- Bitcoin bleibt über 100.000 US-Dollar:
Seit dem Ausbruch im Mai 2025 hält sich BTC stabil über dieser Marke, trotz anhaltendem Verkaufsdruck durch Short-Seller an den Derivatemärkten, was auf strukturelle Stärke und mögliche Bodenbildung hindeutet. - Outflow-Indikator auf historischem Tief:
Das Verhältnis von Abflüssen zu Zuflüssen ist auf 0,9 gefallen, ein Wert, der zuletzt Ende 2022 erreicht wurde und traditionell als Akkumulationssignal gewertet wird, oft vor größeren Kursbewegungen nach oben. - Institutionelle Akkumulation nimmt zu:
Über 19.400 BTC wurden aus langfristig inaktiven Wallets in institutionelle Adressen verschoben, ein Hinweis darauf, dass große Marktteilnehmer strategisch in der aktuellen Preisspanne zwischen 100.000 und 110.000 $ einsteigen. - Bitcoin handeln - einfach, sicher und günstig!
Eröffne jetzt deinen Bitvavo-Account und profitiere vom langfristigen Potenzial von Bitcoin – schon ab 1 € investieren, mit niedrigen Gebühren und über 350 handelbaren Coins!
Bitcoin konsolidiert: Bereitet sich der Markt auf die nächste Rallye vor?
Seit dem Ausbruch über die Marke von 100.000 US-Dollar am 8. Mai 2025 hat Bitcoin täglich oberhalb dieses Niveaus geschlossen, selbst kleinere Korrekturen, wie der Rücksetzer auf 98.300 US-Dollar am 22. Juni, konnten das bullische Gesamtbild nicht nachhaltig trüben.
👉 Trotz anhaltender Short-Seller-Aktivität auf den Derivatemärkten bleibt der Bitcoin-Kurs stabil und notiert derzeit bei knapp 109.000 US-Dollar.

Bitcoin-Kurs: Bildet sich ein neuer Boden?
Aktuelle Daten für On-Chain und Wallet-Analysen deuten nun darauf hin, dass genau dieser Bereich zwischen 100.000 und 110.000 US-Dollar zum neuen Boden des Marktes werden könnte, mit Potenzial für den nächsten Aufwärtsimpuls in der zweiten Jahreshälfte.
📌 Ein zentraler Hinweis dafür ist das Verhältnis von Bitcoin-Abflüssen zu Zuflüssen auf zentralen Börsen. Laut aktuellen Daten von CryptoQuant ist dieser Wert im Monatsdurchschnitt auf 0,9 gefallen, ein Stand, der zuletzt Ende 2022 erreicht wurde, kurz bevor Bitcoin vom damaligen Tief bei rund 15.500 US-Dollar in eine mehrmonatige Aufwärtsbewegung überging.

💡 Historisch gilt ein Wert unter 1,0 als Zeichen für Akkumulation: Es werden mehr Coins von Börsen abgezogen als eingezahlt, was typischerweise auf langfristig orientierte Investoren und ein rückläufiges Verkaufsinteresse hindeutet. Werte über 1,05 hingegen waren in der Vergangenheit häufig mit lokalen Hochpunkten und verstärktem Abgabedruck verbunden.
Langfristige Bitcoin-Wallets werden wieder aktiv
Diese Bewegung auf der On-Chain-Seite wird zusätzlich durch Daten zum Cumulative Volume Delta (CVD) gestützt. Trotz anhaltend negativer CVD-Werte, ein Indikator für dominanten Verkaufsdruck durch Marktteilnehmer auf der Short-Seite, bleibt der Bitcoin-Kurs erstaunlich stabil.

Das legt nahe, dass dieses Verkaufsvolumen weitgehend absorbiert wird, ein Zeichen für stille Akkumulation im Hintergrund.
Besonders bemerkenswert ist ein Transfer von über 19.400 BTC, der am Dienstag aus langfristig inaktiven Bitcoin-Wallets in institutionelle Adressen verschoben wurde. Die betroffenen Coins lagen zuvor zwischen drei und sieben Jahren unbewegt, ein starkes Signal für strategische Neupositionierung.
💡 Solche Transfers erfolgen in der Regel nicht impulsiv, sondern sind Ausdruck geplanter Allokationen großer Marktteilnehmer. Dass diese nun bei einem Kursniveau von 100.000 bis 110.000 US-Dollar zugreifen, stärkt die These eines nachhaltigen Unterstützungsbereichs.
💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!
Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs
Bitcoin zeigt seit Wochen eine beeindruckende Stabilität über der Marke von 100.000 US-Dollar und das trotz anhaltender Short-Seller-Aktivität auf dem Derivatemarkt. On-Chain-Daten wie das gesunkene Outflow/Inflow-Verhältnis, das zuletzt im Dezember 2022 auf vergleichbare Werte fiel, sprechen für eine Phase aktiver Akkumulation durch langfristig orientierte Investoren.
Unterstützt wird dieses Bild durch große BTC-Transfers aus lang inaktiven Wallets in institutionelle Adressen, die in der Regel mit strategischen Marktpositionierungen einhergehen. Dass der Verkaufsdruck absorbiert wird, ohne den Kurs signifikant zu drücken, deutet auf eine starke Nachfrage im Hintergrund hin.
❗️ Sollte sich dieses Verhalten fortsetzen, könnte sich die Zone zwischen 100.000 und 110.000 US-Dollar als neuer Boden etablieren und damit die Grundlage für die nächste große Aufwärtsbewegung in der zweiten Jahreshälfte 2025 bilden. Gleichzeitig bleiben makroökonomische und geopolitische Entwicklungen ein wichtiger Faktor für den weiteren Kursverlauf.
🚀 Nutze jetzt die Chance im aktuellen Bitcoin-Zyklus:
Eröffne deinen Bitvavo-Account und positioniere dich frühzeitig – einfach starten, sicher handeln, langfristig profitieren.
Als Neukunde erhältst du 10 € Bonus direkt in deine Wallet gutgeschrieben!