- Bitcoin erlebt einen Ansturm institutioneller Investoren – sowohl gestern als auch vorgestern flossen über 900 Mio. USD in BTC-Spot-ETFs, was die höchsten Werte seit Jahresbeginn markiert.
- Das MVRV-Verhältnis von Bitcoin erholt sich auf einen Wert von 2,0, welcher historisch als Startpunkt für die letzten Bullenmarktrallyes diente. Gleichzeitig werden seit Februar mehr als 635.000 BTC in langfristige Wallets transferiert, was eine starke Akkumulation durch große Marktteilnehmer zeigt.
- Der RSI hat sich auf ein gesundes Niveau eingependelt, während der MACD ein klares Kaufsignal sendet, was die Wahrscheinlichkeit eines fortgesetzten Aufwärtstrends und einer möglichen Fortsetzung der Bitcoin-Kursrallye stärkt.
- Verpasse nicht Deine Chance: Kaufe Bitcoin so einfach und sicher wie nie – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe! Jetzt zu Bitvavo und 10 € Bonus sichern 💸
Bitcoin: ETF-Zuflüsse auf Jahreshoch
Bitcoin meldet sich eindrucksvoll zurück und rückt mit wöchentlichen Kursgewinnen von knapp 9,5 Prozent und einem aktuellen Kurs von rund 92.400 US-Dollar erneut in Richtung 100.000er-Marke.

Maßgeblicher Treiber sind massive Mittelzuflüsse in US-basierte Bitcoin-Spot-ETFs. Laut Daten von Farside Investors verzeichneten diese allein am 22. April Zuflüsse von 912,7 Millionen US-Dollar. Gestern, am 23. April, setzte sich der Kaufrausch mit Zuflüssen im Wert von 917 Millionen US-Dollar weiter fort – ein Rekordwert im laufenden Jahr!
BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) sicherte sich mit 193,5 und 643 Millionen US-Dollar den Löwenanteil der neuen Zuflüsse. Doch Ark Invest's ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) und Fidelity's Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) konnten mächtig profitieren.

Während Privatanleger nach wie vor zurückhaltend agieren und sich teilweise aus ETFs zurückziehen, scheinen Großinvestoren langfristig Positionen aufzubauen. Das verstärkt die These, dass Bitcoin zunehmend als digitales Äquivalent zu Gold betrachtet wird – ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
✅ Institutionelle Anleger wie Hedgefonds, Vermögensverwalter und sogar Staatsfonds verstärken ihr Engagement in Bitcoin – und das in einem geopolitisch angespannten Marktumfeld.
Große Investoren kaufen Bitcoin nach – erfahre hier, wie auch Du jetzt günstig und sicher BTC kaufen kannst!
On-Chain-Daten belegen: Langfristige Hodler bauen Bitcoin-Positionen aus
Auch unter der Oberfläche zeigen sich bei Bitcoin derzeit klare bullische Signale. Das MVRV-Verhältnis (Market Value to Realized Value), kann sich nach seinem Rücksetzer zurück auf einen Wert von rund 2,0 erholen und signalisiert damit positives Momentum.
Historisch gesehen markiert ein MVRV um 2 oft den Beginn oder das Frühstadium starker Kursrallyes; gleichzeitig gilt – je höher der MVRV steigt, desto eher wird Bitcoin als überbewertet angesehen und die Korrektur wahrscheinlicher.
💡In extremen Bullphasen wie den letzten beiden Bullenmarkt-Peaks 2018 und 2021 erreichte der MVRV Werte von 7 bis knapp 10, womit noch eine Menge Raum für weiteres Wachstum bleibt.

Zusätzlich zeigt sich ein klarer Trend bei den sogenannten Long-Term Haltern (LTH) – also Wallets, die ihre BTC seit mindestens 155 Tagen nicht bewegt haben.
Laut aktuellen Glassnode-Daten wurden seit Februar 635.340 BTC in ebensolche langfristigen Wallets transferiert, was indiziert, dass größere Marktteilnehmer die Konsolidierungsphase der letzten Monate ausnutzten, um weiter zu akkumulieren.

Technische Analyse: RSI-Korrektur bringt frische Luft – MACD bleibt bullisch
Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell bei 92.360 US-Dollar – damit leicht unter dem kürzlich erreichten lokalen Hoch.
Gestern überschritt der Relative Strength Index (RSI) kurzfristig die Marke von 70 und signalisierte damit eine überkaufte Marktsituation. Wie häufig in solchen Phasen folgte prompt eine kleine technische Korrektur.
Mittlerweile ist der RSI wieder auf 64,4 gefallen – ein Bereich, der Spielraum für weiteres Aufwärtspotenzial lässt, ohne sofortiges Überhitzungsrisiko zu signalisieren. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass er sich erst noch weiter abkühlen muss, um den nächsten nachhaltigen Aufwärtstrend zu stützen.

Unterdessen bleibt der MACD-Indikator klar im grünen Bereich: Das jüngst vollzogene bullische Crossover gilt unter Tradern als klassisches Kaufsignal und stützt die These eines anhaltenden Aufwärtstrends.
»Bitcoin's MACD Bullish Crossover wurde bestätigt und der vorherige Crossover führte zu einer SIGNIFIKANTEN WELLE NACH OBEN, bestehend aus einem Preisanstieg von etwa +81%«, Krypto-Analyst Javon Marks am Montag via X (englisch).
Fazit: Bitcoin Kurs mit starkem Rückenwind
Bitcoin präsentiert sich im April mit bemerkenswerter Stärke. Rekordzuflüsse in US-Spot-ETFs, allen voran BlackRocks IBIT, unterstreichen das wachsende Interesse institutioneller Anleger.
On-Chain-Daten wie das MVRV-Verhältnis um 2,0 und verstärkte Akkumulation durch langfristige Investoren signalisieren: Der Markt wird zunehmend von starken Händen dominiert.
Charttechnisch bleibt die Lage bullish: Der RSI hat sich abgekühlt, der MACD sendet Kaufsignale. In Summe sprechen viele Faktoren für weiteres Aufwärtspotenzial – die magische 100.000-Dollar-Marke rückt damit wieder in greifbare Nähe.
Verpasse nicht Deine Chance: Kaufe Bitcoin einfach und sicher auf Bitvavo powered by Hyphe – unserer Top-Empfehlung für den Krypto-Handel!
Warum Bitvavo?
✅ Bafin- und MiCA-lizenziert
✅ 300+ Altcoins
✅ Features: Staking, Earning & Sparplan
✅ Günstige Gebühren: Ideal für Einsteiger & Profis
Sichere Dir jetzt als Neukunde 10 € gratis: