- NVT Golden Cross neutral:
Laut CryptoQuant signalisiert der Indikator weder Überbewertung noch Unterbewertung, sondern einen gesunden Aufwärtstrend. - Investoren im Vorteil:
Kurzfristige Halter liegen im Gewinn, Realized Price und MVRV Z-Scores zeigen ein stabiles Umfeld ohne Verkaufsdruck. - BlackRock investiert:
Der größte Asset Manager der Welt kauft Bitcoin und Ethereum für 390 Millionen US-Dollar und baut seine Position weiter aus. - Kritische Unterstützungszone:
115.440 US-Dollar gelten als Schlüsselmarke. Oberhalb rücken 137.000 US-Dollar ins Visier, unterhalb drohen 93.600 US-Dollar. - BTC: Jetzt investieren und 30 € Bonus sichern!
Eröffne noch heute Dein Konto bei Bitvavo und profitiere nur noch dieses Wochenende von einem besonders hohen Willkommensbonus!
👉 Hier geht's zur Anmeldung
Bitcoin-Kurs: NVT Golden Cross vielversprechend
Der Bitcoin-Kurs steht laut einer frischen Analyse von CryptoQuant vor einem möglichen Sprung auf 120.000 bis 150.000 US-Dollar. Zentrale Rolle spielt dabei der NVT Golden Cross, ein Indikator, der die Marktkapitalisierung ins Verhältnis zu den On-Chain-Transaktionen setzt.
Werte unter minus 1,6 signalisieren traditionell Aufwärtspotenzial, Werte über 2,2 eher Rücksetzer. Aktuell liegt der Indikator im neutralen Bereich – und genau das sei der Schlüssel, erklärt CryptoQuant-Analystin Pelin Ay:
»Dies deutet weder auf eine extreme Überbewertung noch auf eine Unterbewertung hin, sondern vielmehr auf einen gesunden Aufwärtstrend.«

Investorenverhalten als Schlüssel
Der Blick auf kurzfristige Anleger untermauert die These. Der Realized Price für Halter mit weniger als sechs Monaten liegt knapp unter dem Spotkurs. Das bedeutet, dass diese Gruppe derzeit keine Verluste realisiert und damit keinen Verkaufsdruck erzeugt. Historisch war ein solches Szenario oft der Startpunkt für massive Aufwärtsbewegungen.
Auch die STH MVRV Z-Scores auf 155 und 365 Tage, wie CryptoQuant-Analyst Axel Adler Jr. betont, bewegen sich genau im neutralen Bereich. Der Markt ist also nicht überhitzt, aber auch nicht im Panikmodus. Hinzu kommt: Der MACD hat im Juli ein neues Kaufsignal geliefert. Insgesamt ergibt sich ein stabiles Umfeld mit Raum für Expansion.
STH MVRV Z-Scores (155D & 365D) are hovering near zero - the market is neither overheated nor oversold, essentially balanced.
— Axel 💎🙌 Adler Jr (@AxelAdlerJr) September 18, 2025
BTC price sits just above STH Realized Price, setting the stage for 1–2 weeks of consolidation with a potential push to ATH.
Uptober incoming 🌊 pic.twitter.com/hFaycSGxRy
Bitcoin-Kurs im Blick der Institutionellen
Verstärkt wird dieses Bild durch frisches institutionelles Engagement. BlackRock hat am Freitag Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) im Wert von 390 Millionen US-Dollar erworben – ein starkes Signal, dass auch die größten Asset Manager Vertrauen in die weitere Entwicklung haben.
Mit einem verwalteten Vermögen von über 10 Billionen US-Dollar ist BlackRock der größte Asset Manager der Welt. Dass ein Akteur dieser Größenordnung zusätzliche Mittel in Bitcoin investiert, verdeutlicht die zunehmende Integration digitaler Assets in den regulierten Finanzmarkt.
Marktstimmung und Schlüsselzone
Analyst Ali Martinez machte auf X zuletzt auf eine entscheidende Unterstützungsmarke aufmerksam: Rund 115.440 US-Dollar gelten aktuell als kritische Zone für Bitcoin. Solange der Kurs darüber bleibt, stehen höhere Niveaus bis in den Bereich von 137.000 US-Dollar im Raum.
Bitcoin $BTC losing $115,440 support could spell trouble ahead! https://t.co/GPy2zOZWTX
— Ali (@ali_charts) September 20, 2025
Rutscht er jedoch darunter, könnte ein Rücksetzer in Richtung 93.600 US-Dollar folgen. Mit 115.880 US-Dollar bewegt sich Bitcoin momentan haarscharf oberhalb dieser Linie, handelte am heutigen Tag aber auch schon kurzzeitig darunter – ein Spannungsfeld, das Trader genau im Blick behalten sollten.

Fazit: Bitcoin-Kurs auf der Startrampe
Die Analyse von CryptoQuant deutet klar darauf hin, dass Bitcoin weder überbewertet noch unterbewertet ist. Stattdessen zeigt sich ein gesunder Aufwärtstrend, getragen von neutralen On-Chain-Signalen, einem frischen MACD-Kaufsignal und einer stabilen Marktstimmung.
Hinzu kommt: Institutionelle Käufe wie die von BlackRock stärken die Wahrnehmung von Bitcoin als etabliertem Anlageinstrument. Gleichzeitig verweisen Analysten auf zentrale Unterstützungszonen, die in den kommenden Tagen den Takt vorgeben dürften.
Für Anleger ergibt sich daraus ein spannendes Setup: Nach oben hin locken mögliche Kursziele von 120.000 bis 150.000 US-Dollar, auf der entgegengesetzten Seite bleibt die Beobachtung wichtiger Supportzonen Pflicht. Wer investiert ist, sollte die Marktbewegungen eng begleiten, wer noch überlegt, findet aktuell ein Umfeld vor, das weder von Euphorie noch von Panik geprägt ist.
Mit anderen Worten:
Bitcoin steht nicht am Ende einer Rallye, sondern wahrscheinlich mitten in einer Phase, die über das nächste Allzeithoch entscheiden könnte.