- Hayes mit eindringlicher Warnung:
Im Gespräch mit Kyle Chassé warnt Arthur Hayes vor falschen Erwartungen. Bitcoin sei nichts für „schnellen Reichtum“ und könne gierige Anleger in die Liquidation treiben. - Bitcoin Kurs bei 115.890 US-Dollar:
BTC bleibt unter dem Allzeithoch, während Gold und S&P 500 Rekorde markieren. Hayes betont jedoch, dass diese Vergleiche für Bitcoin kaum aussagekräftig sind. - Langfristige Stärke von BTC:
Mit im Schnitt über 80 Prozent Rendite pro Jahr in der letzten Dekade übertrifft Bitcoin Gold, Aktien und sogar das globale Geldmengenwachstum deutlich. CaseBitcoin-Daten bestätigen den Trend. - Geduld statt Gier:
Hayes stellt klar, dass Bitcoin ein strategisches Investment ist. Wer langfristig denkt, profitiert, während kurzfristige Spekulation fast immer im Totalverlust endet. - 💰 Du möchtest Dein strategisches BTC-Investment starten?
Eröffne jetzt Dein Konto bei Bitvavo, unserer Empfehlung in Sachen Krypto-Börsen! Kaufe Bitcoin sicher und bequem zu niedrigen Gebühren - nur noch dieses Wochenende mit 30 € Willkommensbonus!
Bitcoin Kurs zwischen Rekorden und Realität
Bitcoin (BTC) notiert derzeit bei rund 115.890 US-Dollar und bleibt damit unter dem bisherigen Allzeithoch von etwa 124.100 US-Dollar. Gleichzeitig erreichen andere Märkte neue Höhen: Gold notiert bei 3.674 US-Dollar, der S&P 500 markiert ebenfalls Rekordstände.
Für Arthur Hayes, Mitgründer der Kryptobörse BitMEX und eine der lautesten Stimmen der Szene, sind diese Vergleiche jedoch wenig aussagekräftig. Er betont, dass sich Anleger nicht von kurzfristigen Höchstmarken ablenken lassen sollten. „Diese Rekorde wirken klein, wenn man sie in Relation zu Bitcoin setzt“, erklärt Hayes.
Bitcoin und die Zockerfalle
In einem Youtube-Interview mit Krypto-Unternehmer Kyle Chassé richtete Hayes klare Worte an die Community:
»Bitcoin ist nichts für diejenigen, die denken: Kaufe heute und fahre morgen Lamborghini.«
🚨 THE BIG PRINTING HASN’T EVEN STARTED 👀@CryptoHayes believes this market could run well into 2026, with Trump expected to juice the economy by mid-2026.
— Kyle Chassé / DD🐸 (@kyle_chasse) September 12, 2025
He says politicians fear change, investors are underpricing the upside across assets, and we’re NOT at the end yet.… pic.twitter.com/N96Y7aRh0f
Gemeint sind Anleger, die mit zu hohem Risiko und Leverage schnelle Gewinne jagen. In einem hochvolatilen Markt wie Krypto könne das nur im Totalverlust enden. Hayes warnte, dass diese Anleger am Ende liquidiert werden. Damit stellt er sich bewusst gegen kurzfristiges Denken und die Illusion, mit Bitcoin in wenigen Tagen reich zu werden.
Langfristige Bitcoin-Performance
Statt auf Tagesbewegungen oder Allzeithochs anderer Anlageklassen zu schauen, verweist der Krypto-Veteran auf den Zeithorizont des Bitcoin Kurses. In den vergangenen zehn Jahren lag die annualisierte Rendite im Schnitt bei rund 82,4 Prozent.
Unabhängige Daten stützen diese Größenordnung: Eine Übersicht von CaseBitcoin zeigt, dass Bitcoin in der Dekade konstant beeindruckende Renditen erzielt hat und damit Gold wie auch den S&P 500 deutlich hinter sich lässt.

Diese Zahl übertrifft nicht nur Gold und Aktien, sondern auch das Wachstum der globalen Geldmenge. Für Hayes ist das ein klarer Beweis, dass Bitcoin bereits heute die effektivste Absicherung gegen Währungsentwertung ist.
Gold und Aktien im Schatten von BTC
Hayes sieht in den aktuellen Rekorden bei Gold oder dem S&P 500 höchstens Randnotizen. Während klassische Märkte minimale Zugewinne verbuchen, hat Bitcoin langfristig exponentielle Renditen geliefert.
Wer die Performance ausschließlich an traditionellen Benchmarks misst, legt laut Hayes falsche Maßstäbe an. Entscheidend sei, Bitcoin als eigenständiges Asset zu begreifen, das sich in den letzten Jahren deutlich von allen anderen Anlageformen abgekoppelt hat.
🔮 Wie hoch kann der BTC Kurs noch steigen?
Erfahre alles dazu in unserer langfristigen Bitcoin Prognose bis 2030!
Geduld als Schlüssel im Bitcoin-Markt
Für Investoren bedeutet Hayes’ Botschaft vor allem eines: Geduld. Wer Bitcoin als Mittel für schnellen Reichtum betrachtet, begibt sich auf gefährliches Terrain. BTC müsse in Zeiträumen von Jahren gedacht werden, nicht in Tagen oder Wochen.
Langfristige Strategien zahlen sich aus, kurzfristige Spekulation endet oft im Totalverlust. Hayes spricht damit besonders Neueinsteiger an, die sich von schnellen Kursbewegungen verführen lassen, ohne das größere Bild zu sehen.
Fazit: Geduld schlägt Gier
Arthur Hayes macht deutlich: Bitcoin ist kein Zocker-Asset, sondern ein strategisches Investment. Mit durchschnittlich über 80 Prozent Rendite pro Jahr im letzten Jahrzehnt hat es bewiesen, dass sich langfristiges Denken lohnt.
Für Anleger bedeutet das: weg vom Traum vom schnellen Lambo, hin zu einer Strategie, die Bitcoin als Absicherung gegen Währungsentwertung begreift.