• Bitcoin fällt erneut:
    Nach einem kurzen Anstieg am Wochenende ist Bitcoin zu Wochenbeginn wieder gefallen und notiert aktuell bei rund 107.000 US-Dollar. Der Markt bleibt verhalten und zeigt bislang keine klare Richtung.
  • US-China-Deal ohne Wirkung:
    Die Einigung zwischen den Vereinigten Staaten und China, bestehende Strafzölle bis November 2026 auszusetzen, sorgt bislang nicht für Auftrieb. Trotz des grundsätzlich positiven Signals bleibt die Marktreaktion verhalten.
  • Wichtige Kurszonen im Fokus:
    Kurzfristig bleibt der Bereich um 101.000 US-Dollar als Unterstützung relevant, während sich auf der Oberseite zwischen 112.000 und 114.000 US-Dollar verstärkte Liquiditätszonen zeigen, die bei erneuter Stärke angesteuert werden könnten.
  • 📈 Nutze den Rücksetzer als Chance!
    10 € Willkommensbonus bei unserer favorisierten Krypto-Börse Bitvavo sichern und Bitcoin sowie über 350 weitere Kryptowährungen handeln.
    Jetzt anmelden und Bonus sichern!

Bitcoin-Kurs stagniert – Anleger bleiben vorsichtig

Der Bitcoin-Kurs steht zum Wochenbeginn erneut unter Druck. Nach einem kurzen Anstieg infolge positiver Nachrichten zum Handelskonflikt zwischen den USA und China kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einer deutlichen Korrektur. Zu Beginn des asiatischen Handels rutschte Bitcoin von etwa 110.000 auf rund 107.000 US-Dollar ab.

Bitcoin-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap

US-China-Deal ohne spürbaren Impuls für Bitcoin

Ende der vergangenen Woche hatten sich die Vereinigten Staaten und China darauf geeinigt, ihre gegenseitigen Strafzölle bis November 2026 auszusetzen, ein Schritt, der an den globalen Finanzmärkten als Signal für Entspannung gewertet wurde. Der Handelskonflikt gilt damit jedoch keineswegs als beendet und dürfte auch künftig eine wichtige Rolle für die Marktstimmung spielen.

👉 Möglicherweise erklärt das auch, warum die Reaktion an den Finanz- und Kryptomärkten bislang eher verhalten ausfiel. Trotz grundsätzlich positiver Rahmenbedingungen durch die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank FED gelingt es Bitcoin bislang nicht, nachhaltig Stärke zu zeigen.

Bitcoin-Kurs steht vor entscheidender Marktphase

Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell in einer entscheidenden Zone. Nach dem Rücksetzer auf rund 107.000 US-Dollar testet Bitcoin erneut das Niveau der Vorwoche. Sollte die Abwärtsbewegung anhalten, rückt der Bereich um 101.000 US-Dollar in den Fokus. Dort verläuft eine zentrale Unterstützung, an der sich in der Vergangenheit deutliche Gegenbewegungen gezeigt haben.

Diese Zone fällt zudem mit dem sogenannten „Wick“ aus der starken Crash-Woche zusammen, der bisher nur zur Hälfte gefüllt wurde. Da bislang keine klare Reaktion nach oben erfolgte, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Wick vollständig geschlossen wird, was einem Rückgang bis etwa 101.000 US-Dollar entsprechen würde.

Auf der Oberseite zeigen die Daten hingegen verdichtete Liquiditätszonen zwischen 112.000 und 114.000 US-Dollar, die bei kurzfristiger Stärke angesteuert werden könnten. Solche Zonen dienen im aktuellen Marktumfeld oft als Zielbereiche für kurzfristige Bewegungen, bevor sich entscheidet, ob eine echte Erholung einsetzt oder die Seitwärtsphase anhält.

Bitcoin-Kurs und mögliches Szenario. TradingView
Bitcoin-Kurs und mögliches Szenario. TradingView

💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!


Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs

Bitcoin bleibt in einer sensiblen Marktphase. Obwohl geopolitische Entspannung und geldpolitische Lockerung grundsätzlich positive Rahmenbedingungen schaffen, zeigt der Markt bislang keine überzeugende Stärke.

Kurzfristig entscheiden die Reaktion auf die nächste Unterstützungszone sowie kommende US-Daten, ob Bitcoin die Liquidität auf der Oberseite anlaufen kann oder ein tieferer Test Richtung 101.000 US-Dollar folgt. Bis klare Signale entstehen, dürfte Geduld weiterhin entscheidend sein.