💡 Blockpit Alternativen: Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist Blockpit?
    Blockpit ist eine Krypto-Steuersoftware, die seit dem Jahr 2017 auf dem Markt ist. Das Tool wurde in Österreich entwickelt und gehört zu den bekanntesten Anbietern in Europa.
  • Ist das Blockpit Angebot gut?
    Blockpit ist mehr als nur ein Tool für die Krypto-Steuererklärung. Die Plattform bietet automatisierte Steuerreports, präzises Portfolio-Tracking in Echtzeit und smarte Optimierungsfunktionen. In unserem Steuer-Tool-Vergleich erreicht Blockpit einen starken zweiten Platz – direkt hinter CoinTracking.
  • Ist der Steuerreport bei Blockpit kostenlos?
    Nein, ein Steuerreport ist bei Blockpit nicht kostenlos enthalten. Ein Report steht erst ab der Lite-Version zur Verfügung, die 49 Euro pro Steuerjahr kostet.
  • Was ist die beste Alternative zu Blockpit?
    Die beste Alternative zu Blockpit ist CoinTracking. Je nach Anwendungsfall ist auch Coinfox eine starke Alternative – vor allem für Anleger, die auf viele Zusatzfunktionen verzichten können und ein schlankes Tool für die rechtssichere Krypto-Steuer suchen.

In der Welt der Kryptowährungen ist es manchmal gar nicht so leicht, den Überblick über die Steuern zu behalten. Hier kommen Krypto-Steuer-Tools wie Blockpit ins Spiel.

Sie helfen Dir, Deine Krypto-Transaktionen für das Finanzamt klar und richtig aufzulisten. In diesem Vergleich der besten Blockpit Alternativen schauen wir uns genauer an, welche Vorteile die jeweiligen Tools bieten.

In diesem Vergleich fokussieren wir uns auf die Anbieter, die in unserem Krypto-Steuer-Tool-Vergleich am besten abgeschnitten haben.

Im ersten Teil dieses Beitrags vergleichen wir die beiden Spitzenreiter Blockpit und CoinTracking. Da sie sich vom Funktionsumfang sehr ähneln, wird die Frage »Blockpit oder CoinTracking?« häufig gestellt.

Anschließend analysieren wir die Blockpit Alternative Coinfox: ein schlankes Tool mit weniger Extras, das gerade durch seine Einfachheit für viele Nutzer die bessere Wahl sein kann.

CoinTracking als Blockpit Alternative

Im Krypto-Bereich ist es wichtig, alle Transaktionen im Auge zu behalten, vor allem aufgrund der Krypto-Steuern.

CoinTracking ist ein umfangreiches Steuertool, das besonders gut darin ist, komplizierte Krypto-Transaktionen zu verwalten.

Das Tool zeichnet nicht nur Deine Transaktionen detailliert auf, sondern zeigt Dir auch, wie viel Gewinn oder Verlust Du gemacht hast. Das ist super hilfreich, um Deine Steuern zu optimieren.

Darum ist CoinTracking die beste Blockpit Alternative:

  1. Kompatibilität: CoinTracking überzeugt durch seine hohe Kompatibilität. Kaum ein anderes Steuertool unterstützt so viele Börsen, Wallets und Blockchains. Egal, ob zentrale Exchanges, dezentrale Plattformen oder exotische Altcoins – CoinTracking ist mit nahezu allen gängigen Systemen vernetzbar und eignet sich daher besonders für Nutzer mit vielfältigem Portfolio.
  2. Gesamtbild: Das Preis-Leistungs-Verhältnis von CoinTracking ist konkurrenzlos.
  3. Lifetime Account: Bei CoinTracking kannst Du eine Lizenz nicht nur für ein Jahr, sondern auch für zwei Jahre oder sogar lebenslang kaufen. Das spart Dir zusätzliches Geld.
  4. Historie: CoinTracking ist seit 2012 auf dem Markt und hat sich weltweit einen Namen gemacht. Mit 1.950.000 aktiven Nutzern und 25.000 Steuerberatern sowie Firmenkunden zeigt sich, wie sehr die Leute diesem Tool vertrauen.

Mehr Informationen zum Anbieter CoinTracking findest Du sowohl in unserem CoinTracking Testbericht als auch in unserem YouTube-Video.

Blockpit vs CoinTracking im Vergleich: Das Dashboard

Es ist wichtig, dass Du eine klare und gut sortierte Übersicht über Deine Krypto-Transaktionen und Dein Vermögen hast. So kannst Du bessere finanzielle Entscheidungen treffen und Deine Steuern im Griff haben.

Blockpit bietet zwar ein gutes Dashboard, aber CoinTracking hat noch mehr hilfreiche Funktionen.

Das Dashboard von Blockpit und CoinTracking im Vergleich
Funktion CoinTracking Blockpit
Historische Charts 26.000+ benutzerdefiniert
Aktuelle Preise 26.000+ benutzerdefiniert
Gesamtwert Coins
Gesamter Portfoliowert
Fiat Saldo
Gesamtanzahl Trades
Trades pro Börse
Trades pro Monat
Saldo pro Tag
Saldo pro Börse
Saldo pro Währung

Das Dashboard von CoinTracking ist wie eine Schaltzentrale für alle, die mit Kryptowährungen handeln oder investieren. Es gibt Dir einen kompletten Überblick über Dein Krypto-Vermögen. Auf einen Blick siehst Du alles Wichtige: Wie sich der Wert Deines Portfolios entwickelt hat und genaue Infos zu jeder einzelnen Kryptowährung.

Du kannst Dir die historische Entwicklung anschauen, die aktuellen Preise checken und sehen, wie viel Deine Coins insgesamt wert sind. Ein nützliches Feature des Dashboards ist, dass Du Deine Transaktionen genau nach Börse und Währung sortieren kannst.

Die Darstellung deiner Handelsaktivitäten, zum Beispiel wie viele Trades du pro Monat machst, gibt dir nützliche Einblicke, die dir bei deiner strategischen Planung helfen können.
Die Darstellung deiner Handelsaktivitäten, zum Beispiel wie viele Trades du pro Monat machst, gibt dir nützliche Einblicke, die dir bei deiner strategischen Planung helfen können.

Blockpit vs CoinTracking im Vergleich: Import-Funktionen

Ein wichtiger Punkt bei der Verwaltung von Krypto-Portfolios ist, wie gut und fehlerfrei man Transaktionen importieren kann.

In diesem Teil des Artikels schauen wir uns genauer an, wie die Importfunktionen von beiden Tools funktionieren. Wir vergleichen, mit welchen Krypto-Börsen und Wallets sie kompatibel sind und prüfen, wie einfach sie den Importvorgang für den Nutzer machen.

Blockpit vs. CoinTracking: Die Import-Funktionen im Vergleich
Feature CoinTracking Blockpit
Börsen 144 200
Wallets & Blockchains 280+ 260+
API Importer 55 38
CSV Importer
Legacy Importer 22 keine
Transaktionslimit unlimited (lifetime) unlimited (pro Jahr)
LP-Token unterstützt unterstützt
Backups 20 keine
Sub-accounts ja nein

Blockpit vs CoinTracking im Vergleich: Portfolio-Analyse

Die Analyseberichte von CoinTracking und Blockpit geben Dir Einblick in Deine Krypto-Investitionen und können Dir helfen, Deine Strategie zu verbessern.

Aber welches Tool gibt Dir die besseren Informationen und tiefere Analysen? Hier vergleichen wir die Analyseberichte beider Plattformen. Wir schauen uns an, wie sie Dir helfen können, die Leistung Deines Portfolios besser zu verstehen und Deine Krypto-Transaktionen strategisch zu planen.

Portfolio-Analyse-Report von Blockpit und CoinTracking im Vergleich
Feature CoinTracking Blockpit
Aktuelle Bilanz
Bilanz pro Börse
Bilanz pro Währung
Coins pro Börse
Realisierte Gewinne
Unrealisierte Gewinne
Steuerfreie Coins (Short & Long)
Fehlende Transaktionen
Doppelte Transaktionen
NFT Center
Durchschnittspreis
Coin Charts
Coin Preisrechner
User Statistiken
API Live Data check
Trading Statistik
Trading Liste
Trading Preis
Trading Gebühren
Anzahl Trades

Blockpit vs CoinTracking im Vergleich: Steuerberichte

Es ist sehr wichtig, genaue Steuerberichte zu erstellen, nicht nur für Deine eigene Finanzplanung, sondern auch, um Deinen Pflichten gegenüber dem Finanzamt nachzukommen.

In diesem Teil des Artikels werfen wir einen Blick auf die Steuerbericht-Funktionen von CoinTracking und Blockpit. Wir schauen uns an, wie gut sie die Anforderungen des Finanzamts erfüllen und welche Vorteile und Nachteile sie für Dich als Nutzer haben.

Die Funktionen von Blockpit und CoinTracking in Bezug auf Steuerberichte
Feature CoinTracking Blockpit
Berechnungsmethoden 14 1 (FIFO)
Transaktionen unlimited unlimited
Kapitalgewinne
Anschaffungskosten
Einkommen
Margin Gewinne
Schenkungen und Spenden
Gebühren
Verlorene und gestohlene Funds

Blockpit vs CoinTracking im Vergleich: Kosten

Blockpit bietet für 49 EUR ein attraktives Einsteigermodell für 50 Transaktionen. Für 99 EUR kann man bereits 1000 Transaktionen tracken. Die Pakete staffeln sich bis zu dem Paket für 599 EUR hoch, bei welchem Du unbegrenzt viele Transaktionen tracken kannst.

Die nachfolgenden Preise bei CoinTracking beziehen sich auf die jährliche Zahlungsweise. Bei CoinTracking hast Du allerdings auch die Möglichkeit, ein lebenslanges Paket zu kaufen – Dadurch werden die Preise bei längerer Nutzung deutlich günstiger als bei Blockpit.

Blockpit vs. CoinTracking: Gebühren
Blockpit Gebühren (p.a.) CoinTracking Gebühren (p.a.)
Kostenlos (0 Transaktionen) Kostenlos (0 Transaktionen)
49 EUR (50 Transaktionen) 39 EUR (200 Transaktionen)
99 EUR (1.000 Transaktionen) 119 EUR (3.500 Transaktionen)
249 EUR (25.000 Transaktionen) 199 EUR (20.000 Transaktionen)
599 EUR (500.000 Transaktionen) 269 EUR (50.000 Transaktionen)
359 EUR (100.000 Transaktionen)

Mit einer Anmeldung über Bitcoin2Go erhältst Du zusätzlich lebenslang 10 Prozent Rabatt auf alle CoinTracking-Pakete.

CoinTracking bietet unserer Meinung nach für jeden Investoren und Trader das richtige Paket.
CoinTracking bietet unserer Meinung nach für jeden Investoren und Trader das richtige Paket.

So wechselst du von Blockpit zu CoinTracking

Um von Blockpit zu CoinTracking zu wechseln, folge diesen Schritten für eine sichere und effektive Datenübertragung:

  1. Datenexport bei Blockpit: Beginne damit, Deine Transaktionsdaten bei Blockpit zu exportieren. Dies geschieht normalerweise in Form einer CSV-Datei. Stelle sicher, dass die Datei alle wichtigen Informationen enthält, wie das Datum der Transaktionen, die beteiligten Währungen, Mengen, Preise und eventuelle Gebühren.
  2. Erstellung eines CoinTracking-Kontos: Wenn Du noch kein Konto bei CoinTracking hast, erstelle eines. Wähle den Kontotyp basierend auf der Anzahl der Transaktionen, die Du verwalten möchtest. Du kannst das Modell später bei Bedarf ändern.
  3. Datenimport bei CoinTracking: CoinTracking bietet mehrere Möglichkeiten, Daten zu importieren. Für den Import Deiner CSV-Datei von Blockpit, folge den Anweisungen von CoinTracking zur Formatierung der CSV-Datei, um einen reibungslosen Import zu gewährleisten.
  4. Datenüberprüfung: Nachdem Du Deine Daten importiert hast, ist es wichtig, sie auf Vollständigkeit und Genauigkeit zu überprüfen. Vergewissere Dich, dass alle Transaktionen korrekt erfasst wurden und dass Dein Portfolio die tatsächlichen Werte widerspiegelt.
  5. Einrichtung der API-Verbindungen: Um zukünftige Transaktionen automatisch zu synchronisieren, richte die API-Verbindungen zu Deinen Krypto-Börsen und Wallets in CoinTracking ein.
  6. Testlauf und Überwachung: Führe einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Überwache Dein Portfolio regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle neuen Transaktionen richtig synchronisiert werden.
  7. Support nutzen: Bei Fragen oder Problemen kannst Du den CoinTracking-Support kontaktieren. Nutze auch die Hilfeseiten und Tutorials von CoinTracking, um den Übergangsprozess zu erleichtern.

Durch die Befolgung dieser Schritte kannst Du einen reibungslosen Übergang von Blockpit zu CoinTracking gewährleisten und sicherstellen, dass Deine Krypto-Transaktionen korrekt und effizient verwaltet werden.

Blockpit Alternative Coinfox

Blockpit und CoinTracking bieten insgesamt mehr Funktionen als Coinfox. Für Krypto-Anleger, die vor allem eine einfache Steuererklärung wünschen und auf App-Anbindung oder detaillierte Analysen verzichten können, ist das jedoch nicht zwingend ein Nachteil.

Die Blockpit Alternative Coinfox empfehlen wir allen, die Wert auf ein reduziertes Krypto-Steuer-Tool suchen und die ihren Steuerbericht schnell und ohne Umwege erstellen möchten.

Besonders gut schneidet Coinfox im Bereich der Nutzerfreundlichkeit und Kompatibilität ab.

Im nächsten Abschnitt zeigen wir CoinTracking, Blockpit und Coinfox im kompakten Schnell-Check – mit Fokus auf Steuerreport, Bedienung und Preis-Leistung.

Die besten Blockpit Alternativen im Vergleich

»Was ist die beste Blockpit Alternative?« - Auf einige der Vorzüge der Alternativen sind wir in diesem Beitrag schon eingegangen. Im Folgenden vergleichen wir die drei besten Anbieter aus unserem Krypto-Steuer-Tool-Vergleich – kurz und kompakt.

Blockpit & Alternativen im Überblick
Anbieter CoinTracking Blockpit Coinfox
Kostenlose Version Kein Steuerbericht Kein Steuerbericht Kein Steuerbericht
API
Portfolio Manager
Steuersoftwareimport (WISO)
Preis pro Jahr, günstigste Pro-Version Ab 39 EUR pro Jahr Ab 49 EUR pro Jahr Ab 29,99 EUR
Kostenloser Steuerreport
Lifetime Account

Coinfox bietet den Vorteil, dass die günstigste Pro-Version bereits für 29,99 EUR pro Steuerjahr zu haben ist.

Blockpit & Alternativen im erweiterten Vergleich
Anbieter CoinTracking Blockpit Coinfox
Keine Hacks in der Vergangenheit
Deutsche Sprache
2FA
iOS App
Android App

Du bist noch immer unschlüssig? Im nächsten Abschnitt findest Du unsere finale Einschätzung.

Fazit

Blockpit ist ein beliebtes Tool für das Portfolio-Tracking und die Krypto-Steuererklärung – unserer Meinung nach auch zu Recht, da der Anbieter mit zahlreichen Vorteilen überzeugt. Dennoch kann die Wahl einer Blockpit Alternative das Richtige sein.

Das Krypto-Steuer-Tool, das in unserem Vergleich am besten abgeschnitten hat, ist CoinTracking.

Vor allem im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis hat CoinTracking gegenüber Blockpit die Nase vorn.

CoinTracking überzeugt mit einem umfangreichen Funktionsangebot, das von fortgeschrittenen Analysen bis hin zu detaillierten Steuerberichten reicht.

Eine ebenfalls nicht zu unterschätzende Alternative zu Blockpit ist Coinfox – vor allem für Nutzer, die ein schlankes Angebot für die Steuererstellung suchen und ihren Bericht schnell, einfach und ohne Umwege erstellen möchten.

Häufige Fragen (FAQ) zu den Blockpit Alternativen

  • Ist Blockpit kostenlos?

    Blockpit bietet eine kostenlose Version an, welche jedoch nicht sehr umfangreich ist. Die kostenlose Version von CoinTracking schneidet in unserem Test besser ab.
  • Blockpit oder CoinTracking?

    Beide Krypto-Steuer-Tools sind hervorragend geeignet, und sind die besten Anbieter in unserem umfassenden Vergleich. Insgesamt hat der Testsieger CoinTracking jedoch leicht die Nase vorn.
  • Ist Coinfox eine gute Blockpit Alternative?

    Ja, Coinfox kann eine gute Blockpit Alternative sein – vor allem für Nutzer, die ein schlankes und unkompliziertes Steuer-Tool bevorzugen.