- Der Bitcoin-Kurs verlor seit Erreichen seines neuen Allzeithochs am Donnerstag rund neun Prozent seines Marktwerts. Zum Beitragszeitpunkt notiert er bei 113.736 US-Dollar.
- Parallel zum Bitcoin sinkt auch ein Großteil des Kryptomarktes. Laut Kursanalyst Ali Martinez handelt es sich um eine Korrektur, die durch einen Rückgang frischer Zuflüsse entsteht.
- Martinez ist zuversichtlich: Spätestens bei 112.000 US-Dollar werde BTC einen Boden bilden und erneut zum Allzeithoch über 124.000 US-Dollar aufsteigen.
- Handle jetzt Kryptowährungen über Bitvavo, unseren empfohlenen Marktplatz!
Bitcoin: Gründe für den Crash, 112.000 USD der Boden?
Der Kryptomarkt sinkt über die letzten Stunden beachtlich. So sank er seit gestern um 1,42 Prozent auf einen Gesamtwert von 3,84 Billionen US-Dollar. Die jüngsten Verluste lassen auch den Marktführer Bitcoin nicht verschont.
Der Bitcoin-Kurs stürzt aktuell regelrecht ab. Zum Beitragszeitpunkt notiert die größte Kryptowährung bei nur noch 113.736 US-Dollar. Am 14. August – vor sechs Tagen – stellte BTC über 124.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch auf.

Von seinem Rekordwert verlor BTC mittlerweile fast neun Prozent. Allein über die letzten 24 Stunden stürzte die Kryptowährung um 1,40 Prozent ab. Unter den 100 größten Kryptowährungen sind sowohl im Tages- als auch im Wochentrend nur in seltenen Fällen grüne Zahlen zu sehen. Der Markt wird von Verlusten dominiert.

Kursanalyst Ali Martinez (Quelle in englischer Sprache) bezeichnet den aktuellen Abwärtstrend als »Korrektur nach jüngsten Hochs«. Der Zufluss frischen Kapitals gerät ins Stocken.
»Der Kryptomarkt zeigt weiterhin Schwäche, da die Kapitalzuflüsse in den letzten drei Wochen um fast 24 Prozent gefallen sind – von rund 86 Milliarden auf nur noch 66 Milliarden US-Dollar.«
Laut seiner Einschätzung befinde sich zwischen 112.800 und 112.000 US-Dollar die wichtigste Unterstützung für den sinkenden Bitcoin-Kurs. Konsolidiert sich der Preis in diesem Bereich, sei danach ein bullischer Ausbruch zu erwarten, meint Martinez.
»Bitcoin hat sich deutlich von seinem Allzeithoch von 124.590 US-Dollar zurückgezogen und bewegt sich nun um die 113.500 USD. Die Kursentwicklung deutet darauf hin, dass das Niveau von 112.800 bis 112.000 USD weiterhin die wichtigste kurzfristige Unterstützung darstellt«, schrieb der Analyst.
»Dieser Bereich wurde bereits einmal getestet, und ein weiterer Test könnte eine Gelegenheit für einen bullischen Ausbruch auf dem vierstündigen Relative-Stärke-Index bieten.«
Bitcoin-Kurs sinkt: Diese Reaktion erwartet ein Experte
Nach den jüngsten Verlusten des Bitcoin-Kurses hegt Kursanalyst Ali Martinez eine ganz konkrete Erwartung. Zunächst werde BTC zwischen 115.000 und 118.000 US-Dollar steigen. Anschließend nähere sich die Kryptowährung dann ihrem bestehenden Allzeithoch über 124.000 US-Dollar an.
Der Experte bleibt also zuversichtlich. Ein negativer Ausbruch sei nur dann zu erwarten, wenn der Bitcoin-Kurs unter 112.000 US-Dollar fällt. Dann sei eine wichtige Unterstützung überwunden und ein Kursverfall auf bis zu 108.250 US-Dollar die wahrscheinliche Konsequenz.
»Trader sollten 112.000 US-Dollar daher als entscheidenden Punkt für die aktuelle Struktur betrachten.«
All eyes on $112,000! $BTC pic.twitter.com/Ap8XA4OJMi
— Ali (@ali_charts) August 19, 2025
Der Bitcoin stehe demnach an einer entscheidenden Weggabelung, die darüber bestimmt, ob sich ein negativer oder ein positiver Trend fortsetzt. Trader sollten erst dann agieren, wenn eine eindeutige Richtung zu erkennen ist.
»Bis klarere Kaufsignale erkennbar werden, sind Geduld und diszipliniertes Risikomanagement weiterhin unerlässlich.«
Bitcoin & Altcoins vor Trendwende oder Chance?
Schau dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: