• Bitcoin-Kurs über 110.000 US-Dollar:
    BTC notiert aktuell bei rund 110.500 US-Dollar und bewegt sich weiter in einer engen Spanne. Nach dem Crash bleibt die klare Richtung aus, der Markt zeigt sich abwartend.
  • Wichtige Preiszone im Fokus:
    Das CME-Gap bei 106.700 US-Dollar wurde geschlossen. Auf der Unterseite liegen wichtige Unterstützungen bei 106.000 und 104.000 US-Dollar, während auf der Oberseite die Liquiditätszonen bei 116.000 bis 117.000 US-Dollar im Blick stehen.
  • Makrolage bleibt entscheidend:
    Der US-Government-Shutdown sorgt weiterhin für Unsicherheit. Leichte Entspannung kam durch Aussagen von Donald Trump, der einen möglichen Deal mit China in Aussicht stellte. Fortschritte im Handelskonflikt könnten den Bitcoin-Kurs wieder nach oben treiben.
  • 🚀 Bereit für die nächste Bewegung?
    Starte noch heute mit deinem Bitvavo-Account und begleite Bitcoin & Ethereum sowie 350 weitere Kryptowährungen in eine spannenden Marktphase. Registrieren, 10 € einzahlen und 10 € Bonus sichern!

Bitcoin-Kurs über 110.000 US-Dollar

Bitcoin notiert aktuell bei rund 110.500 US-Dollar und bewegt sich damit weiterhin in einer engen Seitwärtsrange knapp über der Marke von 110.000 US-Dollar. Nach dem starken Crash bleibt die klare Richtung aus, der Markt wirkt unentschlossen und abwartend. Viele Anleger scheinen derzeit auf neue Impulse zu warten, sowohl aus technischer als auch aus makroökonomischer Sicht.

Bitcoin-Kurs in den letzten 30 Tagen auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs in den letzten 30 Tagen auf Coinmarketcap

Bitcoin-Kurs: Wichtige Kurszonen und mögliche Szenarien

Am gestrigen Tag wurde das CME-Gap bei rund 106.700 US-Dollar geschlossen. Damit ist ein technischer Faktor bereinigt, der zuletzt für Unsicherheit gesorgt hatte. Dennoch bleibt die Dynamik verhalten. Die Liquidation-Heatmap zeigt kurzfristig erhöhte Liquidität im unteren Bereich, insbesondere um 106.250 US-Dollar und 104.000 US-Dollar.

Bitcoin-Kurs: Liquidation-Heatmap
Bitcoin-Kurs: Liquidation-Heatmap

Sollte der Bitcoin-Kurs weiter nachgeben, wäre ein Rücklauf in den "Wick-Bereich" der Crash-Woche möglich. Dieser wurde bislang nur etwa zur Hälfte gefüllt. Eine vollständige Ausgleichsbewegung könnte Bitcoin kurzfristig auf rund 100.000 US-Dollar führen.

Dort verläuft zugleich die 1W50EMA, die in früheren Marktphasen häufig als dynamische Unterstützung fungierte. Auf der Oberseite zeigen sich weiterhin markante Liquiditätszonen zwischen 116.000 und 117.000 US-Dollar, die bei positiver Marktstimmung als nächstes Ziel fungieren könnten.

Bitcoin-Kurs: Mögliches Szenario
Bitcoin-Kurs: Mögliches Szenario

💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!


Trump sorgt für kurzfristigen Aufwind

Auf der makroökonomischen Seite bleibt der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China das zentrale Thema. Bisher gibt es keine konkreten Fortschritte, doch neue Aussagen von Donald Trump sorgten kurzfristig für etwas Optimismus.

Trump erklärte, er gehe davon aus, dass ein umfassendes Abkommen mit China möglich sei. Wörtlich sagte er, er glaube, dass man „mit China eine Einigung über alles erzielen“ könne. Zudem kündigte sein Wirtschaftsberater Bessent an, sich am Wochenende mit seinem chinesischen Gegenpart zu treffen. Ein Durchbruch in den Verhandlungen könnte die Finanzmärkte, einschließlich Bitcoin, spürbar beleben und kurzfristig für einen Aufwärtsschub sorgen.

👉 Neben dem Handelskonflikt belastet weiterhin der drohende US-Government-Shutdown die Marktstimmung. Mehrere wichtige Wirtschaftsdaten konnten bislang nicht veröffentlicht werden, was die Anleger zusätzlich verunsichert. Ohne klare Datenlage fehlt den Märkten Orientierung, was die aktuelle Seitwärtsphase verstärkt.

Ausblick: Bitcoin wartet auf neue Impulse

Insgesamt zeigt sich Bitcoin aktuell ohne klare Tendenz. Nach dem starken Rücksetzer fehlt dem Markt die Dynamik, während sich der Kurs weiter in seiner definierten Range bewegt. Solange keine neuen Impulse aus dem Handelskonflikt oder von der makroökonomischen Seite kommen, dürfte Bitcoin weiter zwischen den zuletzt markierten Unterstützungs- und Widerstandsbereichen schwanken.

📌 Sollte es jedoch zu Fortschritten in den Gesprächen zwischen den USA und China kommen, könnte das den entscheidenden Aufwärtsimpuls liefern und den Kurs in Richtung der oberen Liquiditätszonen treiben.