- Cardano ist die Blockchain mit der höchsten Entwickleraktivität im September und löst damit Polkadot/Kusama von Platz 1 ab.
- Während der ADA-Kurs weiterhin um die Marke von 0,25 US-Dollar stagniert, nehmen Entwickler- und auch Netzwerkaktivität weiter zu.
- In diesem Artikel schauen wir uns die neusten Entwicklungen im Cardano-Ökosystem an - Skalierung, Governance, ZK-Sidechain und mehr.
Schau Dir in unserem Artikel an, wie und wo Du am besten Cardano kaufen kannst:

Cardano: Zuwachs in der Netzwerk- und Entwickleraktivität
Wie die das Krypto-Analyse-Unternehmen Santiment am 7. Oktober in einem X Post teilte, konnte Cardano im September die höchste Entwickleraktivität aller Krypto-Projekte verzeichnen und damit Polkadot/Kusama von Platz 1 ablösen:
🧑💻 Here are #crypto's top coins by development activity: notable #github commits, past 30 days:
— Santiment (@santimentfeed) October 6, 2023
1 @Cardano $ADA
T2 @Polkadot $DOT
T2 @kusamanetwork $KSM
4 @hedera $HBAR
5 @vegaprotocol $VEGA
6 @chainlink $LINK
7 @ethstatus $SNT
8 @dfinity $ICP
9 @cosmos $ATOM
10 @ethereum $ETH pic.twitter.com/LUSDsSmxw7
Diese Metrik verfolgt die Anzahl der einzelnen Mitwirkenden an Entwicklungsaktivitäten, die Anzahl aller Ereignisse für ein Projekt und die Anzahl der einzelnen Mitwirkenden an GitHub-Aktivitäten.
Wir haben uns den aktuellen Entwicklerreport von Input Output Global (IOG) genauer angeschaut, welcher wöchentlich die neusten Entwicklungen und Fokusthemen auf der im Cardano-Ökosystem zusammenfasst und die wichtigsten Punkte für Dich herausgearbeitet.
Knapp 150 aktive Projekte auf Cardano
Der "Weekly Development Report" von IOG offenbart neben einigen Key-Metriken auch die derzeitigen Fokusthemen der Entwicklung.
This week’s #Cardano development update is live on #EssentialCardano!
— Input Output (@InputOutputHK) October 6, 2023
Read the report to learn about the latest on core technology, wallets and services, smart contracts, scaling, governance, #ProjectCatalyst, and #Cardano education. https://t.co/M1m8OAaRBo
Wie der Report offenbart, blickt das Cardano-Ökosystem derzeit auf 146 aktive Projekte, während 1.288 weitere in der Entwicklung sind. Insgesamt hostet das Netzwerk 8,93 verschiedene Cardano Native Tokens (CNTs) und hat bereits 76,1 Millionen Transaktionen abgewickelt. Die Anzahl der aktiven Smart Contracts nimmt ebenfalls an Fahrt auf und beläuft sich derzeit auf 10.079, während es vor einem Monat noch 9.673 waren.
Es wird gleichzeitig an verschiedensten Fronten gearbeitet, um Cardano skalierbarer und attraktiver für Entwickler zu machen. Darüber hinaus konzentriert man sich derzeit auf dezentralisierte Entscheidungsfindung (Governance), sowie die Entwicklung von Midgnight - einer datenschutzfreundlichen Sidechain, die Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) verwendet.
Cardano Governance
Cardano beschäftigt sich wie kaum eine andere Blockchain mit der Implementierung einer dezentralen Governance-Struktur, dies spiegelt sich auch in den Entwickleraktivitäten wider.
Ein neues Tool namens GovTool wurde eingeführt, um die Governance im Cardano-Netzwerk zu unterstützen. Dieses Tool ermöglicht es Cardano-Token-Inhabern, sich zu registrieren und ihr Stimmrecht zu delegieren, wodurch die Community eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung erhält.
Darüber hinaus wurde ein Komitee eingeführt, welches Aktivitäten rund um die Cardano Treasury überwacht und sicherstellt, dass bestehende Regeln bei der Verteilung von Geldern eingehalten werden.
Die Entscheidung, welche Projekte Förderungsgelder erhalten, obliegt der Community über das sogenannte Projekt Catalyst.
Entwickler-Onboarding
Entwickler-Tools werden weiter ausgebaut, wodurch der Einstieg in die Cardano-Entwicklung zunehmend erleichtert werden soll.
Das Plutus-Team hat die Marconi-API, ein Toolkit für Entwickler, um neue Funktionen erweitert und diese ausgiebig auf dem Cardano-Node-Emulator getestet. Währenddessen hat das Marlowe-Team neue Docker-Images für seine Software veröffentlicht und mehrere Leistungsverbesserungen vorgenommen.
Darüber hinaus wurde die Aktualisierung bestehender Smart Contracts auf Plutus V2 erheblich erleichtert, wodurch in Zukunft immer mehr Smart Contracts auf den neuen schnelleren Standard setzten dürften.
Zu den technischen Verbesserungen bietet Cardano's Education-Team weiterhin kostenlose Haskell-Kurse an und arbeitet gemeinsam mit dem Marlowe-Team an der Erstellung neuer Bildungsmaterialien.
Cardano Skalierung
Das Hydra-Team konzentriert sich auf die Entwicklung einer Layer2-Skalierungslösung für Cardano. Sie haben eine neue Version von Hydra veröffentlicht, die wichtige Sicherheitsverbesserungen enthält.
Hydra wird es Projekten wie dezentralen Börsen (DEX) ermöglichen, einen eigenen Hydra-Kopf zu verwenden. In diesem werden anfallende Transaktionen "vorgemerkt" und gebündelt, bevor sie dann auf der Main-Chain ausgeführt werden. Durch die Verwendung mehrerer Hydra-Köpfe können Transaktionen parallelisiert und die Last auf der Main-Chain reduziert werden.
Der erste Hydra-Kopf ist bereits seit März dieses Jahres auf der Main-Chain aktiv und wird derzeit ausgiebig getestet.
Die Datenschutz-Blockchain Midnight
Midnight nähert sich dem Launch des DevNets - einer öffentlichen Testumgebung, in der Entwickler einen ersten Einblick in die technischen Details erhalten und Feedback geben können.
Wie kann man Identität und Privatsphäre auf die richtige Art und Weise miteinander verbinden, sodass die Rechte des Einzelnen gewahrt bleiben?
“How do you link identity and privacy in the right way, where you preserve the rights of individuals?” – IOG CEO @IOHK_Charles
— Midnight (@MidnightNtwrk) October 7, 2023
This is what we've been working on for over 4 years with #MidnightNetwork.
Learn more: https://t.co/IZatsA5RYS pic.twitter.com/vDlJ4aooN4
Bei Midnight handelt es sich um eine ZK-basierte Sidechain für Cardano. Sie soll den Spagat zwischen regulatorischen Anforderungen und dem Schutz der Privatsphäre von Nutzern schaffen.
Mit diesem Ansatz positioniert sich Midnight als potenziell revolutionärer Akteur im Bereich der Tokenisierung. Wenn das Kunststück wie geplant gelingt, könnte die Sidechain die Anonymität von Nutzern waren und trotzdem auch regulatorischen Rahmenbedingungen gerecht werden.
Fazit zum aktuellen Stand von Cardano (ADA)
Der ADA-Kurs tritt weiterhin auf der Stelle und schafft es seit circa einem Monat nicht, sich nachhaltig von der 0,25 US-Dollar-Marke abzusetzen. Währenddessen laufen die Entwicklungen im Hintergrund jedoch weiterhin auf Hochtouren.
Der Bärenmarkt ist die Zeit der Entwickler.
Im Bärenmarkt, wenn das Interesse zurückgeht und Stille auf den Märkten einkehrt, genau dann gilt es aktiv zu bleiben und kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich bestmöglich auf den nächsten Bullenmarkt vorzubereiten.
Überzeugt von Cardano? Schau Dir in unserem Artikel an, wie und wo Du am besten Cardano (ADA) kaufen kannst:
