• RSI und MACD mit bullischen Signalen:
    Der RSI notiert bei 54 Punkten im neutralen Bereich und hat ein bullisches Crossover vollzogen. Auch der MACD steht kurz vor einem Cross, was das Momentum klar in Richtung steigender Kurse verschiebt.
  • Elliott-Wellen-Zählung deutet auf möglichen Trendwechsel:
    Die impulsive Aufwärtsbewegung seit April ist technisch abgeschlossen. In der Primärerwartung könnte damit ein Bärenmarkt beginnen, während das Alternativszenario Raum für eine weitere Extension in Welle 5 offenlässt.
  • Bitcoin-Prognose:
    Kurzfristig gilt der Bereich um 118.000 US-Dollar als entscheidende Marke. Ein Bruch darüber könnte den BTC-Kurs zurück in Richtung des Allzeithochs bei 124.420 US-Dollar führen und neue Rekordstände ermöglichen.
  • Neues Allzeithoch für den Bitcoin-Kurs möglich:
    Hält der Support zwischen 104.000 und 108.000 US-Dollar, bleibt das bullische Szenario intakt. Ein Ausbruch über 118.000 US-Dollar würde die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung des Bullenmarktes mit neuen Allzeithochs deutlich erhöhen.
  • 🔔 Jetzt BTC kaufen oder verkaufen:
    Bitget ist unsere empfohlene Krypto-Trading-Plattform und punktet durch niedrige Gebühren. Sichere dir jetzt Deine Boni mit dem Bitcoin2Go VIP-Trial-Pass: 👉🏻 Hier geht's zur Börse

Chartanalyse zu Bitcoin (BTC)

Der Bitcoin-Kurs verlor von seinem aktuellen Allzeithoch bei 124.420 US-Dollar rund 14 Prozent an Wert und hat den Supportbereich angetestet, welcher zwischen 104.000 und 108.000 US-Dollar liegt. Seither steigt der BTC-Preis wieder an und kratzt derzeit an der 115.000-US-Dollar-Marke.

Bitcoin, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview
Bitcoin, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview

Aktuell bewegt sich Bitcoin zwischen Support und Resistenzbereich. Der Verkaufsdruck lässt allmählich etwas nach, was ein positives Zeichen für den BTC-Preis ist. Um zu prognostizieren, wie es weitergehen könnte, dazu werfen wir einen Blick auf die Indikatoren.

Bitcoin (BTC) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative-Stärke-Index (RSI), den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart stieg zuletzt wieder an und steht derzeit bei rund 54 Punkten im neutralen Bereich. Die RSI-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein bullisches Crossover entstanden ist. Dies spricht für steigende Kurse.

Beim MACD sieht man bisher kein bullisches Crossover. Jedoch nähern sich MACD-Linie und Signallinie stark einander an. Ein Cross könnte entsprechend in Kürze folgen. Auch dies spräche für steigende Kurse.

Bitcoin, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
Bitcoin, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatoren im Tageschart geben derzeit ein bullisches Bild ab. Der RSI hat ein bullisches Crossover vollzogen und der MACD steht kurz davor. Beide Signale sprechen für kurz- bis mittelfristig steigende Kurse.

Elliott Wellen

Der BTC-Kurs hat eine vollständige, fünfteilige und damit impulsive Bewegung seit dem Welle 4-Tief vom 07. April 2025 vollzogen (siehe gelbe Zählung). Damit ist der Bullenmarkt aus einer Elliott Wellen-Perspektive technisch vollständig.

Ob nun eine weitere Extension in der fünften Welle ansteht, ist derzeit unklar. In meiner Primärerwartung befindet sich der Bitcoin-Kurs bereits an einem möglichen Beginn des Bärenmarktes, siehe rote Zählung.

In meinem Alternativszenario möchte ich dem BTC-Preis jedoch die Möglichkeit für weitere Extensionen in der fünften Welle einräumen. Ein positives Signal für dieses Szenario ist die deutliche Reaktion auf den blauen, prognostizierten Trendwendebereich, für das Alternativszenario.

Bitcoin, Elliott Wellen, 8-Stundenchart, Quelle: Tradingview
Bitcoin, Elliott Wellen, 8-Stundenchart, Quelle: Tradingview

Der prognostizierte Supportbereich für das blaue Alternativszenario liegt derzeit zwischen dem 0,887er Fib.-Retracement bei rund 101.000 US-Dollar und dem 0,618er Fib.-Retracement bei rund 107.550 US-Dollar.

Ein Bruch über das Hoch der Welle B (im Alternativszenario) oder Welle 2 im Primärszenario bei rund 118.000 US-Dollar wäre ein bullisches Zeichen für den BTC-Kurs und würde die Wahrscheinlichkeiten zugunsten des bullischen Alternativszenarios verschieben.

Fazit zum aktuellen Bitcoin (BTC) Kurs

Bitcoin zeigt sich nach dem Test des Supports zwischen 104.000 und 108.000 US-Dollar wieder erholt und kratzt aktuell an der Marke von 115.000 US-Dollar. Während der RSI bereits ein bullisches Signal lieferte, könnte auch der MACD in Kürze folgen. Ein Ausbruch über 118.000 US-Dollar wäre ein starkes bullisches Signal mit Potenzial für neue Allzeithochs.


Bitget ist unsere empfohlene Krypto-Trading-Plattform und punktet durch niedrige Gebühren.

Sichere dir jetzt Deine Boni mit dem Bitcoin2Go VIP-Trial-Pass: