• Raoul Pal prognostiziert Bitcoin-Kurs über 140.000  US-Dollar bis Juli, gestützt durch Rekordwerte bei der globalen Geldmenge (M2).
  • Technische Indikatoren zeigen erste Schwäche, bärische Divergenz im 30-Tage-ROC und negatives MACD-Histogramm.
  • Unterstützung bei 106.000 US-Dollar im Blick, darunter droht Rücksetzer zur psychologischen Marke bei 100.000 US-Dollar.
  • 👉 Jetzt könnte der perfekte Zeitpunkt sein, Bitcoin und Altcoins zu kaufen – sicher und seriös über Bitvavo! 10 € Bonus sichern

Bitcoin: Raoul Pal erwartet einen Kurs von 140.000 USD bis Juli

Bitcoin handelt aktuell bei rund 109.000 US-Dollar und liegt damit knapp 6 Prozent über dem Vorwochenwert, nachdem letzte Woche ein neues Allzeithoch bei rund 112.000 US-Dollar erreicht wurde.

Bitcoin-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap

Während kurzfristig erste Ermüdungserscheinungen sichtbar werden, sorgt eine neue Bitcoin-Prognose des Makro-Investors Raoul Pal für Aufsehen: Der Gründer von Real Vision rechnet damit, dass Bitcoin bis Juli 2025 die Marke von 140.000 US-Dollar überschreiten könnte.

Grundlage für diese Einschätzung ist die Entwicklung der globalen Liquidität, insbesondere die Geldmenge M2. Laut Pal bewegt sich der Bitcoin-Kurs in enger Korrelation zur globalen M2, also dem gesamten Geldangebot im Wirtschaftssystem.

Historisch zeigt sich, dass die steigende Liquidität etwa drei Monate später in steigenden BTC-Kursen mündet. Jüngst erreichte die globale M2 mit 108,4 Billionen US-Dollar ein neues Rekordhoch, für Pal ein klares Signal, dass Bitcoin in den kommenden Wochen weiter zulegen dürfte.

Korrelation: Globale Geldmenge M2 vs Bitcoin
Korrelation: Globale Geldmenge M2 vs Bitcoin

Bereits im April hatte der Rückgang der Geldmenge einen Vorboten für den damaligen Kursrückgang geliefert, als Bitcoin auf etwa 75.000 US-Dollar fiel.


📈 Wie geht es mit dem Bitcoin-Kurs in den nächsten Jahren weiter?
Lies jetzt die langfristige Bitcoin-Prognose von Bitcoin2Go!


Stimmung und Fundamentaldaten stützen Bitcoin (BTC)

Neben der makroökonomischen Entwicklung nennt Pal auch die Rolle von Anlegerstimmung und zyklischem Kapitalzufluss. Steigende Liquidität schürt Optimismus, zieht neue Marktteilnehmer an und verstärkt die Dynamik.

Pal verweist hier auf das Beispiel der Zoll-Lockerungen zwischen den USA und China im April, nach denen Bitcoin wichtige Widerstände durchbrechen konnte. Gleichzeitig sieht er auch strukturelle Stärke:

Der MVRV-Indikator zeigt aktuell, dass viele Investoren selbst bei höheren Kursen nicht verkaufen, was auf eine hohe Haltebereitschaft und Vertrauen in den Markt hindeutet.

MVRV-Indikator bei Bitcoin. Quelle: CryptoQuant
MVRV-Indikator bei Bitcoin. Quelle: CryptoQuant

👉🏻 Hier findest Du die besten Börsen für den Kauf von BTC und wichtige Tipps!

Bitcoin-Kurs: Risiken trotz bullischer Struktur

Trotz der positiven Signale gibt es allerdings auch technische Warnzeichen, die kurzfristig für Vorsicht sprechen. Laut dem Chartanalysten Omkar Godbole zeigt der 30-Tage-ROC eine bärische Divergenz – das heißt: Während der Kurs steigt, verliert der Momentum-Indikator an Stärke.

30-Tage-ROC zeigt bärische Divergenz. Quelle: TradingView
30-Tage-ROC zeigt bärische Divergenz. Quelle: TradingView

Auch das MACD-Histogramm hat zuletzt ins Negative gedreht, was auf einen schwindenden Aufwärtsimpuls hinweist. Bitcoin bleibt zwar weiterhin in einem intakten Aufwärtskanal, doch ein Bruch dieser Struktur könnte einen Rücksetzer in Richtung der wichtigen Unterstützungsmarke bei 100.000 US-Dollar auslösen.

In den kurzfristigen Zeitfenstern zeigt sich zudem eine erste Liquidationszone um 105.700 US-Dollar, die auf einen möglichen Retest der Schlüsselunterstützung hindeutet. Sollte diese neue Support-Region rund um 106.000 US-Dollar nicht halten, könnte ein direkter Rücklauf auf das psychologisch wichtige Niveau von 100.000 US-Dollar folgen.

Liquidation-Heatmap bei Bitcoin
Liquidation-Heatmap bei Bitcoin

💡 Diese Zone dürfte im Fall einer Korrektur entscheidend sein, um den übergeordneten Bullenmarkt nicht zu gefährden. Erfahre hier mehr über das Bitcoin-Trading!

Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs

Raoul Pal sieht den Bitcoin-Kurs bis Juli bei über 140.000 US-Dollar – angetrieben durch steigende globale Liquidität und zyklisches Anlegerverhalten. Unterstützt wird diese Prognose durch den MVRV-Indikator und zunehmendes Vertrauen im Markt.

Gleichzeitig mahnen technische Indikatoren wie der 30-Tage-ROC und das MACD-Histogramm zur Vorsicht. Kurzfristig könnte ein Bruch der neuen Support-Zone um 106.000 US-Dollar einen Rücksetzer auf 100.000 US-Dollar auslösen. Die mittel- bis langfristige Struktur bleibt dennoch intakt.


🚀 Nutze die aktuelle Marktphase für große Profite!
Noch auf der Suche nach einer günstigen und sicheren Börse in der EU? Bitcoin2Go empfiehlt die Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe!

💸 Anmelden und 10 € Bonus sichern