- BTC trotzt dem Allzeithoch:
Trotz 122.000 US-Dollar bleibt Bitcoin im unteren Bereich seines langfristigen Wachstumskanals – technisch ist noch Luft nach oben. - Short Squeeze voraus?
Zwischen 120K und 125K lauern gehebelte Shorts. ein Ausbruch könnte massive Liquidationen und Kaufdruck auslösen. - Gesunder RSI-Anstieg:
Der Relative Strength Index steigt kontrolliert und erinnert an das stabile Momentum vor dem Bullrun 2021. - Experten bleiben bullisch:
Analysten sehen aktuell weder Überhitzung noch Übertreibung – sondern die Grundlage für eine mögliche Trendbeschleunigung. - Du möchtest noch in die Bitcoin-Rallye einsteigen?
Eröffne jetzt Dein Bitvavo-Konto und kaufe BTC und über 350 weitere Kryptowährungen!
Bitcoin-Rallye: Noch lange kein Ende in Sicht
Bitcoin (BTC) hat mit dem Überschreiten der Marke von 122.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Doch einige Experten sehen das nicht als Endstation.
Vielmehr deuten technische Muster und On-Chain-Signale darauf hin, dass der Aufwärtstrend weiter an Fahrt gewinnen könnte. Drei Indikatoren sprechen für ein erhebliches Restpotenzial.

BTC immer noch im unteren Preiskanal
Trotz des neuen Hochs befindet sich der Bitcoin-Kurs aus langfristiger Sicht weiter im unteren Bereich seines historischen Wachstumskanals. BTC bewegt sich seit über neun Jahren in einem Trendkanal, dem er tatsächlich mit bemerkenswerter Präzision folgt.
$118,000 and Bitcoin is still in the middle of the lowest part of the 9 year old channel.
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) July 13, 2025
Lower channel hits $228,000 at the end of 2025.
No bull market has ever ended without Bitcoin breaking up into a higher channel, so +$300K is possible too. pic.twitter.com/DDXkQXnyqo
Demnach wäre ein Kurs von rund 128.000 US-Dollar bis Ende 2025 rein technisch zu erwarten – und das, ohne den oberen Rand des Kanals überhaupt zu erreichen. Aus dieser Perspektive wirken die aktuellen Kurse alles andere als überhitzt.
Charttechniker sehen in dieser sogenannten Mid-Cycle-Phase häufig den Startpunkt für starke Aufwärtsbewegungen. Auch frühere Zyklen zeigten: Sobald sich BTC in dieser Zone stabilisiert, folgt häufig eine Trendbeschleunigung.
Short-Squeeze könnte neue Rallye auslösen
Trader DaanCrypto verweist auf X auf eine Heatmap, laut der sich zwischen 120.000 und 125.000 US-Dollar eine hohe Dichte an Short-Positionen ballt – viele davon mit Leverage (Hebel).
👉🏻 Sollte Bitcoin weiter steigen, drohen Liquidationen in großem Stil.
Ein Anstieg über die kritischen Schwellen könnte einen Short Squeeze auslösen, bei dem geschlossene Shorts automatisiert zu Käufen führen. Das zusätzliche Volumen kann den Aufwärtsdruck erheblich verstärken – vergleichbare Strukturen führten in der Vergangenheit regelmäßig zu explosiven Kursbewegungen.
Bitcoin-RSI zeigt gesundes Wachstum
Der RSI (Relative Strength Index) misst, ob eine Kryptowährung überkauft oder überverkauft ist. Ein sehr hoher RSI kann auf eine überhitzte Marktlage hindeuten, was häufig Korrekturen zur Folge hat. Genau das ist aktuell jedoch nicht der Fall.
Bitcoin-Analyst AO weist darauf hin, dass der RSI zwar steigt, aber noch nicht im kritischen Bereich angekommen ist. Das aktuelle Verhalten erinnert vielmehr an die Marktphase vor dem großen Bullrun im Jahr 2021 – ein langsamer, stetiger Aufbau von Momentum.
#BITCOIN IS READY FOR A HUGE BULL RUN. pic.twitter.com/Ru8kEM8aRW
— AO (@AO_btc_analyst) July 12, 2025
Die Interpretation: Die Nachfrage wächst, aber ohne übermäßigen Hype. Das spricht in Sachen Bitcoin-Prognose für ein solides, nachhaltiges Käuferinteresse – und dafür, dass die Rallye durchaus noch Spielraum nach oben hat.
Fazit: Bitcoin-Kurs bleibt im Aufwind
Ob langfristiger Preiskanal, Druck auf gehebelte Short-Positionen oder ein stabiler RSI – die technischen und strukturellen Indikatoren sprechen aktuell eher für eine Fortsetzung als für ein Ende der Bitcoin-Rallye.
Die aktuelle Kurszone zeigt sich weder überhitzt noch panikgetrieben, sondern signalisiert vielmehr ein kontrolliertes, bullisches Momentum. Sollte Bitcoin über die Marke von 125.000 US-Dollar ausbrechen, könnte dies eine neue Dynamik entfalten – mit deutlichem Potenzial über das bisherige Allzeithoch hinaus.
Ob bald auch die Altcoin-Kurse nachziehen, erfährst Du im neuesten YouTube-Video von Mirco!