- Bitcoin stabilisiert sich aktuell nahe seinem Allzeithoch und hält seit über zehn Tagen die wichtige 100.000-Dollar-Marke als Unterstützung. Das technische Bild spricht klar für einen möglichen Ausbruch nach oben.
- Institutionelle Anleger zeigen mit starken Zuflüssen in Bitcoin-ETFs großes Interesse. Gleichzeitig könnte der Gesetzesentwurf für eine staatliche Bitcoin-Reserve in Texas neue Impulse und Käufer bringen.
- Makroökonomische Unsicherheit und die Moody’s-Herabstufung der USA verunsichern traditionelle Finanzmärkte. Dadurch flüchten Anleger verstärkt in Bitcoin als sicheren Hafen und Alternative.
- Sei dabei, wenn Bitcoin erneut Geschichte schreibt und zu neuen Höchstständen ausbricht – BTC & weitere Top-Coins einfach und sicher bei Bitvavo powered by Hyphe kaufen! 💸 Anmelden und 10 € Bonus sichern
Bitcoin vor dem Ausbruch? BTC-Kurs nahe des Allzeithochs
Bitcoin notiert derzeit bei über 106.500 US-Dollar – nur rund 2 Prozent unter dem bisherigen Allzeithoch von 108.786 US-Dollar.
Nach knapp zwei Wochen Seitwärtsbewegung zwischen 102.000 und 105.000 US-Dollar hat die Kryptowährung zuletzt wieder deutlich an Schwung gewonnen. Reicht das aktuelle Momentum für einen Ausbruch auf ein neues Rekordniveau?

Bemerkenswert ist vor allem die Stabilität oberhalb der psychologisch wichtigen 100.000-Dollar-Marke: Bereits seit mehr als elf Tagen hält sich der Bitcoin-Kurs über dieser Schwelle. Der jüngste Wochenschluss bei 106.500 US-Dollar markierte zudem ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis!
In Zeiten anhaltender makroökonomischer Unsicherheit etabliert sich Bitcoin zunehmend als »sicherer Hafen«; Zuflüsse in BTC-ETFs nehmen wieder deutlich an Fahrt auf und immer mehr US-Staaten ebnen den Weg für eine eigene Bitcoin-Reserve.
Moody’s Herabstufung der USA – Anleger fliehen in Bitcoin & Krypto
Ein wesentlicher Treiber der aktuellen Bitcoin-Rallye ist das wachsende Misstrauen gegenüber traditionellen Finanzsystemen. Die jüngste Herabstufung der US-Staatsanleihen durch Moody’s hat institutionelle Anleger verunsichert – viele von ihnen suchen nun nach alternativen Wertspeichern, allen voran Bitcoin.
Allein am 20. Mai flossen rund 329 Millionen US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs – der fünfte Tag in Folge mit positiven Zuflüssen. Ein starkes Signal für das wiederkehrende institutionelle Interesse.

Gleichzeitig sendet die geopolitische Lage vorsichtige Entspannungssignale, etwa durch Fortschritte im Handelsverhältnis zwischen den USA und China, was das allgemeine Risikosentiment stützt. Trotz anhaltender Inflation bleibt die US-Notenbank bei Zinssenkungen zögerlich, wodurch reale Renditen niedrig bleiben.
Texas rückt Bitcoin in den Mittelpunkt seiner Finanzstrategie
Auch politisch kommt Bewegung in den Markt: In den USA hat der Bundesstaat Texas einen Gesetzesentwurf für eine staatliche Bitcoin-Reserve (SB 21) nahezu final verabschiedet.
Mit Zustimmung von Senat und Repräsentantenhaus steht nur noch die Unterschrift des Gouverneurs aus, um Bitcoin offiziell in die Finanzstrategie des achtgrößten Wirtschaftsraums der Welt zu integrieren.
🗞️BREAKING: 🇺🇸 Texas has just passed the Texas Strategic #Bitcoin Reserve and Investment Act, allowing the state to invest in $BTC.
— Bitcoin.com News (@BTCTN) May 20, 2025
The bill now awaits Governor's approval to become law. pic.twitter.com/ybIAAjOEgE
Eine staatlich unterstützte Bitcoin-Adoption dieser Größenordnung wäre ein Novum – und könnte langfristig neue Käufergruppen anziehen.
💡Damit könnte Texas nach New Hampshire und Arizona in diesem Monat bereits der dritte US-Bundesstaat werden, der erfolgreich die Weichen für eine staatliche Bitcoin-Reserve stellt. Ein Trend, der sich in den kommenden Wochen weiter beschleunigen könnte.
Laut Daten (englisch) von Bitcoin Reserve Monitor werden derzeit in 18 weiteren US-Bundesstaaten ebenfalls etwaige Gesetzesvorschläge zur Schaffung einer Bitcoin-Reserve geprüft.
Fazit: Kommt jetzt der große Bitcoin-Kurs-Ausbruch auf neue Allzeithochs?
Bitcoin notiert aktuell knapp unter seinem bisherigen Allzeithoch, und viele Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Ausbruch nach oben unmittelbar bevorstehen könnte.
Ein anhaltender Vertrauensverlust in traditionelle Finanzsysteme, starke Zuflüsse von institutionellen Investoren über ETFs sowie konkrete politische Initiativen – wie der jüngste Vorstoß aus Texas – verleihen dem Markt derzeit neue Dynamik.
Bitcoin wird auf institutioneller und selbst staatlicher Ebene zunehmend als wichtige Ergänzung und Stabilitätsanker wahrgenommen. Gleichzeitig zeigen Privatanleger momentan vergleichsweise wenig Interesse am Kryptomarkt – kein Zeichen von Euphorie, sondern viel Raum für weiteres Wachstum.
Auch das technische Bild spricht für eine bullische Entwicklung: Die Marke von 100.000 US-Dollar hat sich als belastbare Unterstützung etabliert. Mit dem jüngsten Wochenschluss auf Rekordniveau deutet sich weitere Stärke an. Neue Allzeithochs sind zum Greifen nah!
Bitcoin ist kurz davor, ein neues Allzeithoch auszubilden, und auch die Altcoins nehmen immer stärker an Fahrt auf. Verpasse die Krypto-Rallye nicht!
Jetzt auf Bitvavo anmelden und loslegen!
Willst du wissen, wieso Bitvavo unser Testsieger ist?
Erfahre alles rund um die Börse Bitvavo powered by Hyphe in unserem Testbericht, in dem wir die Börse basierend auf objektiven Kriterien auf Herz und Nieren getestet haben: