💡 Crypto.com Alternativen: Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist Crypto.com?
    Crypto.com ist eine Krypto-Börse, die den Handel mit 400 Kryptowährungen ermöglicht. Die Handelsplattform ist MiCA-reguliert und überzeugt in vielerlei Hinsicht. Schade ist, dass immernoch keine deutsche Handelsoberfläche zur Verfügung steht. Auch im Bereich der Gebühren hat uns der Anbieter nicht auf ganzer Linie überzeugt.
  • Was sind gute Crypto.com Alternativen?
    Anlegern, die echte Kryptowährungen kaufen möchten, empfehlen wir die Krypto-Börsen Bitvavo und Bitpanda als gute Crypto.com Alternativen. Im Bereich Trading überzeugen Bitget und BingX mit einem attraktiven Angebot.

Auch wenn Crypto.com bereits seit 2016 als Krypto-Börse aktiv ist, so ist das Unternehmen gerade im Vergleich zu vielen Crypto.com Alternativen doch noch relativ jung. Trotzdem konnte es innerhalb kürzester Zeit viele Kunden anlocken und verzeichnet heutzutage nach eigenen Aussagen über 50 Millionen Nutzer.

Die Krypto-Plattform ist nicht nur aufgrund ihrer Vielzahl an Kreditkarten beliebt, sondern konnte nicht zuletzt auf Grund von großen medienwirksamen Werbekampagnen viele Investoren aus allen Bereichen anlocken.

Dazu gehören auch viele deutsche Nutzer, obwohl es derzeit auf der Webseite keine deutsche Sprachausgabe und entsprechend auch keinen deutschen Support gibt. Vor allem die große Auswahl an Kryptowährungen, die vielen Sicherheitsaspekte und die zusätzlichen In-App Zusätze gefallen jedoch den meisten Crypto.com Nutzern.

Jedoch gibt es durchaus viele Gründe, warum sich ein Blick auf die Crypto.com Alternativen lohnt.

Wir stellen in unserem Artikel 5 beliebte Crypto.com Alternativen vor und erklären genau, wie sie im Vergleich abschneiden.

Testkriterien in unserem Crypto.com Alternativen Vergleich

Wir beleuchten in den folgenden Abschnitten die fünf größten und beliebtesten Crypto.com Alternativen einmal genauer. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf die Vorteile gegenüber der großen Krypto-Börse, sondern verraten auch, in welchen Bereichen die stärksten Unterschiede vorhanden sind.

Dabei sind vor allem die folgenden Kriterien in unserem Crpyto.com Vergleich der Alternativen wichtig:

  • Support und Sprache: Auf welche Art und Weise kann der Kundendienst der jeweiligen Crypto.com Alternative erreicht werden? Gibt es eine deutsche Sprachausgabe oder müssen Nutzer die englische Sprache beherrschen können?
  • Gebühren: Hier spielen nicht nur die Handelsgebühren eine wichtige Rolle, sondern auch versteckte Gebühren. Auch die Ein- und Auszahlungsgebühren schauen wir uns bei den Crypto.com Alternativen genauer an.
  • Nutzerfreundlichkeit: Wie schnell können Krypto-Anfänger und Krypto-Börsen-Neulinge die jeweilige Crypto.com Alternative nutzen und die verschiedenen Features verstehen? Auch das User Interface der Krypto-Anbieter spielt hier eine essentielle Rolle.
  • Angebot: Wie viele Kryptowährungen kann eine Crypto.com Alternative seinen Nutzern bieten? Ist der Handel mit Aktien, Derivaten oder anderen Wertpapieren möglich? Welche Handelsmöglichkeiten gibt es überhaupt?

Crypto.com Alternativen im Vergleich

In den folgenden Abschnitten gehen wir näher auf einige der Crypto.com Alternativen ein und bewerten deren Angebot.

eToro als Crypto.com Alternative

eToro ermöglicht bereits seit 2007, in verschiedene Assets zu investieren. Dazu gehören unter anderem Aktien, Derivate, Edelmetalle und seit vielen Jahren auch Kryptowährungen. Damit kann sich die Crypto.com Alternative bereits durch ein breites Portfolio von der Konkurrenz absetzen.

Crypto.com vs. eToro: Anbieter im Vergleich
Crypto.com eToro
Handelsgebühren 1,49 Prozent 1,00 Prozent
Einzahlungsgebühren 0,00 Prozent 0,00 Prozent
Support FAQ-Bereich, Live-Chat, E-Mail Ticket, FAQ, Live-Chat, E-Mail
Angebot Kryptowährungen, NFTs, Krypto-Kreditkarte, Staking Aktien, Edelmetalle, Derivate, Kryptowährungen, Staking

Darüber hinaus bietet eToro mit PayPal, Kreditkarte und SEPA-Überweisung schnelle und kostenlose Möglichkeiten zur Einzahlung von Fiat-Währungen.

Schade ist, dass eToro genauso wie Crypto.com auf einen Kontakt via Telefon verzichtet und der Support darüber hinaus recht langsam ist.

Immerhin ist der FAQ-Bereich bei eToro ordentlich ausgebaut, sodass viele der gängigen Probleme auch ohne direkten Kontakt gelöst werden können. Der FAQ-Bereich von Crypto.com ist aus meiner Perspektive zwar besser strukturiert und inhaltlich ausführlicher; jedoch eben nur in englischer Sprache erhältlich.

Bei der Nutzerfreundlichkeit bewerte ich eToro deutlich besser, was vor allem daran liegt, dass Crypto.com nicht in deutsch zur Verfügung steht. Gerade für Einsteiger und Anfänger ist die reduzierte Benutzeroberfläche von eToro einfach zugänglich.

Bitvavo als Crypto.com Alternative

In unserem Vergleich der Crypto.com Alternativen sticht Bitvavo besonders hervor – zumal der Anbieter in unserem Krypto-Börsen-Vergleich als Testsieger abgeschnitten hat.

Bitvavo punktet durch eine Regulierung innerhalb der Europäischen Union, was das Vertrauen der Nutzer in die Seriosität und Sicherheit stark erhöht.

Bei Bitvavo empfinde ich die Nutzerfreundlichkeit gerade für Neulinge als sehr gut.

Crypto.com vs. Bitvavo: Anbieter im Vergleich
Crypto.com Bitvavo
Handelsgebühren 0,075 Prozent 0,25 Prozent
Einzahlungsgebühren 0,00 Prozent 0 bis 2,25 Prozent
Support FAQ-Bereich, Live-Chat, E-Mail E-Mail, Live-Chat
Angebot Kryptowährungen, NFTs, Krypto-Kreditkarte, Staking Kryptowährungen, Staking

Zudem sind die Gebühren sehr niedrig, weshalb sowohl Neueinsteiger als auch Viel-Trader mit den Konditionen zufrieden sein dürften. Für mich ist Bitvavo insgesamt die beste Crypto.com Alternative wenn es um den Kauf und Handel von Kryptowährungen geht.

Binance: Die größte Crypto.com Alternative

Aktuell bietet Binance seinen Nutzern über 400 verschiedene Kryptowährungen, die auf der häufig als "größte Krypto-Börse der Welt” bezeichneten Plattform gehandelt werden können. Darüber hinaus kann die Crypto.com Alternative auch mit einer Vielzahl an Features positiv auffallen: So gibt es zum Beispiel einen großen Binance NFT-Marktplatz, der mit Kunstwerken vieler bekannter und unbekannter Künstler gefüllt ist. Viele Nutzer sind zudem von der Binance Kreditkarte sowie den Staking-Angeboten überzeugt.

💰
Mit Handelsgebühren von gerade einmal 0,10% ist Binance eine echt günstige Crypto.com Alternative. Auch die anderen Binance Gebühren sind absolut fair.

Jedoch zeigt unsere Binance Erfahrung auch, dass der Support der in Malta sitzenden Krypto-Plattform gerade für deutsche Kunden alles andere als optimal aufgestellt ist: Binance verzichtet gänzlich auf einen Kontakt via Telefon, eine deutsche Sprachausgabe ist nicht vorhanden und auch einen wirklichen Live-Chat wird nicht geboten. Stattdessen können Kunden einen gescripteten Live-Chat nutzen, der eher wie ein interaktiver FAQ-Bereich funktioniert. Hier können andere Crypto.com Alternativen einen wesentlich besseren Kundenservice bieten.

Crypto.com vs. Binance: Anbieter im Vergleich
Crypto.com Binance
Handelsgebühren 1,49 Prozent 0,10 Prozent
Einzahlungsgebühren 0,00 Prozent bis zu 1,99 Prozent
Support FAQ-Bereich, Live-Chat, E-Mail Kontaktformular, FAQ, E-Mail, K.I. Live-Chat
Angebot Kryptowährungen, NFTs, Krypto-Kreditkarte, Staking Kryptowährungen, NFTs, Futures, Krypto-Kreditkarte

Einen klaren Pluspunkt vergeben wir jedoch an Binance für die hohe Nutzerfreundlichkeit und den breiten Umfang an Features. Keine andere Krypto-Börse bietet so viele verschiedene Funktionen und Services, die darüber hinaus auch noch mit ausführlichen Texten oder gar Videos erklärt werden. Da können wir schon fast darüber hinwegsehen, dass es sowohl Ein- als auch Auszahlungsgebühren gibt. Dies dürfte jedoch gerade Krypto-Neulinge abschrecken, was schade ist.

Binance ist insgesamt eine gute Crypto.com Alternative. Gerade für all diejenigen, die nicht auf Features wie Earning, Staking oder Lending verzichten möchten.

Coinbase: Die Crypto.com Alternative mit BaFin Lizenz

Bei Coinbase handelt es sich um eine der ältesten und bekanntesten Krypto-Börsen überhaupt, denn die Plattform wurde bereits 2012 in den USA gegründet. Gerade in Deutschland hat das Unternehmen schnell an Popularität gewinnen können, da Coinbase als erster Krypto-Anbieter überhaupt eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten hat.

Die Krypto-Börse konnte als erster Krypto-Anbieter überhaupt legal Kryptowährungen in Deutschland anbieten. Alleine schon deshalb gilt die Crypto.com Alternative als seriös und vertrauenswürdig.

Auch bei der Nutzerfreundlichkeit gilt Coinbase als einer der besten Anbieter auf dem Krypto-Markt: Sowohl die kostenlose App als auch der Browser-Zugang sind intuitiv aufgebaut und lassen sich innerhalb weniger Minuten in vollem Umfang nutzen.

Auch der Support ist wesentlich effizienter und umfangreicher als bei Crypto.com oder anderen Anbietern. So gibt es nicht nur einen gut ausgebauten FAQ-Bereich und Kontakt via E-Mail oder Live-Chat, sondern auch verschiedene Telefonnummern für einen direkteren Support. Allerdings sollten deutsche Nutzer der englischen Sprache mächtig sein, wenn ein telefonischer Kontakt hergestellt werden soll.

Crypto.com vs. Coinbase: Anbieter im Vergleich
Crypto.com Coinbase
Handelsgebühren 1,49 Prozent 1,49 Prozent
Einzahlungsgebühren 0,00 Prozent 0,00 Prozent
Support FAQ-Bereich, Live-Chat, E-Mail Kontaktformular, Live-Chat, E-Mail, FAQ, Telefon
Angebot Kryptowährungen, NFTs, Krypto-Kreditkarte, Staking Kryptowährungen, Staking

Gerade bei den Handelsgebühren liegt Coinbase jedoch merklich hinter Crypto.com und dessen Alternativen zurück. So kann es sich durchaus lohnen, wenn ein Blick auf die verschiedenen Coinbase Alternativen geworfen wird.

Hier lassen sich mitunter wesentlich günstigere Konditionen finden. Auch die von Coinbase angebotene Kreditkarte hat weniger Features und schlechtere Konditionen als die Crypto.com Kreditkarten.

Kraken: Die älteste Krypto-Börse als Crypto.com Alternative

In unserem Vergleich der Crypto.com Alternativen ist Kraken ganz klar der älteste Vertreter: Bereits 2011 als reine Krypto-Börse gegründet, kann das Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco, USA, auch heute noch viele Millionen Kunden halten.

Einer der Hauptgründe dafür sind die stets niedrig gebliebenen Handelsgebühren, die selbst für Krypto-Anfänger attraktiv sind. Wer zudem als High-Volume-Trader aktiv ist, der wird mit noch einmal vergünstigten Konditionen belohnt.

Bei den Handelsangeboten bietet Kraken viele beliebte Varianten, sodass für jeden etwas dabei sein sollte.

Die Crypto.com Alternative bietet zudem auch viele lukrative Staking-Varianten, die sowohl für bekannte als auch eher unbekannte Krypto-Token angeboten werden.

Crypto.com vs. Kraken: Anbieter im Vergleich
Crypto.com Kraken
Handelsgebühren 1,49 Prozent 0,20 Prozent
Einzahlungsgebühren 0,00 Prozent 0,00 Prozent
Support FAQ-Bereich, Live-Chat, E-Mail Kontaktformular, Live-Chat, E-Mail, FAQ, Telefon
Angebot Kryptowährungen, NFTs, Krypto-Kreditkarte, Staking Kryptowährungen, Futures, Staking

Beim Kundenservice können wir Kraken beinahe die volle Punktzahl aussprechen: Es gibt einen schnell reagierenden Live-Chat, einen beinahe genauso schnellen E-Mail-Support und einen breit aufgestellten FAQ-Bereich, der viele der gängigen Probleme ausführlich erklärt und löst.

Darüber hinaus gibt es sogar die Möglichkeit, via Telefon den Support innerhalb der Europäischen Union zu kontaktieren - jedoch nur in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch. Wer also auf einen deutschen Kundenservice verzichten kann, der wird hier nahezu perfekt umsorgt.

Crypto.com Alternativen mit niedrigen Gebühren

Günstige Konditionen sind einer der häufigsten Gründe, warum sich Krypto-Neulinge für eine bestimmte Börse entscheiden. Schließlich möchten viele zunächst einmal ausprobieren, wie genau alles funktioniert - und dabei sollen so wenig Gebühren wie möglich bezahlt werden.

Es ist also keine Überraschung, dass sowohl Crypto.com als auch die fünf ausgewählten Alternativen mit echt günstigen Angeboten punkten. Dabei lohnt es sich durchaus, einen Blick auf die Handelsgebühren aller Anbieter zu werfen und zu überprüfen, welche Krypto-Börse die günstigsten Konditionen bietet.

Crypto.com Alternativen: Gebühren im Vergleich
Anbieter Gebühren
Crypto.com 1,49 Prozent
eToro 1,00 Prozent
Bitvavo 0,20 Prozent
Binance 0,10 Prozent
Coinbase 2,49 Prozent
Kraken 1,48 Prozent

Crypto.com Alternativen mit vielen Features

Umfassende Funktionen zur Steuerung und Handhabung der eigenen Krypto-Assets sind gerade für High-Volume-Trader und Krypto-Experten wichtig. Doch auch Neulinge profitieren davon, wenn eine Krypto-Plattform mit verschiedenen Features punktet.

Das hat auch Crypto.com erkannt und setzt deshalb auf eine umfassende, kostenlose App, die durch eine intuitive Bedienung punkten möchte.

Video: Crypto.com Alternativen im Überblick

Besonders beliebt ist allerdings die Crypto.com Kreditkarte, die gleich in verschiedenen Versionen mit unterschiedlichen Namen und Farben angeboten wird. Hier können Nutzer zum Beispiel Cashback in Form des nativen Token Cronos (CRO) der Plattform sammeln oder Vergünstigungen bei verschiedenen Anbietern erhalten.

Auch Staking ist ein wichtiger Aspekt auf Crypto.com, weshalb hier regelmäßig eine Vielzahl an entsprechenden Kryptowährungen zum Staken angeboten werden.

Das Angebot der verschiedenen Kryptowährungen, die Länge der Staking-Periode und selbst die jährliche Rendite sind allerdings stark vom Markt abhängig. Es lohnt sich also, regelmäßig die Plattform auf neue Staking-Angebote zu überprüfen.

Darüber hinaus punktet Crypto.com mit einer Tracking-Funktion, bei der sich einzelne Krypto-Token besser verfolgen lassen.

Es gibt auch ein Gamification-Feature namens “Missionen”, bei dem Nutzer sogenannte Diamanten sammeln können, indem sie bestimmte Aufgaben innerhalb der App erfüllen. Diese Diamanten werden wiederum für zusätzliche Boni ausgegeben.

Praktisch ist zudem die Funktion “Recurring Buy”, über die in regelmäßigen Abständen eine gewählte Kryptowährung automatisch gekauft wird. Wer zudem in Non Fungible Token (NFTs) investieren möchte, bekommt hier einen entsprechenden Marktplatz geboten.

Insgesamt punktet Crypto.com folglich mit vielen Zusatzfunktionen. Zu den besten Anbietern, die ebenfalls viele Features abdecken, zählen Bitpanda, Coinbase und OKX.

Crypto.com Alternativen mit vielen Coins

Einer der Hauptgründe, warum Crypto.com bei den über 50 Millionen Nutzern so beliebt ist, ist in dem stetig wachsenden Angebot an Kryptowährungen zu finden. Mittlerweile gibt es über 400 verschiedene Token im Angebot der Plattform und regelmäßig werden weitere Projekte hinzugefügt.

Zum Vergleich: Bitvavo hat derzeit 358 Coins im eigenen Portfolio, während eToro 130 Krypto-Token anbietet. Coinbase hat immerhin 297 Kryptowährungen im Angebot, während Kraken mit 441 einen sehr guten Wert liefert.

Die unangefochtene Nummer Eins in diesem Bereich ist allerdings auch weiterhin MEXC, die über 2950 verschiedene Kryptowährungen auf der Handelsplattform zum Kauf und Verkauf bereitstellt.

Letztendlich sollte sich also jeder Krypto-Investor überlegen, ob eine große Auswahl an kleineren Projekten überhaupt notwendig und sinnvoll ist. In jedem Fall kann Crypto.com viele Alternativen ausstechen und mit einem breiten Portfolio überzeugen.

Sichere Crypto.com Alternativen

Noch immer sind für viele Menschen Begriffe wie “Blockchain” oder “Kryptowährung” ein unbekanntes Phänomen. Wer neu in die Branche einsteigen möchte und sich die erste Krypto-Börse heraussucht, der wird deshalb umso vorsichtiger sein. Seriosität und Sicherheit spielen also eine besonders wichtige Rolle - und zwar sowohl für Krypto-Anfänger als auch für -Experten.

Bereits der Firmensitz ist diesbezüglich als wichtig anzusehen, denn in einigen Ländern wird die Regulierung von Krypto-Börsen aktiver betrieben. Gerade innerhalb der Europäischen Union sind die Regeln und Gesetze gerade in Bezug auf die Sicherheit für Nutzer enger gefasst.

Crypto.com Alternativen: Seriösität und Firmensitz
Hauptsitz Gründung
Crypto.com Singapur 2016
eToro Limassol, Zypern 2007
Binance Malta 2017
Bitvavo Niederlande 2018
Coinbase San Francisco, USA 2012
Kraken San Francisco, USA 2011

Es gibt durchaus einige Punkte, die für die Seriosität von Crypto.com sprechen. Dazu zählt der ausgebaute FAQ-Bereich und ein Support, der schnell auf E-Mails antwortet. Auch hat das Unternehmen weltweit über 4.000 direkt angestellte Mitarbeiter.

📌
Allerdings gab es in der Vergangenheit auch einige Probleme mit Crypto.com. So besitzt die Krypto-Börse zum Beispiel keine deutsche Lizenzierung durch die BaFin, weshalb Werbung auf dem deutschen Markt zum Beispiel nicht erlaubt wäre - was jedoch von dem Unternehmen ignoriert wurde.

Wie seriös das Unternehmen gerade im Vergleich zu den anderen Crypto.com Alternativen letztendlich ist, ist noch immer schwer einzuschätzen. Vieles spricht dafür, dass gerade die Account-Sicherheit der Kunden besonders ernst genommen wird. Nichtsdestotrotz sehen wir Krypto-Börsen mit Hauptsitz in Europa – etwa Bitvavo oder Bitpanda – im Bereich der Sicherheit im Vorteil.

Fazit: Das sind die besten Crypto.com Alternativen

Crypto.com ist international bekannt und überzeugt insbesondere durch viele Zusatzfunktionen. Dennoch halten wir einige Crypto.com Alternativen insgesamt für besser.

In unserem Krypto-Börsen-Vergleich landet Bitvavo auf der Spitzenposition, weshalb wir diesen Anbieter als beste Crypto.com Alternative anführen.

Im Bereich Trading stechen unterdessen Bitget und BingX besonders positiv hervor.

Häufige Fragen (FAQ) zu den Crypto.com Alternativen

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zuzu den Crypto.com Alternativen.

  • Ist Crypto.com besser als andere Krypto-Börsen?

    Crypto.com ist für manche die genau richtig Wahl, schneidet in unserem umfassenden Börsen-Vergleich jedoch nicht am besten ab.
  • Welche Crypto.com Alternativen gibt es?

    Derzeit sind vor allem Bitvavo, Bitpanda, Bitget und BingX als gute Alternativen zu nennen. Dabei unterscheiden sich die Krypto-Börsen und Trading-Plattformen in vielen Bereichen voneinander, weshalb ein Vergleich der verschiedenen Funktionen und Features sinnvoll ist.
  • Bietet Crypto.com die besten Gebühren?

    Mit 1,49 Prozent pro Trade bietet Crypto.com nicht die günstigsten Gebühren auf dem Markt. Besonders preiswert handelst du bei Bitvavo oder spezialisierten Trading-Plattformen wie Bitget.
  • Wo ist der Hauptsitz von Crypto.com?

    Der Hauptsitz von Crypto.com liegt in Singapur. Dabei ist die Plattform bereits seit 2016 aktiv und kann aktuell auf über 50 Millionen Nutzer blicken.