80 US-Dollar am 18. April für sich beanspruchen konnte.
Ebenfalls zeigt ein vor kurzer Zeit veröffentlichter Artikel der Krypto-Analyseplattform Nansen.ai, dass sich die Aktivität in Bezug auf Arbitrum auf einem höheren Niveau stabilisieren konnte:

So zeigt dieses Bild auch, dass sich die aktiven Nutzer von Ethereum und Arbitrum nach dem Airdrop annähern.
Charttechnische Analyse zu Arbitrum
Auf Ebene des Tagescharts weist Arbitrum einen seit dem Hoch eindeutigen Abwärtstrend auf. Dieser ist gekennzeichnet durch Abwärtsdynamik, welche sich vor allem durch tiefere Hochs und tiefere Tiefs im Chart.
Unterstützung war der Kurs um die 1,07 US-Dollar (grün gestrichelt), welcher eine Unterstützung geboten hat, die auch kurzzeitig hielt, allerdings dann durch eine etwas stärkere Abwärtsbewegung durchbrochen wurde und nun für eine eventuelle Aufwärtsbewegung als Widerstand fungiert:

Beim Tief von etwa 92 Cent wurde das untere, äußere Band der Bollinger-Bänder angelaufen. Ebenfalls ist die Slow Stochastik in einem überverkauften Bereich und die beiden Linien schneiden sich in einem bullischen Muster, was für Aufwärtspotenzial sorgen kann.
Das Histogramm im MACD bewegt sich ebenfalls aufwärts, da derzeit jede aufeinander folgende Säule des Histogramms kleiner ist als die vorhergehende und bei einem weiterhin positiven Kursverlauf auch ins positive drehen kann.
Arbitrum (ARB) Kurs-Prognosen
Das neutrale Szenario (gelber Pfeil) lässt vieles offen, der Chart könnte natürlich auch nochmal nachgeben und den Tiefpunkt um 92 Cent erneut testen. Genau so wäre es aber auch möglich, dass es weiter gen Norden geht, sollte der Widerstand überwunden werden.
Das negative Szenario (roter Pfeil) wäre am wahrscheinlichsten bei einer starken Ablehnung am nächsten Widerstand, da aufgrund der Range im Chart eine starke Ablehnung auch eine eventuelle Unterstützung auf Höhe des letzten Tiefs durchbrechen könnte.
Fazit zum Arbitrum Kurs
Aktuell befindet Arbitrum nach wie vor in einem intakten Abwärtstrend. Um diesen zu brechen, müssten erstmal neue Hochs gestellt werden, was nur möglich ist, wenn aktuelle Widerstände überwunden werden können. Das sehe ich jedoch nicht, da es aus charttechnischer Sicht keine Umkehrsignale gibt, die bereits bestätigt wurden.
Hier erfährst Du, wo und wie Du Arbitrum kaufen kannst:
