- Bitcoin erreicht neues Allzeithoch:
Am Wochenende stieg Bitcoin auf 125.800 US-Dollar, bevor leichte Gewinnmitnahmen einsetzten. Der Kurs stabilisierte sich anschließend bei rund 123.500 US-Dollar, was auf eine gesunde Marktreaktion nach der Rallye hindeutet. - US-Government-Shutdown sorgt für Unsicherheit:
Der teilweise Stillstand staatlicher Behörden führte dazu, dass wichtige Konjunkturdaten nicht wie geplant veröffentlicht wurden. Anleger agieren dadurch ohne klare Orientierung, was die Marktvolatilität erhöhen kann. - Makro-Daten rücken in den Mittelpunkt:
Diese Woche stehen das FOMC-Sitzungsprotokoll am Mittwoch, die Rede von Fed-Chef Jerome Powell am Donnerstag sowie die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag an. Vor allem die Non-Farm Payrolls und die Arbeitslosenquote gelten als richtungsweisend für die künftige Geldpolitik. - Liquiditätszonen geben Orientierung:
Nach oben zeigt sich ein Cluster bis 126.000 US-Dollar, das bei positiven Daten erneut getestet werden könnte. Auf der Unterseite mehren sich Liquidierungen zwischen 121.200 und 117.900 US-Dollar, ein Rücksetzer in diese Zone bleibt möglich. - 🔔 Jetzt BTC kaufen oder verkaufen:
Bitget ist unsere empfohlene Krypto-Trading-Plattform und punktet durch niedrige Gebühren. Sichere dir jetzt Deine Boni mit dem Bitcoin2Go VIP-Trial-Pass: 👉🏻 Hier geht's zur Börse
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch bei 125.800 US-Dollar
Bitcoin hat am Wochenende ein neues Allzeithoch bei knapp 125.800 US-Dollar markiert. Am Sonntag erreichte der Bitcoin-Kurs diesen Rekordwert, bevor es zu einer leichten Korrektur kam. Aktuell notiert Bitcoin bei rund 123.500 US-Dollar, nachdem Anleger erste Gewinne mitgenommen haben.

Dennoch bleibt die Stimmung am Markt grundsätzlich positiv, und viele Anleger blicken gespannt auf die anstehende Woche, die gleich mehrere potenzielle Impulse für die weitere Kursentwicklung bringen dürfte.
US-Government-Shutdown sorgt für Verzögerungen bei Wirtschaftsdaten
In den USA droht erneut ein sogenannter Government Shutdown. Darunter versteht man die teilweise Stilllegung der Regierung, wenn sich der Kongress nicht auf ein neues Budget einigen kann. In diesem Fall werden zahlreiche Behörden vorübergehend geschlossen, und viele staatliche Datenveröffentlichungen, darunter auch Arbeitsmarktzahlen, werden verschoben oder fallen ganz aus.
💡 Bereits in der vergangenen Woche sorgte dieser Stillstand dafür, dass einige wichtige Wirtschaftsdaten, die ursprünglich erwartet wurden, nicht veröffentlicht werden konnten. Das führte zu Unsicherheit an den Märkten, da Händler ohne verlässliche Indikatoren zur Lage der US-Wirtschaft agieren mussten.
We are now on track for the second longest government shutdown in US history. https://t.co/JTTT41rVJq
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) October 4, 2025
Makro-Daten im Fokus: Powell, FOMC und Arbeitsmarktzahlen
Diese Woche dürfte besonders spannend werden. Am Mittwoch wird das Sitzungsprotokoll des FOMC veröffentlicht, das Einblick in die geldpolitischen Überlegungen der US-Notenbank liefert. Am Donnerstag folgt eine Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, bei der Investoren vor allem auf Hinweise zu den nächsten Zinsschritten achten werden.
Der Freitag bringt schließlich die mit Spannung erwarteten Arbeitsmarktdaten: Die Non-Farm Payrolls (Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft) und die Arbeitslosenquote stehen im Mittelpunkt. Beide Indikatoren gelten als entscheidende Faktoren für die Einschätzung, ob die US-Wirtschaft weiter abkühlt oder stabil bleibt.

Bitcoin-Kurs: Zwischen Aufwärtstrend und Gewinnmitnahmen
Nach dem neuen Allzeithoch zeigt sich Bitcoin weiterhin in einer starken Position. Die Liquidations-Heatmap zeigt auf der Oberseite bis rund 126.000 US-Dollar eine erhöhte Konzentration an Liquidität. Damit ist ein erneuter Anlauf auf dieses Niveau durchaus möglich, sollte sich die bullische Dynamik fortsetzen.

Auf der Unterseite mehren sich allerdings die Liquidationszonen und überwiegen mittlerweile deutlich. Zwischen 121.200 und 117.900 US-Dollar könnte es daher zu einer kurzfristigen Korrektur kommen, falls sich Gewinnmitnahmen verstärken.
💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!
Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs
Die laufende Woche dürfte richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Bitcoin-Rallye werden. Die Kombination aus geldpolitischen Signalen, Arbeitsmarktdaten und makroökonomischen Unsicherheiten sorgt voraussichtlich für erhöhte Volatilität. Ob Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann oder in eine Konsolidierungsphase übergeht, hängt maßgeblich davon ab, wie der Markt die bevorstehenden Ereignisse interpretiert.
Die Liquidation-Heatmap zeigt aktuell zwei entscheidende Zonen: Auf der Oberseite liegt ein Cluster bei rund 126.000 US-Dollar, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hinweist. Auf der Unterseite konzentrieren sich dagegen deutlich mehr Liquidationen zwischen 121.200 und 117.900 US-Dollar. Sollte der Markt an Stärke verlieren, könnte diese Zone als nächstes Ziel angesteuert werden.