- Trump öffnet 401(k)-Rentenpläne für Krypto:
Eine neue Executive Order verpflichtet das US-Arbeitsministerium, Kryptowährungen, Bitcoin-ETFs und Private Equity in Altersvorsorgeplänen rechtlich zu ermöglichen – mit Unterstützung von SEC und Finanzministerium. - Bullischer Kursschub am Kryptomarkt:
Nach der Ankündigung steigen BTC, ETH, SOL und XRP deutlich. Bitcoin nähert sich der wichtigen Short-Liquidität bei 120.000 US-Dollar. - Abkehr von Biden-Politik:
Die Maßnahme revidiert die frühere Anti-Krypto-Haltung der Biden-Regierung und markiert einen weiteren Schritt zur Krypto-Integration im US-Finanzsystem. - Milliardenpotenzial für Bitcoin & Co.:
Rund 12,5 Billionen US-Dollar in 401(k)-Plänen könnten künftig Zugang zu Krypto erhalten – mit erheblichen Chancen für Marktvolumen, ETFs und Anbieter wie Fidelity. - Jetzt Bitcoin, Ethereum & Co. günstig und sicher über Bitvavo kaufen!
Trump öffnet US-Rentenpläne für Bitcoin und Krypto-Investments
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag eine weitreichende Executive Order unterzeichnet, die den Weg für Kryptowährungen, Private Equity und andere alternative Anlagen in 401(k)-Rentenplänen ebnet. Laut einem Bloomberg-Bericht markiert die Anordnung einen der bislang größten regulatorischen Schritte zur Integration von digitalen Vermögenswerten in die US-Finanzwelt.
Die Nachricht hat prompt für einen ordentlichen Kursschub im Kryptomarkt gesorgt. Ethereum steigt auf Tagessicht um +5 % auf über 3.800 US-Dollar, Solana legt ebenfalls um über 5 % zu, XRP steigt wieder über die kritische Marke von 3 US-Dollar und auch der Bitcoin-Kurs bricht bullisch aus:

📌 Damit nähert sich BTC der massiven Short-Liquidität im Preisbereich von 120.000 US-Dollar.
Krypto in 401(k)-Rentenplänen: Was Trumps Executive Order genau vorsieht
Die Anordnung verpflichtet das US-Arbeitsministerium (Department of Labor), die bestehende Richtlinie zur Altersvorsorge – insbesondere das Employee Retirement Income Security Act (ERISA) – zu überarbeiten. Ziel ist es, die rechtliche Grundlage für Investitionen in Bitcoin, Krypto-ETFs, Gold und Private Equity innerhalb von 401(k)-Plänen zu schaffen.
Gleichzeitig werden auch das Finanzministerium und die US-Börsenaufsicht SEC angewiesen, aktiv mit dem Arbeitsministerium zusammenzuarbeiten. Sie sollen Zugänge zu alternativen Assets erleichtern und den regulatorischen Rahmen so anpassen, dass Planverwalter diese neuen Anlageklassen rechtssicher in Altersvorsorgeprodukte integrieren können.
Die Maßnahme stellt einen klaren Bruch mit der Krypto-kritischen Haltung der früheren Biden-Regierung dar. Noch im Jahr 2022 hatte das Arbeitsministerium unter Biden Richtlinien veröffentlicht, die Krypto-Assets in 401(k)-Plänen aktiv unterdrücken sollten. Diese Politik wurde im Mai 2025 unter Trump zurückgenommen, mit der Begründung, sie habe den Markt einseitig verzerrt.
Bereits damals zeichnete sich eine pro-krypto Haltung ab. Mit der nun unterzeichneten Executive Order folgt der nächste Schritt hin zu einer systematischen Integration digitaler Assets in die US-Rentenpolitik.
Massives Potenzial für Bitcoin & Krypto
Die neuen Regelungen betreffen ein Marktvolumen von rund 12,5 Billionen US-Dollar, das derzeit in 401(k)-Plänen gebunden ist. Sollte sich Trumps Vorstoß durchsetzen, könnten Milliarden an frischem Kapital langfristig in den Kryptomarkt fließen – insbesondere über Bitcoin-ETFs, ETH-Produkte und tokenisierte Vermögenswerte.
Gerade Anbieter wie Fidelity, die bereits 2022 Bitcoin in Rentenplänen angeboten hatten, könnten von der Neuregelung massiv profitieren. Auch Krypto-ETFs dürften durch den erleichterten Zugang zu 401(k)-Konten eine deutlich größere Zielgruppe erreichen.
Trotz des regulatorischen Rückenwinds bleiben Herausforderungen bestehen: Planverwalter müssen weiterhin Risiken wie Volatilität, Verwahrung und Liquidität im Blick behalten, bevor sie Krypto-Produkte in ihre Portfolios aufnehmen.
📊 Das perfekte Krypto-Portfolio aufbauen
In diesem Leitfaden lernst du Schritt für Schritt, wie du ein sinnvolles Krypto-Portfolio aufbaust – von der Zielsetzung über die Auswahl der Kryptowährungen bis zur sicheren Verwahrung.
Bitcoin-Kurs kann Bullenmarkt fortsetzen? Analyst bleibt optimistisch
Der bekannte X-Nutzer Merlijn The Trader ist von einer Fortsetzung des Bitcoin-Bullenmarkts überzeugt. Laut seiner Einschätzung erleben wir gerade die Ruhe vor dem Sturm.
Demnach konsolidiert sich der Bitcoin-Kurs, bevor ein erneuter Ausbruch zu erwarten ist. In einer Analyse vom 30. Juli verglich er BTC mit historischen Aufzeichnungen des Goldkurses. Die Entwicklung der Kryptowährung weise deutliche Parallelen zum Goldkurs der 1970er Jahre auf. Das Edelmetall legte damals eine parabolische Preisbewegung hin.
»Nach diesem Ausbruch stieg der Goldpreis parabolisch an. Bitcoin kopiert dieses Muster gerade. (…) Das ist die Ruhe vor dem Krypto-Sturm. Seid der BTC-Explosion einen Schritt voraus«, schrieb der Analyst.
In seinen folgenden Prognosen hielt er an dieser Einschätzung fest. Vor wenigen Minuten veröffentlichte er einen erneuten Hinweis, in dem er seine Leser davon überzeugen möchte, dass aktuell ein guter Einstiegspunkt sei.
»Verpasst diesen Zündpunkt... und ihr werdet grünen Kerzen hinterherjagen.«
BITCOIN JUST COMPLETED A TEXTBOOK INVERTED H&S.
— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) August 7, 2025
Breakout above the neckline ✅
Bullish retest holding ✅
Every macro move starts like this quiet… then violent.$BTC is locked, loaded, and ready for the next leg.
Miss this ignition point… and you’ll be chasing green candles. pic.twitter.com/1pddHHU1Lt
Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs
Trumps Executive Order könnte der Krypto-Adoption in den USA einen gewaltigen Schub verleihen. Die Öffnung von Rentenplänen für Bitcoin und Co. gilt als bullisches Signal für den gesamten Markt – und dürfte langfristig einen entscheidenden Einfluss auf die institutionelle Nachfrage haben.
Krypto: Fake News vs. Realität - Wo stehen wir wirklich?
Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt in neuesten News-Update auf YouTube an:
Quellen (in englischer Sprache): @MerlijnTrader