💡 ChatGPT Prognosen: Das Wichtigste in Kürze

  • Welche Coins empfiehlt ChatGPT im Oktober 2025?
    ChatGPT empfiehlt für den September die Kryptowährungen SwissBorg (BORG), Aster (ASTER) und BNB (BNB).
  • Welche Vorhersage macht ChatGPT für den Kryptomarkt?
    ChatGPT prognostiziert eine bullische Fortsetzung des Marktes, sofern die entscheidenden Unterstützungen halten und wichtige Widerstände überwunden werden.
  • Wie zuverlässig sind die Krypto-Prognosen von ChatGPT?
    Die Prognosen von ChatGPT sind nicht als Finanzberatung zu verstehen. Das Sprachmodell ist nicht darauf ausgelegt, präzise Marktprognosen zu erstellen, wenngleich die Qualität der Analysen mit der Einführung neuer Modelle deutlich gestiegen ist.
  • Wo kann ich Kryptowährungen kaufen?
    Für den Kauf von Kryptowährungen empfehlen wir die Krypto-Börse Bitpanda. Bitpanda ist in Deutschland reguliert und verfügt über eine riesige Auswahl an Coins und Token.

Aktuelle ChatGPT Krypto Empfehlungen im Oktober

»Welche Kryptowährungen empfiehlt ChatGPT?« - Ich habe ChatGPT gebeten, eine fundierte Analyse für Kryptowährungen zu erstellen, die voraussichtlich im Oktober gut performen werden. Der Chatbot bekam dabei auch die Anweisung, aktuelle Krypto News zu verwenden. Hier sind die Ergebnisse:

  • SwissBorg (BORG)
  • Aster (ASTER)
  • BNB (BNB)

1. SwissBorg (BORG)

SwissBorg hat sein Ökosystem mit dem BORG-Token im Jahr 2025 stark erweitert. Der Token ersetzt seit Ende 2023 den früheren CHSB und dient als zentrales Element für Gebühren, Staking und Governance.

Mit dem neuesten Update stärkt SwissBorg seine Handelsplattform durch ein Cashback-System, das eng mit regelmäßigen Buybacks verbunden ist. Dadurch entsteht ein direkter Kaufdruck auf den BORG-Token und eine zunehmende Knappheit im Umlauf.
Aktueller Kurs: 0,45 US-Dollar.

Drei Argumente für eine starke Performance im Oktober:

  • Neues Cashback-System mit realem Nutzen:
    Seit Ende September 2025 erhalten Nutzer auf jede Transaktion automatisch BORG-Cashback. Die Höhe richtet sich nach dem eigenen Staking-Level – je mehr BORG gestakt sind, desto höher fällt der Cashback-Prozentsatz aus. Dieses System bindet Trader langfristig an die Plattform und sorgt gleichzeitig für eine steigende Token-Nachfrage.
  • Massive Buybacks durch Plattform-Einnahmen:
    SwissBorg kauft regelmäßig BORG vom freien Markt zurück. Für 2025 sind Rückkäufe im Wert von rund 15 Millionen US-Dollar geplant – rund zwanzigmal mehr als im Vorjahr. Die zurückgekauften Tokens werden automatisch an Nutzer verteilt oder in den Guardians Pool übertragen, wo sie teils verbrannt oder als Belohnungen verwendet werden.
  • Stärkere Token-Ökonomie und Governance:
    Der Guardians Pool dient als zentrales Steuerungsinstrument der Community. Über ihn entscheiden Tokenhalter, wie Rückkäufe genutzt werden – ob zur Belohnung, Sicherung oder Vernichtung. Zusätzlich steigert der automatische Staking-Mechanismus der Cashback-Belohnungen den strukturellen Kaufdruck und reduziert den Umlaufbestand dauerhaft.

Preisprognose Ende Oktober 2025:
📈 0,60 – 0,80 USD

Weitere Infos zu SwissBorg erfährst Du in unserem SwissBorg Test.


2. Aster (ASTER)

Aster ist eine neue dezentrale Handelsplattform für Spot- und Perpetual-Trading, die aus ApolloX und Astherus hervorgegangen ist. Der ASTER-Token steht im Mittelpunkt eines Projekts, das starke Unterstützung aus dem Umfeld von Binance genießt – unter anderem durch frühe Förderung von CZ und mehrere Binance-nahe Investoren.
Aktueller Kurs: 1,17 US-Dollar

Drei Argumente für eine starke Performance im Oktober:

  • Binance-Support & strategische Nähe zu CZ:
    Aster gilt als indirekt gefördertes Projekt aus dem Binance-Umfeld. CZ selbst hatte den Launch öffentlich kommentiert und die Vision des Teams auf X (Twitter) geteilt. Auch mehrere frühe Binance-Angels und Partnerfonds beteiligen sich an der Finanzierung und Vermarktung.
  • Buyback-Mechanismus und deflationäre Struktur:
    Ein Teil der Gebühreneinnahmen der DEX wird regelmäßig genutzt, um ASTER vom Markt zurückzukaufen. Diese Tokens werden anschließend entweder verbrannt oder im Treasury-Pool hinterlegt, um die Liquidität und das langfristige Wachstum des Projekts zu sichern. Dieses Modell sorgt für kontinuierlichen Kaufdruck und verringert den Umlaufbestand.
  • Wachstum durch Multi-Chain-Expansion und Trade-to-Earn:
    Aster unterstützt neben BNB Chain auch Arbitrum und Base, wodurch ein direkter Zugang zu verschiedenen Nutzergruppen entsteht. Das neue Trade-to-Earn-Programm belohnt aktive Trader mit ASTER-Rewards, die automatisch gestakt werden können.

Preisprognose Ende Oktober 2025:
📈 1,70 – 2,80 USD

Hast Du Interesse daran, in ASTER zu investieren? Informationen dazu findest Du in unserer Aster Kaufanleitung.


3. BNB (BNB)

BNB ist der native Token des Binance-Ökosystems und zählt zu den stabilsten und zugleich wachstumsstärksten Assets im Krypto-Markt. Nach einer langen Seitwärtsphase erreichte BNB Anfang Oktober 2025 ein neues Allzeithoch.
Aktueller Kurs: 1.113 US-Dollar.

Drei Argumente für eine starke Performance im Oktober:

  • Quartals-Burn sorgt für strukturellen Kaufdruck:
    Binance bereitet derzeit den nächsten quartalsweisen Burn vor, der für Mitte Oktober angesetzt ist. Dabei werden voraussichtlich zwischen 1,5 und 2,5 Millionen BNB vernichtet – entsprechend einem Gegenwert von über 1,5 Milliarden US-Dollar.
  • Institutioneller Zufluss & Partnerschaften:
    Immer mehr institutionelle Investoren akkumulieren BNB als strategischen Bestandteil ihrer Portfolios. Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft zwischen Binance und Franklin Templeton, die den Einstieg traditioneller Vermögensverwalter in das BNB-Ökosystem erleichtert.
  • Ökosystem-Wachstum & Netzwerkaktivität:
    Die BNB Smart Chain zählt mittlerweile über 1,5 Millionen aktive Adressen täglich und wächst weiter durch neue Layer-2-Anwendungen wie BNB Greenfield. Projekte aus den Bereichen DeFi, Memes, Gaming und RWAs sorgen für stetige Transaktionsgebühren in BNB.

Preisprognose Ende Oktober 2025:
📈 1.150 – 1.300 USD

Hast Du Interesse daran, in BNB zu investieren? Informationen dazu findest Du in unserer BNB Kaufanleitung.


ChatGPTs Fazit:

📌 Für Oktober 2025 erwartet ChatGPT, dass BORG, ASTER und BNB die potenziell stärksten Krypto-Performer sein könnten.

BORG profitiert vom neuen Cashback-Programm und regelmäßigen Buybacks auf SwissBorg, die für strukturellen Kaufdruck sorgen. Aster erhält durch den direkten Support aus dem Binance-Umfeld, hohe Handelsvolumina und ein deflationäres Tokenmodell starke Dynamik im DeFi-Sektor. BNB wiederum festigt mit dem kommenden Quartals-Burn und wachsendem institutionellen Interesse seine Rolle als Leit-Asset im Markt.

ChatGPT-Prognose für den Kryptomarkt im Oktober 2025

Der Bitcoin-Kurs hat zwar noch Anfang Oktober ein neues Allzeithoch markiert, dennoch haben Ängste rund um einen erneuten Zollkrieg zwischen USA und China dafür gesorgt, dass eine mögliche Altcoin-Season erst einmal abgesagt wurde. Wie aber geht es nun weiter? Ich habe ChatGPT den Chart der Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes zur Verfügung gestellt und um eine Prognose gebeten.

»Anbei ist der aktuelle Chart des Kryptomarktes auf den Wochenkerzen. Kannst Du mir eine Prognose zur künftigen Entwicklung im Oktober geben?«

Die Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung (TOTAL) hat zuletzt einen starken Rücksetzer hinnehmen müssen.
Die Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung (TOTAL) hat zuletzt einen starken Rücksetzer hinnehmen müssen.

Die gesamte Kryptomarktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 3,63 Billionen US-Dollar und zeigt weiterhin ein intaktes Aufwärtsmuster, auch wenn der Markt zuletzt eine deutliche Korrekturphase durchlaufen hat. Der übergeordnete Trend bleibt bullish, da die Struktur aus höheren Hochs und höheren Tiefs bislang erhalten ist. Gleichzeitig verläuft die langfristige Aufwärtstrendlinie, die seit Anfang 2023 Bestand hat, weiterhin unterhalb des aktuellen Kursniveaus und dient als zentrale Stütze für den Gesamtmarkt.

📌 Zwei Kurszonen sind im Oktober besonders entscheidend: Auf der Oberseite stellt der Bereich um 4,2 Billionen US-Dollar einen markanten Widerstand dar. Hier verläuft nicht nur die bisherige Jahreshoch-Zone, sondern auch ein psychologisches Level, an dem in der Vergangenheit häufig Gewinnmitnahmen eingesetzt haben. Auf der Unterseite fungiert die Zone um 3,2 Billionen US-Dollar als bedeutende Unterstützung. Sie wurde mehrfach erfolgreich verteidigt und markiert den Boden der letzten größeren Konsolidationsphase.

Das Handelsvolumen hat in den vergangenen Wochen deutlich zugenommen, was auf eine anhaltend hohe Marktaktivität hinweist. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt das Momentum insgesamt positiv. Solange die 3,2-Billionen-US-Dollar-Marke nicht unterschritten wird, überwiegen im Oktober die Chancen auf eine Fortsetzung des mittelfristigen Aufwärtstrends in Richtung 4,5 Billionen US-Dollar.


Szenarien für die Entwicklung im Oktober 2025

  • Bullisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 35 %):
    Gesamtmarktkapitalisierung steigt über 4,5 Bio. USD – angetrieben durch ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse.
  • Seitwärtskonsolidierung (Wahrscheinlichkeit: 45 %):
    Markt schwankt zwischen 3,5 und 4,5 Bio. USD – keine klare Trendrichtung, aber stabile Nachfrage.
  • Bärisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 20 %):'
    Rückgang unter 3 Bio. USD – ausgelöst durch Gewinnmitnahmen, Regulierung oder makroökonomische Unsicherheit.

📌 Fazit: Insgesamt deutet vieles auf eine Stabilisierung des Kryptomarkts hin, mit Chancen auf eine erneute Aufwärtsbewegung bei positiver Stimmung. Kurzfristig bleibt jedoch das Risiko erhöht, dass es zu einer längeren Seitwärtsphase oder einem Rücksetzer kommt.

📈 Zielbereich Oktober 2025: 3,4 - 3,8 Billionen USD


Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es basiert auf der GPT-4-Architektur, die für »Generative Pre-trained Transformer« steht.

Diese Architektur ermöglicht es dem Modell, Kontext und Bedeutungen in Texten zu verstehen und darauf basierend sinnvolle und zusammenhängende Antworten zu generieren.

Unser Prompt für die Prognosen von ChatGPT

Um die Prognosen mit ChatGPT zu erstellen, haben wir den folgenden Prompt verwendet:

Erstelle eine Prognose für drei Kryptowährungen, die im September 2025 die besten Performer sein könnten. Jede Prognose ist in drei Teile gegliedert:

  • Einleitung: Eine kurze Vorstellung der jeweiligen Kryptowährung, einschließlich ihrer Geschichte, technologischen Besonderheiten und ihrer aktuellen Marktposition.
  • Drei Argumente: Gründe, warum diese Kryptowährung im September 2025 gut performen könnte. Dies könnte Faktoren wie technologische Innovationen, Markttrends oder andere Aspekte umfassen. Nutze aktuelle Daten und Nachrichten, um diese Argumente zu untermauern.
  • Preisprognose: Eine kurze, aber fundierte Vorhersage des Preises der Kryptowährung für Ende September 2025. Diese Prognose basiert auf den oben genannten Argumenten.

Verwende aktuelle Informationen und Daten für Deine Analyse und Prognose, um eine präzise und fundierte Einschätzung zu geben.


Wie erstellt ChatGPT Krypto Empfehlungen?

ChatGPT ist ein Sprachmodell, das keine eigenen Prognosen für Kryptowährungen oder andere Finanzmärkte erstellen kann. Wenn ein Benutzer jedoch ChatGPT nach Prognosen für Kryptowährungen fragt, kann das Modell Informationen aus verschiedenen Quellen verwenden, um eine informierte Antwort zu geben.

  1. Verarbeitung der Anfrage: ChatGPT analysiert zunächst die Frage des Benutzers, um den genauen Informationsbedarf zu verstehen. Dabei werden Schlüsselwörter und die allgemeine Intention der Anfrage identifiziert.
  2. Abruf von Wissen: ChatGPT greift auf das Wissen zurück, das es während seiner Trainingsphase erworben hat. Dies umfasst eine Vielzahl von Informationen zu Kryptowährungen, deren historischen Preise, Marktentwicklungen, technologischen Fortschritten und allgemeinen Markttrends.
  3. Nutzung von Mustern und Trends: Basierend auf den erlernten Mustern und Trends in den historischen Daten kann ChatGPT allgemeine Aussagen darüber treffen, wie sich Kryptowährungen in der Vergangenheit verhalten haben.

📌 Die Qualität der Ausgabe hängt stark von der Qualität der Eingabe ab. ChatGPT kann demnach nur so präzise und nützlich sein, wie die Informationen, die ihm zur Verfügung stehen.

Detaillierte Informationen zu Analysetechniken findest Du in folgenden Artikeln:

Wie zuverlässig sind ChatGPT Vorhersagen?

Die Prognosen von ChatGPT sind nicht als zuverlässig anzusehen. Hier sind die Hauptgründe dafür:

  • Kein spezialisiertes Finanzmodell: ChatGPT ist ein generelles Sprachmodell und wurde nicht speziell für Finanzanalysen oder Marktprognosen trainiert. Es fehlt die spezialisierte Ausbildung und die Algorithmen, die für genaue finanzielle Vorhersagen erforderlich sind.
  • Mangel an tiefgehender Marktanalyse: Kryptowährungen sind stark von kurzfristigen Markttrends, Nachrichten, regulatorischen Änderungen und vielen anderen Faktoren beeinflusst. ChatGPT kann diese Faktoren nicht in Echtzeit analysieren oder berücksichtigen.

Als Kritikpunkt sehe ich auch Inkonsistenzen in den Antworten. Damit meine ich, dass sich Teile der Analyse widersprechen können und daher kein vollständiges und einheitliches Bild der Situation liefern.

Aus diesen Gründen empfehlen wir einen Blick in unseren Prognosen-Hub.

Fazit zu den Vorhersagen der KI

Die Prognosen von ChatGPT sind sicher amüsant, stellen aber keine ernst zu nehmende Analyse dar. Das liegt vor allem daran, dass es sich um ein Sprachmodell handelt, das auf vorherigen Mustern und Wahrscheinlichkeiten basiert, anstatt tiefere Einsichten oder echtes Verständnis zu bieten.

Für viele Anwendungszwecke ist das außerordentlich nützlich. Für Prognosen in der Welt der Kryptowährungen ist es jedoch oft unzureichend. Diese beruhen oftmals auf komplexen Marktmechanismen und aktuellen Ereignissen, die das Modell möglicherweise nicht vollständig erfassen kann.